Epson EH-TW4400 Angebot

Burfi

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.179
Hallo!

zuerst einmal meine Anforderungen:
  • Anwendung für Filme und Spiele
  • Lens Shift (wegen der Aufstellung bei mir zwingend)
  • Frame Interpolation
  • Super Resoultion
  • Ausreichend Helligkeit
  • Möglichst hohe Farbechtheit
  • 3D ist völlig irrelevant weil ich das Flimmern zu stark wahrnehme und dies meine Augen ermüdet (-> für mich noch nirgends ausgereift genug)
Ich habe ein Angebot für einen kalibrierten TW4400 der bereits 275 Stunden gelaufen ist für 2000€. Mir wurde gesagt, dass die kalibrierung erst nach 50 Stunden wirklich möglich ist (richtig?).
Das Angebot ist vom Fachhändler und ich würde die Möglichkeit bekommen das Gerät auch zuerst bei mir in der Wohnung zu testen. Wenn ich ihn kaufe würde er für meine Wohnung nachkalibriert. Garantie hätte ich ab diesen Zeitpunkt die vollen 3 Jahre (oder 2000 Stunden)

Mein Hauptproblem ist, dass ich nur eine weiße Wand und keine Leinwand habe und ich grundsätzlich eher an die Preisklasse <=1000€ gedacht hatte. Zuerst wollte ich den TW3200 aber nun kenne ich dummerweise den Unterschied durch FI und SR...

Ich behaupte einmal da sich schon sehr gut Bildunterschiede erkennen kann und die Kalibrierung fällt mir wirklich auf den ersten Blick auf. Die Standardmodi sind wirklich bedeutent schlechter.
Laut Geizhals ist hier in Österreich der beste Preis 1629€ aber nicht mehr leiferbar. Der erste Lieferbare kostet 1857€.
Ist eine gute Kalibrierung nun diese 150€ Wert und macht es sinn einen "gebrauchten" Beamer (mit voller Garantie) so zu kaufen?

Vielen Dank schon mal ;)
 
Das mit der Kalibrierung macht sinn, da die Farbverhältnisse sich wohl in den ersten Betriebsstunden nochmals aber unmerklich verändern was aber scheinbar die Kalibration beeinflusst. Ich finde das ist ein "relativ" guter Preis, da eine kalibrierung alleine schon 200-500 euro kosten kann. Jedoch musst du davon ausgehen dass die Kalibrationswerte zwar gut aussehen aber du müsstest den beamer theoretisch nochmals auf deine licht und projektionsverhältnisse anpassen lassen, also neu kalibrieren, aber wenn du zufrieden bist stimmt ja alles. Eine gute kalibrierung ist mehr als 150 euro wert. Google mal nach Beamer kalibrierung das ist extrem teuer!!

Lese gerade er wird nachkalibriert, dann würd ich sagen Absolutes top angebot wenn die weitere kalibration im Preis mit drinne ist.
 
Ja das wäre in dem Preis mit drinne, der Händler ist halt zu Fuß keine 5 minuten von meiner Wohnung weg, deswegen auch das Angebot das ich ihn in meiner Wohnung testen könnte.
 
Sehr gutes Angebot, würde ich an deiner Stelle annehmen. Die weiße Wand sollte auch kein großes Problem darstellen, sofern sie eben und matt ist. Teilweise hat wohl Wandfarbe deutlich bessere Rückstrahlwerte als Leinwände. Wobei ich bei einer Wand nicht einschätzen kann, wie es sich da mit dem Gain verhält.
 
Mir wurde in diesen Laden gesagt das besonders die Leinwand einen großen Teil zur Bildqualität beisteuert. Ich kann das selbst noch nicht so ganz abschätzen aber ich habe eine sehr glatte und matte weiße Wand. (Projektionsfläche ist 231*130cm bei 378cm Abstand zum Beamer)

Was mich da aber stutzig macht, im nächsten Satz wurde dann gesgat das man besonders bei meiner Kabellänge von 10m teure HDMI Kabel benötigt weil man Qualitätsunterschiede sehen könne... Ich habe Telematik studiert, sprich ich weiß das HDMI entweder überträgt oder mit eindeutigen Bildfehlern sobald die Bits nicht mehr richtig interpretiert werden können. --> 10m geht auch mit einem 30€ Kabel.

Was ich sagen will, in diesem Punkt ist mir Unwissen aufgefallen, deswegen weiß ich nicht was ich dort glauben kann und was nicht.
 
Das Bild ist nur so gut wie der Untergrund auf den es scheint.
Ich würde dir auf jeden Fall eine Leinwand empfehlen. Ich habe selbst einen Augenblick auf einer weißen Wand geschaut. Der Unterschied zur Leinwand ist eindeutig zu sehen. Gerade wenn man den Projektor extra kalibrieren lässt, dann sollte doch der Rest auch passen.

Thema HDMI: Das Kabel sollte einfach ganz gut abgeschirmt sein, damit die Distanz einwandfrei übertragen wird. Ein schlechteres Bild gibts natürlich nicht bei einer digitalen Übertragung.
 
Ok danke für eure Hilfe, ich werde das noch mal in Ruhe durchdenken und dann entscheiden ob ich ihn kaufe oder nicht.
 
Insbesondere die Zwischenbildberechnung ist imho das beste Argument so einen teuren Beamer zu rechtfertigen da sie sicher nochmal merkbar die Film-Qualität erhöht.
Um vergleichen zu können ob sich ne Leinwand lohnt hab ich nachm Umzug einfahc mal ein noch nicht aufgehängtes IKEA Regal daneben gehalten und hatte dann quasi Split-Screen: Rauhfaser vs Ikea-Tuplur(weiß.
Ich fand das Bild merklich besser und hab mir daraufhin auch ne Leinwand geholt.
Was mich bei der Rollo-Leinwand aber sehr nervt ist das nach innten biegen der links-rechts kanten :-/ Bin gerad auf der Suche nach Lösungen :/
 
Da gibts wohl nur 2 Möglichkeiten:
1.) Rolloleinwand mit Tension
2.) Rahmenleinwand
Ich habe mich damals für die Rahmenleinwand entschieden, da wesentlich günstiger.
 
Rahmenleindwand find ich im Wohnzimmer optisch nicht so toll da ich kein eigenes Kino-Zimmer habe.
Ich hab testweise über nacht mal die ausgerollte Leinwand an den Enden hochgebunden - allerdings "rückwärts". Also entgegen der Rollrichtung des Rolos. Ich hoffe, dass dadurch die mehrschichtige Leinwand auch mal "andersrum" gebogen wird als normalerweise. Also quasi zur Vorderseite der Leinwand anstatt wie sonst immer beim Einrollen zur Rückseite.
Ansonsten hatte ich überlegt Leisten am Rand an die Rollo-Leinwand-Halterung einzuhängen und die Leinwand einfach beim Gucken immer daran festzumachen. Nervt nur weil ich dann nachm einrollen immer die Leisten wegmachen muss und vorm gucken die Teile wieder hinhängen muss. Ma gucken :-/ Das Problem scheinen ja viele zu haben wenn man mal googelt.. und ne vernünftige Lösung hatte noch keiner.
 
Also ich hätte keine Lust jedes mal an der Leinwand zu basteln bevor ich darauf schauen kann. Ich habe meine Rahmenleinwand auch im Wohnzimmer. Mir gefällts super, aber das ist natürlich geschmacksache. Ansonsten ist eine Tension Leinwand wohl die beste Lösung.
 
Was ich jetzt so finde ist dann aber auch eine GANZ andere Preisklasse.. Ich glaub bevor ich ne 700EUR Leinwand aufhänge nehm ich doch wieder Rauhfaser ;)
Mein gesamtes Heimkino hat keine 1000 gekostet und bis auf die einbiegende RolloLeinwand bin ich sehr zufrieden
 
So ich habe den Beamer jetzt einmal in meiner Wohnung testen können und bin jetzt hin und her gerissen.

Zum einen wirkten die farben etwas blasser als auf meinem LG 24'', dafür aber natürlicher. Die Helligkeit und Schärfe (wegen Lens shift) sind perfekt und ich kann den Beamer ohne Frage im ECO Modus betreiben.
Insgesamt kann ich sagen das er für Filme ideal ist und wirklich ein Wahnisnns Bild produziert, selbst ohne Leinwand.

Das Problem ist jetzt, dass ich bei Life For Speed einen merkbaren Inputlag gesehen habe. Schlicht die Umsetzung von der Lenkradbewegung hat schon gereicht. Mein normaler LG Monitor stellt die Bewegung fast zu 100% exakt gleichzeitig auch auf dem Bild dar. Der Beamer hat da eine merkbare Verzögerung gezeigt und als ich dann nur über Beamer gefahren bin kam mir alles etwas schwammig vor. So als ob man wieder irgend ein Arcade Spiel hat und nicht mehr LFS...
Mir ist erst heute eingefallen das es vlt. an der FI liegen könnte.. Hat hier jemand von euch Erfahrungen? Der Beamer war halt nur gestern da und ich habe nicht daran gedacht Fi testweise auszuschalten..

Wenn es tatsächlich am Beamer selbst liegt, dann fällt er ohne Frage für mich aus, denn das ist mir dann keine 2000€ wert... :rolleyes:
 
Ich selbst habe einen etwas älteren Epson Projektor und spiele darauf ab und zu mal R-Factor. Bisher konnte ich absolut keinen Inputlag feststellen. Ich gehe mal davon aus , dass das Ganze eine Einstellungssache ist.
 
Zurück
Oben