Entscheidung 24er Monitore

ASTM1981

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
278
Hallo Uhr Lieben,

ich muss zwei Arbeitsplätze neu ausrüsten.

Es sollen jeweils zwei 22-24`` er eingesetzt werden, für dualen Betrieb im Office Einsatz.

Bei dem einen der beiden Rechner wird auch ab und an mal "gezockt" - ist der Rechner des Chefs :D

demnach könnte man es getrennt betrachten, kann aber wenn es passt auch die gleiche Entscheidung sein ...

Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend.

es gibt ja bereits recht gute für max je 200€, deswegen ist das erstmal der Rahmen, es sei den hier gibt jemand ein Argument zur Investition ...

Jetzt kann man ja für 200€ einfache neue oder bessere gebrauchte Monitore kaufen.

Drei habe ich mal rausgesucht:

Viewsonic VX2363SMHL-W scheint gute Werte zu haben, kostet neu 160€
LG 24MB56HQ-B auch nicht schlecht für 130€

da wüsste ich schon mal nicht welcher nun besser ist ..ob die 30€ mehr bringen oder nicht ...

den 2. HDMI Eingang brauche ich derzeit nicht ...weil direkt untereinander kann ich die Monitore ja nicht verbinden ...

Alternativ könnte ich auch gebrauchte:
Dell U2414H für 170€ bzw. neu für 210€ kaufen

Was ist nun wichtig, was entscheidet im Office Betrieb?
Ändert sich durch das gelegentliche Zocken etwas?

DANKE!

LG
Astm
 
Meiner Meinung nach sind im Office Betrieb hauptsächlich ein gutes Panel und die Ergononie des Gerätes an sich entscheidend.

Das gute Panel, damit man längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten kann ohne dass die Augen anfangen zu tränen, zu jucken oder sonstwas. Das ist aber auch eine recht subjektive Angelegenheit: Ich komme z. B. sehr gut mit einem IPS-Panel zurecht, was auch in meinem Dell U2414H steckt, den du ja bereits erwähnt hast. Andere nehmen bei IPS-Panels eine Art Glitzern wahr, was dann natürlich unschön ist.

Mit der Ergonomie des Gerätes meine ich Dinge wie Verstellbarkeit von Höhe oder Neigung oder auch eine Pivot-Funktion, um den Monitor auch auf die persönliche Arbeitsweise bzw. Sitzweise einstellen zu können.

Von den genannten Monitoren würde ich daher den Dell empfehlen, alternativ könnte es auch der neuere Dell U2417H sein, der auch um die 200,- € kostet.

Ach ja, gelegentlich Zocken kann ich damit natürlich auch. Profis nehmen da vielleicht Unterschiede zu den Gaming-Monitoren wahr, aber für mich reicht's völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber wo "sehe" ich solche Sachen wie die Ergonomie?
Was ist der Unterschied zwischen dem 2414 und dem 2417?
Pivot ist doch das "Umdrehen" oder? das würden wir wegen dem dual Einsatz nicht brauchen

nutzt Du auch dual oder solo?
 
Sehen könntest du das nur, wenn du dir die Monitore live anschaust. Wie gesagt, die Bildqualität ist sehr subjektiv.

Pivot ist das Drehen in das Hochkant-Format, was ich so gut wie nie nutze. Häufig hingegen die anderen Möglichkeiten den Monitor zu verstellen: Höhe und Neigung. Das sieht man natürlich schon auf dem Datenblatt ob ein Monitor das kann und darunter kann man sich ja auch schon vorstellen was das bringt.

Zuhause nutze ich nur einen Monitor, im Büro habe ich zwei davon auf dem Schreibtisch, und dann jeweils plus Notebook.

Was genau die Unterschiede zwischen den beiden Varianten sind müsstest du dir mal in den Datenblättern durchlesen. Im Zweifel würde ich aber immer zum neueren Modell greifen, wenn nicht bestimmte Eigenschaften dagegen sprechen würden oder das Modell in Testberichten völlig zerrissen wird.
 
Hi,

ich für meinen Teil würde bei einem Dualmonitor Arbeitsplatz ebenfalls auf die bereits erwähnte Ergonomie ahten.
Ausserdem, dass die Monitore einen möglichst dünnen Rand haben, wie es z.B. bei dem Dell U2417H der Fall ist.
Dieses Modell habe ich übrigens ebenfalls in doppelter Ausführung auf meinem Tisch stehen. Für meine Zwecke reichen diese aus.
Ich habe übrigens die Ausführung mit einer Tischbefestigung gewählt und nicht mit einem Standfuß. Finde ich persönlich viel besser, da mehr Platz auf dem Tisch und sehr leicht individuell einstellbar.

Ob man damit Zocken kann, würde ich eher verneinen, da ich bereits bei Filmeschauen einer Art "Schlierenefekt" sehen kann. Ist für mich als nicht Zocker in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde mir direkt nen Doppel VESA Halter dazu kaufen. Dann kann der Monitor automatisch beliebig verstellt werden und man hat jede Menge Platz wo normalerweise die Füße wären ;)
 
iiyama ProLite XUB2492HSU-B1 oder Samsung S24E650PLC

Beide mit allen Einstellmöglichkeiten für den Office Betrieb ausgestattet und einem IPS-Panel welches auch für die oder anderen Spiele gute Qualität abliefert. Für den jeweils entsprechenden Preis stehen die beiden als Allrounder sehr gut da. Preis/Leistung neu gekauft geht es kaum besser für das gewollte.
 
daniel_m schrieb:
Andere nehmen bei IPS-Panels eine Art Glitzern wahr, was dann natürlich unschön ist.
Das kommt auf das Coating an. Bei manchen Geräten sieht man es eher als bei anderen.


ASTM1981 schrieb:
demnach würde niemand gebraucht oder "aufbereitet" kaufen?

zum Doppelhalter: das geht ja dann mit ALLEN Monitoren, richtig?
Gebraucht/Refurbished: Seh ich nicht so. Kommt darauf an wie groß die Ersparnis ist und ob ne Garantie oder Gewährleistung besteht.
Halterung: Geht natürlich nur mit Monitoren die den VESA-Standard für die Montage unterstützen, wasb aber bei den meisten Office-Geräten der Fall ist.

Zur Ergonomie: Wesentliche Punkte sind hier eine Höhenverstellung und ein entspiegeltes bzw. mattes Panel ohne Blickwinkelabhängige Farbverschiebungen wie bei einem TN-Panel, insbesondere bei großen Monitoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Halterung unterstützt Vesa 75 und 100. Die Monitore müssen ebenfalls entsprechend vorbereitet sein. Wenn also bei Halterung und Monitor die gleiche Angabe zu finden ist, dann passt das.

Gemeint sind damit Gewinde an denen die Halterung verschraubt wird. Vesa 100 ist eigentlich das gängigste und meint vier Gewinde, quadratisch angeordnet mit einem Abstand von 100 mm auf der Rückseite des Monitors. Vesa 75 dementsprechend 75 mm.
 
Wenn es Monitore zum arbeiten bzw. in einer Firma sind auf jedenfall 1920 x 1200 Auflösung nehmen statt FullHD !
Nach Möglichkeit 24" sonst werden die Zahlen so klein.
 
"Zur Ergonomie: Wesentliche Punkte sind hier eine Höhenverstellung und ein entspiegeltes bzw. mattes Panel ohne Blickwinkelabhängige Farbverschiebungen wie bei einem TN-Panel, insbesondere bei großen Monitoren."

Höhenverstellung entfällt ja mit der Halterung, richtig?

Wo kann ich die anderen Daten einsehen?
matt waren die glaube ich alle, richtig?

Aber das mit der Farbverschiebung???

Derzeit tendiere ich zu 2x den Dell 2417H am "Chef" Schreibtisch und zweimal den LG am reinen "Office" Arbeitsplatz ...
Ergänzung ()

sehe ich auch so!
erfüllt das ein Monitor hier nicht?

Roesi schrieb:
Wenn es Monitore zum arbeiten bzw. in einer Firma sind auf jedenfall 1920 x 1200 Auflösung nehmen statt FullHD !
Nach Möglichkeit 24" sonst werden die Zahlen so klein.
 
Die Sachen wie Blickwinkelabhängigkeit wirst du aus Datenblättern nur schwer herauslesen können (da steht meistens immer 178° drin aber nix von Farbverfälschungen). Da kann man sich die Tests von prad.de und anderen anschauen, hat bei IPS aber keine Relevanz.

Was ich dir aber sagen kann: Der von dir genannte LG ist genau so in Ordnung wie der Dell Ultrasharp. Beide bieten eine adäquate Garantie an, wie LG bei einzelnen Pixelfehlern ist weiß ich nicht, da ich bisher keinen LG tauschen musste. Dell ist da beispielsweise hervorragend. Die Ultrasharps sind vielleicht in Summe noch etwas Anschlussfreudiger als die LG-Geräte.

Einziges Manko ist ein auftretendes Backlight Bleeding, wenn man nicht permanent vor nem schwarzen Bildschirm sitzt fällt das aber mMn kaum ins Gewicht wenn es nicht extrem ist.

Das genannte 16:10 dem 16:9 vorzuziehen ist generell kein schlechter Gedanke, aber die Auswahl ist begrenzt, dennoch gibt es da ein paar in dem Preisbereich 180-220€:
LG Electronics 24BK55WD-B
Dell UltraSharp U2412M
HP EliteDisplay E242
 
Also ob man Samsung mag oder nicht, gibt aber einige Firmen die einen:
Samsung SyncMaster 2443
einsetzen. Gerade in der Konstruktion.
 
Zurück
Oben