Hallo,
wollte mich mal nach euren Erfahrungswerten beim Untervolten bei gleichzeitigem Übertakten erkundigen.
Habe derzeit meinen e6300 auf (Standard 1,86 GHz bei 1,325 V) folgende Einstellungen zu laufen:
1,86 GHz = 1,10 V,
2,33 GHz = 1,15 V,
2,80 GHz = 1,28 V.
Angenehmer Nebeneffekt: Unter Last sinken die Temperaturen teilweise bis zu 10 Grad, und selbst im Idle sind es im Schnitt 5 Grad weniger. Obwohl ich mich schon länger mit dem Gedanken trage, zu untervolten, habe ich mich erst jetzt aufgrund eines Artikels in der aktuellen PCGH dazu entschlossen. Lt. PCGH sinkt dabei auch messbar der Stromverbrauch.
Um das Maximale dabei mal auszuloten, würden mich eure Werte interessieren. Bei 2,8 GHz ist bei mir die o.g. Einstellung das Niedrigste. Unter 1,28 V schmierte die CPU bei TAT ab.
MfG
wollte mich mal nach euren Erfahrungswerten beim Untervolten bei gleichzeitigem Übertakten erkundigen.
Habe derzeit meinen e6300 auf (Standard 1,86 GHz bei 1,325 V) folgende Einstellungen zu laufen:
1,86 GHz = 1,10 V,
2,33 GHz = 1,15 V,
2,80 GHz = 1,28 V.
Angenehmer Nebeneffekt: Unter Last sinken die Temperaturen teilweise bis zu 10 Grad, und selbst im Idle sind es im Schnitt 5 Grad weniger. Obwohl ich mich schon länger mit dem Gedanken trage, zu untervolten, habe ich mich erst jetzt aufgrund eines Artikels in der aktuellen PCGH dazu entschlossen. Lt. PCGH sinkt dabei auch messbar der Stromverbrauch.
Um das Maximale dabei mal auszuloten, würden mich eure Werte interessieren. Bei 2,8 GHz ist bei mir die o.g. Einstellung das Niedrigste. Unter 1,28 V schmierte die CPU bei TAT ab.
MfG