Erfahrungsbericht Strato HiDrive + Kundenservice: Finger weg!

benjafa

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
153
Vor etwas über einem Jahr habe ich bei einem Angebot 1TB Strato HiDrive Space erworben.
In dem Angebot hieß es, die Nutzungsdauer würde bei Aktivierung starten.
Geplant war, dies später (dieses Jahr) bei einem Projekt zu benutzen.
Dementsprechend überrascht war ich, als vor kurzem ein Mahnbrief bei mir ins Haus flatterte.
Darin der Hinweis, mein gebuchter Zeitraum sei abgelaufen, man habe mir schon zwei E-Mails geschickt und ich sollte innerhalb von 5 Tagen die Geübhr für automatische Verlängerung sowie einen Mahnaufschlag zahlen.
Tatsächlich wurden diese E-Mails verschickt, sind aber dank dem hohen Werbeaufkommen verursacht durch Strato im Spam Ordner gelandet.
Zusätzlich war der Mahnbrief auf einen Sonntag datiert und kam erst 5 Tage, am darauffolgenden Freitag bei mir an, ohne Angabe wann denn diese lächerlich kurze 5 Tagesfrist beginnen oder ablaufen würde.
Trotzdem habe ich so schnell wie möglich bezahlt.

Leider erhielt ich kurz darauf einen Brief von einem Inkasso Unternehmen in diesem Fall, mit den üblichen weiteren Androhungen und ebenfalls lächerlich kurzer Frist von 5 Tagen.
Daraufhin habe ich mich umgehend mit Strato in Verbindung gesetzt, die mittlerweile bereits meinen Kundenaccount gelöscht hatten.
Kontakt war nur telefonisch über die kostenpflichtige Hotline möglich. Der schlecht deutsch sprechende Kundenbetreuer bestätigte mir den Eingang der Zahlung und versichterte mir, das mit der Buchhaltung zu klären, sowie mich noch am selben Tag zurückzurufen oder per E-Mail zu kontaktieren.
Zusätzlich habe ich das Inkasso Unternehmen kontaktiert per E-Mail, erhielt aber keinerlei Reaktion.
Leider geschah gar nichts.

Nach einem Tag abwarten habe ich nochmals angerufen, um festzustellen, dass nichtmal ein Vermerk getätigt wurde über den ersten Anruf. Nach derselben Prozedur erhielt ich eine E-Mail die mir versichterte, der Fall würde überprüft.
Leider ist wieder nichts geschehen.

Edit: Strato hat auch eine nette Masche, kritische Kundenkommentare auf Ihrer Facebook Seite zu verbergen....
Der Fall hat sich erledigt, das Inkasso Unternehmen hat mich nach telefonischer Kontaktaufnahme aufgeklärt, dass alles eingestellt wurde und auch beantragt, dass ich meinen Account wieder bekomme. Fraglich bleibt, warum der Kundenservice das nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hätte Microsoft OneDrive, Google Drive, Amazon Cloud Drive oder Dropbox nicht gereicht?

Die bieten immerhin problemlos kostenlose Pakete an, die zudem leicht erweiterbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte wahrscheinlich auch gereicht.
Tendeziell ist man ja aber geneigt, heimische Unternehmen auch mal zu unterstützen.

Mittlerweile hat Strato wohl auch den Inkasso Antrag storniert, allerdings ohne mich darüber zu unterrichten.
Dies war nur über das Inkasso Unternehmen zu erfahren.
 
Dem Unternehmen Betrug oder Abzocke zu unterstellen - das würde ich nicht machen.

Wenn Dir ein Angebot bzw. Vertrag vorliegt bzw. Du mit Strato geschlossen hast, dann würd ich da mal reinschauen, was da geschrieben steht. Alles weitere ist meist automatisiert, wie in so vielen Unternehmen. Gerät man da in die Mühle, ist es schwer herauszubekommen. Falls der Vertrag aber richtig ist, dann bist Du derjenige, der dem Unternhmen für seinen Dienst nicht bezahlst. Da wird das nicht einsehen können, was sollen wir dazu sagen? Was erhoffst Du Dir jetzt hier?

Btw. ich würde mir schriftlich bestätigen lassen, dass dort keine Folgen auftauchen. Da sich oftmals automatisierte Sachen verselbstständigen, wird zB. ein Schufa-Eintrag getätigt, den man nicht mehr so schnell rausbekommt.
 
benjafa schrieb:
Darin der Hinweis, mein gebuchter Zeitraum sei abgelaufen, man habe mir schon zwei E-Mails geschickt und ich sollte innerhalb von 5 Tagen die Geübhr für automatische Verlängerung sowie einen Mahnaufschlag zahlen.
Tatsächlich wurden diese E-Mails verschickt, sind aber dank dem hohen Werbeaufkommen verursacht durch Strato im Spam Ordner gelandet.
Thread Ende - du hast die Mails übersehen, was gibt es da zu diskutieren?
 
Abzocke & Betrug unterstellen (auch noch im Nachhinein) und dabei hat man nicht einmal im Blick, was man per Mail bekommt?
 
Danke für den Hinweis mit der Schufa, da habe ich gleich mal nachgehakt.
Scheinbar ist das Inkasso Unternehmen wesentlich mehr auf Zack als der Kundenservice von Strato.

Ich ärgere mich einfach über den ganzen Ablauf.
Einen Spam Ordner gibt es nicht umsonst und wenn ein Unternehmen so viel Zeug verschickt, dass es da landet...
Allerdings werde ich das mit dem Betrug tatsächlich zurück nehmen.
Es handelt sich ja scheinbar nur um einen verschlafenen Kundenservice.

Außerdem:
Als Endkunde zieht man da sehr, sehr leicht den kürzeren und hat durchaus das Recht, seine Gefühle zu schildern. Wie festgestellt wurde rutscht man da sehr leicht in automatisierte Verfahren, denen man dann völlig machtlos gegenüber steht und fast nicht mehr herauskommt.
Da kann man durchaus erwarten, von Unternehmen mit etwas mehr Respekt behandelt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Respekt? Immerhin hat du ja trotzdem bezahlt... ;)
 
Man sollte einen Anbieter nicht unbedingt als Abzocker hinstellen, weil man selbst in einem Mahnverfahren geraten ist.

Immerhin schickt Strato zwei Mahnungen im Abstand von je 7 Tagen per Mail verschickt und mit der dritten Mahnung kommt diese per Briefpost. Im Grunde genommen ist das ausreichend Zeit zu reagieren.

Und wenn Strato zu viel Werbung schickt, hat man die Möglichkeit, den Newsletter im KSB, per Mail oder telefonisch abzubestellen und Strato ggf. auf die Whitelist zu setzen.

Grundsätzlich weiß man auch, wann eine Leistung kostenpflichtig wird, wenn diese zuvor kostenlos war. Das wird ja im Bestellprozess angezeigt und kann sich notfalls einen Kalendereintrag machen. Jedes Smartphone verfügt über ein Kalender.

Noch dazu sollte jemand, der halbwegs Köpfchen hat auch mal sein Spampostfach kontrollieren, zumal man weiß, dass dort auch vermeintlicher Spam landen kann.

Ich habe die E-Mail nicht erhalten, weil die im Spamordner gelandet ist, ist kein Argument.

Und ja, ein Spamordner gibt es nicht umsonst. Genauso wie es einen Spamfilter nicht umsonst gibt.

Ich verstehe daher auch nicht, was an dem Procedere respektlos sein soll. Das ist der normale Ablauf.
 
benjafa schrieb:
Einen Spam Ordner gibt es nicht umsonst und wenn ein Unternehmen so viel Zeug verschickt, dass es da landet...

So ärgerlich dieser Vorgang sicherlich ist und so sehr ich Dich da auch verstehen kann, diese Aussage mit dem Spam kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls Strato HiDrive und seither genau neun E-Mails bekommen:

1. Bestellbestätigung
2. Accountaktivierung
3. Zugangsdaten
4. Vergabe des ersten Passworts
5. Bestellbestätigung einer Erweiterung
6. Rechnung

Darüber hinaus kamen zwei Newsletter und eine Zufriedenheitsumfrage.

Das ist für mehrere Monate des Vertragsverhältnisses nicht gerade als Spam zu bezeichnen.
 
Zurück
Oben