Epson Drucker druckt keine Farbdokumente

vilbel

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
296
Hallo,
der frisch gelieferte Epson WorkForce WF-2660 druckt zwar schwarz-weiß-Dokumente prima, aber keine Dokumente mit bunten Bildern drin. Interessant ist, dass zwar die Testdruckseite einwandfrei gedruckt wurde, obwohl diese farbige Logos beinhaltet. Ebenso druckt er Dokumente mit farbig hervorgehobenen Links. Sobald ein Bild dabei ist meckert er und verweigert seinen Dienst. Das Error-Log aus /var/log/CUPS/ ist im Anhang. Auf dem Rechner ist ein Debian 8 Jessie installiert.

Alle notwendigen Treiber sind installiert:
- printer-driver-gutenprint
- printer-driver-escpr
- Treiber von der EPSON-Webseite manuell mit sudo dpkg -i PAKET.deb

Auffällig im Error-Log sind die Hinweise "CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'WF-2660-RGB.. already exists" und "CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'WF-2660-Gray..' already exists". Anscheinend ist etwas doppelt vorhanden, wenn ich das richtig verstehe. Wie kann ich das ändern?

Weitere Information: Beim Versuch den Drucker über die CUPS-Weboberfläche einzurichten, konnte ich die Oberfläche nicht erreichen. Stattdessen erscheint "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen". Könnte das was damit zu tun haben?
 

Anhänge

  • Druckstatus.png
    Druckstatus.png
    31,8 KB · Aufrufe: 419
  • error_log.txt
    error_log.txt
    60,3 KB · Aufrufe: 813
Zuletzt bearbeitet: (Weitere Infos hinzufügt)
Ich würde erstmal versuchen, die Druckertreiber nochmal komplett neu zu installieren.
 
funktioniert der drucker ohne epson-treiber über pcl6 ?

der pcl standard ist meiner erfahrung nach unter linux den proprietären treibern vorzuziehen

btw: funktionierts, wenn du die programme, die den druckauftrag senden als root ausführst?

das wären jetzt mal meine 2 cents, die ich dazu beitragen könnte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Debian Jessie KDE 4 und Epson XP 700, hier war keine Treiber erforderlich das Debian meinen Drucker gleich automatisch erkannt hat und ich müsste nur auf "hinzufügen" drücken unter Drucker Einstellungen.
Vorschlag: alle Treiber entfernen, System neu starten und Drucker nicht über CUPS aber über Drucker Einstellungen hinzufügen, neu starten und sollte alles funktionieren. .


ike
 
Mickey Cohen schrieb:
funktioniert der drucker ohne epson-treiber über pcl6 ?

der pcl standard ist meiner erfahrung nach unter linux den proprietären treibern vorzuziehen
Habe ich noch nicht gemacht. Probiere aber bald aus, jedoch habe ich von diesem Standard nichts gehört.
Ergänzung ()

ike_73 schrieb:
Vorschlag: alle Treiber entfernen, System neu starten und Drucker nicht über CUPS aber über Drucker Einstellungen hinzufügen, neu starten und sollte alles funktionieren
Genau das habe ich gemacht. Ich bin in die Systemeinstellungen (gnome-control-center) gegangen und habe dort in der Rubrik Drucker den neuen Epson-Drucker hinzugefügt.

Ich habe jetzt ein Teilproblem gelöst: Habe mal eine Ubuntu Live-CD mit Ubuntu 16.04 LTS Beta ins Laufwerk gelegt und darüber den Drucker über das übliche Prozedere installiert (also zuerst Druckertreiber installieren, dann über Systemeinstellungen hinzufügen). Jetzt druckt er auch die Farbdokumente einwandfrei. Es liegt also scheinbar am Betriebssystem. Allerdings ist ein weiteres Problem aufgetreten: Scannen geht überhaupt nicht. Wenn man ein Dokument über das Bedienfeld am Drucker scannen möchte, wird in der Anzeige des Druckers "Kommunikationsfehler" angezeigt. Der Drucker ist über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zwischenstand konkretisiert)
Zurück
Oben