Entscheidungshilfe: MNet oder Telekom?

Alphadude

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.379
Hallo,

ich stehe vor der Wahl eines neuen Internetanbieters und kann mich nicht zwischen MNet und Telekom entscheiden. Hintergrundgeschichte: Ich hatte einen Telekomvertrag, danach zu MNet gewechselt. Anschlusstermin hat sich verschoben, ich habe den Vertrag widerrufen, da ich ihn zu teuer abgeschlossen habe. Jetzt habe ich demnächst überhaupt kein Internet mehr. Kurz zu den Anbietern:

Telekom PRO
  • billig (13€/Monat für ne 100er-Leitung)
  • sehr positive Erfahrungen mit dem Kundenservice
  • ich habe bereits eine Fritzbox 7490, brauche keine neue

Telekom CONTRA
  • habe ab und zu Verbindungsabbrüche mit Telekom gehabt
  • bei uns hat MNet Glasfaser verlegt
  • ich müsste 3 Monate lang nen anderen Anbieter wählen, damit ich wieder Neukunde bin und von den günstigen Check24-Angeboten profitieren kann (40€/Monat!!!!!)


MNet PRO
  • bei uns hat MNet Glasfaser verlegt
  • ich kriege standardmäßig ne Fritzbox 7582 mit dazu statt einer 7430

Mnet CONTRA
  • der Kundenservice ist irgendwie für den Arsch, man erreicht wenn überhaupt nur im Kundenforum jemanden
  • es könnte gut möglich sein, dass der Anschlusstermin erst im August ist und ich dann über nen Monat überhaupt kein Internet habe


Was ist also sinnvoller?

Danke im Voraus
 
Alphadude schrieb:
Was ist also sinnvoller?

Also mal ehrlich, dir liegen die Fakten vor. Schau Sie dir an und nimm das für dich kleinere Übel. Es kann ja wohl kaum jemand für dich entscheiden was für DICH das sinnvollere ist.
Man kann dich beraten und du musst die Entscheidung Treffen. Eine Beratung ist aber nicht mehr erforderlich, da dir bereits die relevanten Fakten vorliegen.

Ansonsten lautet meine Antwort: Ja

Alphadude schrieb:
habe ab und zu Verbindungsabbrüche mit Telekom gehabt
Nur weil es früher mal so war, muss es heute nicht mehr so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Was kostet MNet?

Die 20€ inklusive Entertain, HD Plus bla bla bekommste bei der Telekom auch so - wenn Du anrufst!
Aber wie immer ist das nur über 12 Monate. Einen effektiven Preisvergleich bekommst Du nur, wenn Du beide Verträge inklusive Leistungen und Geräten auf 24 Monate Gesamtlaufzeit hochrechnest.

Weiterhin die Frage inwieweit MNet Geld für HDTV / Receiver etc nimmt.
Der Telekom-Festplattenreceiver wird mit MNet natürlich nicht funktionieren. Also auch alle Geräte müssen in die Rechnung einbezogen werden.

Beispiel Mnet vertreibt keinen IPTV Festplattenreceiver, du möchtest aber einen. Kostenpunkt ~350€
Umlage auf MNet Vertrag: 350/24 = 14,60 EUR je Monat.
Diese 14,60€ müsstest Du gerechterweise auf den Monatsbeitrag von MNet anrechnen.

Gleiches mit allen Geräten. Alles andere ist Augenwischerei.

Dazu fehlen sämtliche Angaben, weshalb eine qualifizierte Bewertung nicht möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Bei M-net ist noch zu beachten, dass die Deaktivierung von DS-Lite kostenpflichtig (5€/Monat) ist. Wenn du also Portfreigaben und/oder VPN über IPv4 nutzen willst ist die Telekom die günstigere Lösung.
 
@Sun_set_1 die von mir genannten Preise sind bereits die effektiven Kosten über 24 Monate. Bei Telekom gibts keinen Router (wie gesagt), ich habe aber selbst einen (wie gesagt). Fernsehen interessiert mich nicht, Festnetz auch nicht.

Der 13€-Telekomvertrag würde ohne Rabatte 40-45€ kosten, der von MNet ebenfalls
Ergänzung ()

TheCadillacMan schrieb:
Bei M-net ist noch zu beachten, dass die Deaktivierung von DS-Lite kostenpflichtig (5€/Monat) ist. Wenn du also Portfreigaben und/oder VPN über IPv4 nutzen willst ist die Telekom die günstigere Lösung.

Oh shit, das heißt für Portfreigabe bei meiner Playstation 4 muss ich draufzahlen? Ist das dieses IPv4, das manchmal kostenlos in den "Gaming"-Tarifen angeboten wird?
 
Dann ruf ggf. die Telekom an. Erkläre die Situation nach dem Motto "wenn ich nicht so lange warten müsste um den Rabatt zu bekommen.. würde ich ja Kunde bleiben.." blabla. Dann wird er idR auch sofort gewährt.
 
Alphadude schrieb:
billig (13€/Monat für ne 100er-Leitung)

Über wieviele Jahre und mit welchen Boni hast du da gerechnet? Aktuell sieht es für normale Neukunden so aus:

telekomtarifpreis100mbits.png


Alphadude schrieb:
habe ab und zu Verbindungsabbrüche mit Telekom gehabt

Beseitigt dir die Telekom noch am ehesten. Vernünftig über eine längeren Zeitraum dokumentieren. Gibt en paar Sachen, die das mit der FRITZ!Box oder ’nem Raspi automatisch erledigen.

Alphadude schrieb:
bei uns hat MNet Glasfaser verlegt

Latenz und Downstream ist nirgends so schön wie mit echtem Glas. Ist das denn aber ein richtiger Glasfasertarif – also FTTB/FTTH bis zu dir in die Butze – oder nur normales Glas bis zum Kabelverzweiger und von dort über die angemietete Kupfer-TAL weiter?

Alphadude schrieb:
ich kriege standardmäßig ne Fritzbox 7582 mit dazu statt einer 7430

Nützen dir die Unterschiede zur 7582 denn etwas? Brauchst du die? Vergleiche!

Alphadude schrieb:
es könnte gut möglich sein, dass der Anschlusstermin erst im August ist und ich dann über nen Monat überhaupt kein Internet habe

Läßt sich mit ’nem LTE-Stick und täglich/monatlich kündbarem Tarif überbrücken.

Da du aber keine Anforderung von dir genannt hast, kann man dir nicht sagen, was sinnvoller für dich ist. Definiere klare Anforderungen und schau, wer die meisten von ihnen erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Sun_set_1
@Sun_set_1 der aktuelle Stand ist jetzt, dass der Vertrag zum 24.6. gekündigt wird. Davor war es der 31.5. Mnet hat aber die Kündigung zurückgenommen, weil sie ja noch nicht ihren Anschluss schalten konnten. Vorhin am Telefon meinte der Check24-Typ, dass ich jetzt 3 Monate +1 Tag warten muss, damit ich wieder als Neukunde gelte und die ganzen Rabatte mitnehmen kann...
Ergänzung ()

@DeusoftheWired es geht um Check 24! Da sind die Rabatte inklusive Cashback so hoch, dass es auf 13€ effektiv rausläuft über 24 Monate. Nutzt ihr denn alle keine Vergleichsportale? :D

Ich tendiere jetzt wirklich zur Telekom. Das was @TheCadillacMan gesagt hat, ist einfach nur bitter, FALLS ich tatsächlich keine Portfreigaben tätigen kann (wegen PS4).
 
Ich meinte Du sollst auch bei der Telekom direkt anrufen. Neukundenrabatt gibts immer, selbst für Bestandskunden. Das ist nen alter Hut. Auf gut Deutsch: Man muss halt nur den Arsch hochkriegen und anrufen, als Bestandskunde ;)
Wenn Du denen das Check24 Angebot schickst - gehen die meist auch darauf ein. So spart sich die Telekom immernoch die Mittlergebühr.

Alphadude schrieb:
Mnet hat aber die Kündigung zurückgenommen

Sie haben die Kündigung zurückgenommen? Also hast Du jetzt doch einen Vertrag mit MNet, or what?
 
@Sun_set_1 das ist mittlerweile ultrakompliziert. Mnet hat die Kündigung zurückgenommen, weil sie den Anschluss nicht rechtzeitig schalten konnten. Ich habe dann direkt widerrufen, weil ich eh keine Lust mehr auf MNet hatte (bin auf ein teures Angebot reingefallen). Die Telekom hat Gott sei Dank den Vertrag nicht einfach um weitere 12 Monate verlängert, sondern mich rausgelassen zum 24.6. Dadurch stehe ich jetzt ab dem 24.6. komplett ohne Internet da.

Habe jetzt mit der Telekom telefoniert. Ich buche einfach einen monatlich kündbaren Vertrag (z.B. o2 bietet sowas an). Den kündige ich nach 3 Monaten und danach geh ich wieder zur Telekom zum 1.10. Der Kollege am Telefon meinte auch explizit, dass die nicht mit Check24 mithalten können.
 
bin seit bald 3 jahren bei der telekom und bin recht zufrieden.

auch wenn ich bei einem umzug anfangs keine 100mbit bekommen hätte ich aber hartnäckig bleiben musste bis ich einen Techniker an die leitung bekam der mir dann nach mehreren telefonaten hin und her endlich die 100mbit klarmachen konnte.

und für den ganzen stress bekamm ich dann noch 1 jahr Magenta tv for free und aktuell buchen die mir das auch noch nicht ab obwohl ich schon über das jahr drüber bin. :D

das hätte ich mir bei 1&1 und den anderen Chaoten abschminken können. die wollten nur verkaufen, um jeden preis..

hatte seit 3 jahren auch bis jetzt nur 1-2 ausfälle die wenigste Minuten/Stunden waren. sonst alles ok.

dafür halt nur 100mbit. könnte auch auf 250 hoch aber 10 euro mehr im monat. sind 120 im jahr. noch lohnt sich das einfach nicht..

59 € euro sind halt ne Stange Geld für 100mbit. mal eben 720 € fürs inet im jahr.^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    48,8 KB · Aufrufe: 633
Okay, es ist der Button „Tarife für junge Leute anzeigen“ an der linken Seite. Macht das ganze rund 9 € günstiger beim niedrigsten Tarif.

check24tarifefürjungeleute.png

Dann kostet es plötzlich nicht mehr 24,12 €, sondern 15,37 € monatlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphadude
@DeusoftheWired
Den Rabatt bekommt man aber auch bei der Telekom, von daher fürn Vergleich quasi auch irrelevant. Versteh‘s auch nicht ganz.

@Alphadude

Ich weiß nicht, ob wir hier ein Missverständnis haben. Wenn MNet die Kündigung zurück nimmt, bedeutet das, sie bestehen auf Vertragserfüllung. In deinem Fall ist es besonders kompliziert, denn die Telekom kann Dir einen Vertrag anbieten, während der MNet Vertrag parallel auch läuft. Wenn MNet bei Dir Glasfaser gelegt hat, bist Du in dem glücklichen Fall, zwei Leitungen zur Verfügung zu haben, an denen parallel zwei Anschlüsse gebucht sein können.

Bitte gehe sicher, dass Dein MNet Vertrag wirklich aufgelöst ist, bevor Du die Telekom buchst.

Ansonsten Schade, dass die Telekom die letzten Euro nicht mitgeht. Aber im Endeffekt bist Du seitens der Tkom sauber beraten worden. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit mehr heutzutage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCadillacMan
Alphadude schrieb:
Ist das dieses IPv4, das manchmal kostenlos in den "Gaming"-Tarifen angeboten wird?
Ja, genau das.

DeusoftheWired schrieb:
Latenz und Downstream ist nirgends so schön wie mit echtem Glas.
Bei der Latenz hat Glasfaser/FTTH in der Praxis keinen relevanten Vorteil. Backbone-Architektur und Peerings sind da viel entscheidender.

Alphadude schrieb:
Mnet hat die Kündigung zurückgenommen, weil sie den Anschluss nicht rechtzeitig schalten konnten.
"Kündigung zurückgenommen" heißt für mich, dass ein Vertrag besteht.
Da bin ich ganz bei @Sun_set_1: Stelle sicher, dass bei M-net kein Vertrag mehr besteht damit du nicht doppelt zahlst.

Sun_set_1 schrieb:
Wenn MNet bei Dir Glasfaser gelegt hat, bist Du in dem glücklichen Fall, zwei Leitungen zur Verfügung zu haben, an denen parallel zwei Anschlüsse gebucht sein können.
Wenn M-net eine 7582 liefert ist es eine G.fast-FTTB-Installation (bei FTTH gibt's eine 7590), d. h. die Glasfaser wird nicht bis in die Wohnung reichen.
Je nachdem wie viele Doppeladern zwischen Einspeisepunkt von M-net (i. d. R. der APL) und Wohnung verfügbar sind gehen mehrere Anbieter gleichzeitig oder eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
DeusoftheWired schrieb:
Das ist ziemlich alt und es wurde mit ADSL-Anschlüssen (sieht man an den FritzBox-Modellen) verglichen. Mit G.INP statt Interleaving ist die Latenz an modernden Vectoring-Anschlüssen teils deutlich besser geworden.
Traceroutes sind auch keine drin, sodass man nicht weiß was auf Glasfaser und was anderes Routing zurückzuführen ist.

Vorauf ich hinaus will ist, dass der Vergleich Glasfaser/DSL mit verschiedenen Anbietern ist nicht zielführend ist, weil eben das Routing deutlich unterschiedlich sein kann.
1&1-Kunden haben nach dem Wechsel auf die Versatel-Backbone (L2-BSA) teils spürbar höheren Ping obwohl sich die DSL-Leitung überhaupt nicht sondern nur das Routing verändert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
DeusoftheWired schrieb:
Woher kommen dann die ein- bis niedrigen zweistelligen Pingverbesserungen, von denen Glasfaserkunden berichten?

Davon dass sie keine Ahnung haben? Von Netzaufbau? Von Netzübergängen?

Realitycheck gefällig?

PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=56 time=5.63 ms

PING 2001:4860:4860::8888(2001:4860:4860::8888) 56 data bytes
64 bytes from 2001:4860:4860::8888: icmp_seq=1 ttl=57 time=5.55 ms

Beides googles DNS Server, beides über mehrere Pings "typische" Werte.

Nun sag mal ob ich an einem Glasfaseranschluß, an einem DOCSIS 3.1 Kabelanschluß, an einem VDSL-Anschluß mit Vectoring oder an einem HFC-Anschluß mit G.Fast hänge. Kannst Du nur raten, eben weil der Part der letzten Meile so oder so keinen relevanten Einfluß mehr hat. Selbst mit gering ausgelasteter LTE-Zelle sind schon Werte unter 10 ms gesichtet worden.

Mein persönliches Fazit: Ja, Glasfaseranschluß hat die geringste Latenz. Gut zu wissen. Ansonsten aber völlig irrelevant sofern man nicht mit Uralt-Anschlüssen (ADSL, DOCSIS 3.0) vergleicht.

PS: rein interessehalber: Wie verhält sich die Latenz in einer GPON-Domaine wenn diese in Richtung Sättigung geht? Weiß das jemand? (Spekulieren kann ich selber, ich suche jemanden der was dazu berichten kann)
 
@TheCadillacMan Mnet ist widerrufen, Vertrag bestand nicht. Hab mich evtl. falsch ausgedrückt. Das mit dem IPv4 war wirklich K.O.-Kriterium für mich. Mache jetzt 3 -4 Monate o2 (sehr teuer) und danach direkt wieder Telekom.

Weißt du, warum ich bei Telekom bis 250 buchen kann (ist auch laut Kundendienst verfügbar), obwohl Mnet die Glasfaserleitung gelegt hat (meines Wissens nach)? Ich meine auch, früher gingen hier nur 50 für die Telekom.
 
Zurück
Oben