Energiesparmechanismen; über Sinn und Unsinn!

Nutzt ihr die Stromsparmechanismen für die CPU?

  • Klar, alle und immer an. Strom sparen!

    Stimmen: 51 43,2%
  • Teilweise... mal an, mal aus...

    Stimmen: 11 9,3%
  • Übertaktet und dennoch mit Stromsparmechanismen!

    Stimmen: 34 28,8%
  • Stromsparmechanismen? Immer aus. Immer volle Power. Arrr!!!!

    Stimmen: 21 17,8%
  • Etwas anderes, siehe Thread!

    Stimmen: 1 0,8%

  • Teilnehmer
    118

S.V.K.

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
1.824
Stromsparmechanismen (SSM) für die CPU; immer besser, immer effektiver. Cool & Quiet, Speedstep, C1E, EIST....
Turbomechanismen, die teilweise das Übertakten übernehmen. Kühlere, leiser Systeme!

In diesem Thread sollt ihr klären, aufklären, lachen, weinen, bashen und vefluchen, was eurer Meinung nach am Besten ist.

Wer nutzt SSMs und wie?

Nutzen die Stromsparmechanismen wirklich? Wieviel Strom können sie sparen (allgemein und in eurem System)? Braucht man sie? Sind sie über? Existenziell?
Wie laufen eure Systeme? Mit oder ohne SSM?

Was gehört hier her?
Erfahrungen, Meinungen, Pro, Kontra, Für und Wider. Ihr könnt und sollt auch gerne etwas abschweifen über Energieverbrauch allgemein, nicht nur im Rechner. Tut euch keinen Zwang an.
Meinungen sind wie Ars***öcher... jeder hat eine. Also tut sie hier kund. Es gibt kein richtig oder falsch. :D

Das ist ein S.V.K. Thread. Sarkasmus ist hier ausdrücklich erwünscht; und ich würde mir wünschen, dass die Mods hier nicht wild in der Gegend herumzensieren, wie sie es sonst so gerne tun ( es sei denn, hier werden Personen / Gruppen direkt beleidigt, was ich aber nicht hoffen will). Danke :D

Ich möchte einen lebendigen und lustigen Thread, an dem man Spaß hat und in dem man sich richtig auslassen kann.

Und ich mache mal den Anfang.


SSM: ich nutze sie NICHT. Ist das allererste, was ich deaktiviere, sobald der Rechner zusammengeschraubt und aufgesetzt ist. Alles aus, stört nur beim übertakten.
Meine Erfahrung mit all diesen Modis; sie verlangsamen den Rechner. das fing an mit C&Q damals... der PCGH C&C Switcher war auf Sockel 939 mein Lieblingstool. Mit aktiviertem C&Q ruckelten Spiele, Anwendungen leicht starten verzögert.
Heute sieht das anders aus. Die SSMs sind besser geworden. Dennoch; jede Woche bekomme ich AMD Rechner, die optimal konfiguriert sind, aber bei Spielen etwas herumzicken. C&Q aus und es geht tadellos.
Auch die Intel-SSMs sind nicht besser. Das ständige herauf- und heruntertakten macht sich in einigen Anwendungen und Spielen bemerkbar. Maginal, klar. Aber vorhanden.

Zudem habe ich ständig Probleme, den Rechner im übertakteten Zustand anständig mit den SSMs zu betreiben. Daher läuft meine CPU mit 4GHz 24/7. Der Energieverbrauch ist nur unwesendlich höher... bei einem High End System wie meinem fällt das kaum ins Gewicht. Zumal ich meinen Strom selbst bezahle...
GELL KIDS??? ;)

Der Stahlvogel sagt: IMMER VOLLES BRETT. Wenn ich sterbe, gehe ich ohnehin in den Cool @ Quiet Modus. Davor NICHT :D

Temperaturen sind kein Problem, ich habe eine Wakü... das ist im Winter von Vorteil... und das spart Energie; heizen muß ich nicht, das macht meine Wakü... und jetzt kommt ihr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es heisst immer noch C&Q nicht C&C :D
brav geändert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Strom Mechanismen und das es einruckelt, merke ich nur bei Online spielen, das finde ich nicht schlimm. Dieses Problem führe ich zurück auf die Verbidnugn zu den Servern und die größe der Servern 32 oder nur 16 Players, merkt man. Ich finde es sinnvoll diese Dinge zu nutzen, schaden können sie ja nicht anrichten. Das Games das ruckeln anfangen nur wegen den Sparmodi finde ich doch sehr gewagte Theorie, denke da steckt weit mehr dahinter, welche Auflösungen man nutzt etc.
<= 1280x1024 - CPU-Limitiert
>1280x1024 - Grafikkarten limitieren.
 
also ich nutze ebenfalls die Stromsparfunktionen und habe bis jetzt noch keine nachteile entdecken können
 
Soweit ich weiß gab es eigentlich auch nur zu AMD P1 zeiten Probleme damit...
 
wenn ich meinen 965 auf 4,2GHz übertakte: aus, hauptsache power, denn dafür übertakte ich ihn, wenn die Situation es gerade verlangt...
wenn er mit 3,4GHz läuft und ich gerade nix mache was CPU Power kostet: an

Das mache ich nicht um Strom zu sparen... Nur um die Hardware zu schonen... Wenn ich Leute höre, die meinen damit Geld zu sparen sollten sie sich mal ausrechnen was es wirklich bringt ^^... (bei Servern ist das viel. was anderes...)
 
Irgend wie finde ich den Thread sowas von unnützlich wie ein Stück trocken Bort.

Das hält jeder verschieden, man kann den Stromsparmodus bedenkenlos an lassen.

Und nebei bemerkt wurde das Thema schon zig mal durchgekaut.
 
Sagt ja auch keiner, dass er sinnvoll sein soll ;).
 
C&Q ist bei mir immer an.
Ich gehe aber noch einen Schritt weiter.
So stöpsle ich, wenn ich einen längeren Text lese, auch meine Maus ab, damit dieses rote Lämpchen keinen Strom verbraucht.
HDD- und Power-LEDs werden gar nicht erst am Mainboard angeschlossen - das hätten die Stromkonzerne wohl gerne, aber nicht mit mir! Überflüssiges Klimbimm!
Als Lautsprecher nutze ich natürlich Ohrkanalhörer.
 
Zitat von Trackballfan:
Irgend wie finde ich den Thread sowas von unnützlich wie ein Stück trocken Bort.

Das hält jeder verschieden, man kann den Stromsparmodus bedenkenlos an lassen.

Du magst kein Brot, gell? Ist mir klar, dass jeder eine andere Meinung hat. DARUM gibt es diesen Thread ja. Schranzer85 z.B. mag Brot und hat Recht; rein geldtechnisch sind SSMs nahezu witzlos für den Normaluser, dessen Rechner nicht 24/7 läuft... :D

Und Mike-o2 mag auch Brot, wobei ich echt fragen muß: das mit der Maus ist ein Scherz, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie einen Leistungsunterschied zwischen aktivierten C&Q und nicht aktiviertem festgestellt.
Wer natürlich unnötig Geld zum Fenster raus werfen will kann dies gerne tun.

Habe mal getestet was mein PC mit und ohne C&Q an Strom (jeweils im Leerlauf) verbraucht.

mit C&Q: 127,5 Watt
ohne C&Q: 152,3 Watt

Differenz: 24,8 Watt
Bei 8 Stunden am Tag macht das: 0,198 kWh
Bei 365 Tagen: 72,4 kWh
Beim einem Strompreis von 0,25 €/kWh: 18,10 €

Das ist natürlich nur die ungefähre Stromersparnis aber selbst wenn es nur die Hälfte davon ist kauf ich mir doch lieber einen Kasten Bier davon ;) Wenn man auch noch eine übertaktete CPU 24/7 laufen hat könnte man mit aktivierten SSM noch viel mehr Energie sparen.
Wer schon Behauptungen in den Raum stellt das man keine/kaum Energie spart sollte dies auch mit Zahlen belegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich nicht trinke (zumindest kein Bier ;) ), da kann ich meine CPU ja voll befeuern :D
Ist richtig, ähnlich war auch meine Rechnung... ich rechne so mit 20,-€ / Jahr, wenn es gaaaaaanz positiv gerechnet ist (also für die SSM).
Die sind zwar edel, aber es würde z.B. weit mehr bringen, den Wäschetrockner etwas seltener zu nutzen... ;)

@ Mike-o2: ich hatte ja ausdrücklich um Sarkasmus gebeten :daumen:
Aber sag nichts; es gibt hier bestimmt auch Leute, die Tricks haben oder Dinge tun, bei denen uns die Kinnlade herunterklappt. Sowohl beim Verbrauch als auch beim Einsparen ;) Und ob du es glaubst oder nicht; ich habe eine G700, die ich ohne Batterie nutze... ich könnte das sogar so machen, wie Du geschrieben hast. Daher muß es diesen Thread einfach geben.. muß alles wissen :D Oder; esst mehr Brot :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von S.V.K.:
Die sind zwar edel, aber es würde z.B. weit mehr bringen, den Wäschetrockner etwas seltener zu nutzen... ;)

Ich bin zwar nicht so extrem wie Mike, aber ich liebe dieses Argument.
Wenn alle so denken... :rolleyes:
Beim Wäschetrockner denkt man dann bestimmt:
Es würde mehr bringen wenn ich z.B. das Auto weniger nutzen würde.

USW.
Ausreden sind was tolles und Kleinvieh macht ja kein Mist.
 
Ich nutze generell die Stromsparmechanismen. Ich bin Student und schaue daher jeden Euro zweimal an. Und wenn es im Jahr nur 18€ bringen sollte (bei mir wohl eher mehr), das ist es mir wert.

Bei mir ist der Rechner oft zig Stunden am Tag an, weil ich ihn so oft brauche (Informatikstudium). Und wenn da nur Eclipse (Programmierumgebung) läuft, dann habe ich den vollen Takt nicht nötig.

Auch bleibt der Rechner dank automatischer Untertaktung schön leise.
 
Nutze auch C&Q. Momentane Konfiguration meines PCs sind 3700 mhz 1,35 Volt auf Hochleistung
800-2000 mhz auf Ausbalanciert. 800 mhz 0,95 Volt auf Energiesparmodus.
Dazu nutze ich das Power Supply Sidebar Gadget zum umschalten der Modis. Verbrauch des Rechners ca 100 Watt im C&Q.
 
Zitat von Jocotty:
I
Ausreden sind was tolles und Kleinvieh macht ja kein Mist.

Stimmt. Keine Frage. Wie man wo Strom spart, dass ist jedem selbst überlassen. Aber es ist richtig. So gesehen zieht es nicht.
Zitat von e-Laurin:
Ich nutze generell die Stromsparmechanismen. Ich bin Student und schaue daher jeden Euro zweimal an.

Und auch hier ist alles völlig verständlich. Wenn ich da aufs Geld schauen müßte, würde ich auch jeden Cent mitnehmen (allerdings hätte ich dann auch nicht so einen Rechner :D )
nicht falsch verstehen; ich finde Green IT auch sehr gut, ich baue ganze Systeme, die konsequent auf Strom sparen getrimmt sind ;) Damit habe ich genau so viel Spaß wie beim Übertakten
nur bei mir mache ich da eine Ausnahme :freaky:
 
ich kann jacotty nur zustimmen.

mein spielepc wird mit c&q etc betrieben und ich kann keine nachteile feststellen. beim spielen ist er darüberhinaus übertaktet und das nicht wenig. wenn ich nicht spiele sondern bloss drann arbeite, dann wird er sogar undervolted. das macht bei mir wesentlich mehr einsparungen als in den obigen rechnungen. wenn ich bier trinken würde hät ich im jahr mehrere kisten bier damit gespaart. aber ich kanns ja auch für was anderes ausgeben ;)

mein htpc is permantent undervolted und untertaktet. in letzter zeit komm ich allerdings kaum noch zum zocken (find einfach nichts interessantes mehr) was enrom strom spaart, da der spielepc kaum noch angemacht wird :D

stattdessen zock ich retro games auf dem htpc: macht mehr spass und verbrauch VIEL weniger strom :p (so zwischen 60 und 90W beim zocken)
 
Solange die Stromsparmechanismen nicht die Leistungs beeinflussen ist es nett das es die gibt. Wäre mir aber auch egal wenn nicht. Bin ebenfalls Student und spare nicht wenn es bedeuten würde das ich in irgendeiner Weise meine Lebensqualität damit beeinflusse. [Eigenzensur]
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top