Error 1962 Lenovo Computer

Madwomanx3

Newbie
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
4
Guten Tag,

Ich habe einen alten Computer, ein Lenovo edge 72
Verbaut ein i5 3330
Und Gtx650ti
8 GB Ram

Festplatte keine Ahnung HDD - hat eig win drauf aber genau welches weiß ich nicht.

Aber das Problem ist, egal welche Festplatte ich Dran mache der PC startet und dann kommt

Siehe schwarzes Bild - Error 1962 -

Ich gegooglet, geschaut, gemacht, nichts..
Also Ins BIOS. F1 gedrückt. SIEHE DA BIOS hat kein eigene Kategorien - Booten.. Also weiter schauen..
Dann unter startup was gefunden.. Aber da speichert er nicht das er von in dem Fall der Sata starten soll, auch mit USB Stick win 10 geht nichts
Ich bin verzweifelt langsam.. 😅
Ist auch nicht mein Haupt PC aber dieses Problem fuchst mich dennoch und ich würde es gerne beheben.

Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • IMG_20210924_120953.jpg
    IMG_20210924_120953.jpg
    796,2 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_20210924_121036.jpg
    IMG_20210924_121036.jpg
    892,3 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_20210924_121036.jpg
    IMG_20210924_121036.jpg
    892,3 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_20210924_121046.jpg
    IMG_20210924_121046.jpg
    831,7 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_20210924_121050.jpg
    IMG_20210924_121050.jpg
    923,8 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_20210924_121055.jpg
    IMG_20210924_121055.jpg
    850,2 KB · Aufrufe: 350
Und womit hast Du den Stick erstellt? Sieht nach einem inkompatibelen Stick aus. Nutze das Microsoft Media Creation Tool. Dann sollte es gehen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madwomanx3 und ferris19
bios/uefi battierie könnte verschlissen/tot sein, weil uralt. nach fast einem jahrzehnt halt mal tauschen.
error 1962 ist einfach “No Operating System Found”
 
Ich hab den Stick an meinem Haupt PC mit dem Windows Stick Tool erstellt weiß nicht mehr genau welches hab den noch nie verändert nutze den auch um meinen Haupt PC neu aufzusetzen. Aber ich kann es nochmal testen mit einem anderen Stick den ich dann erstelle.
 
Check mal die CMOS Batterie. So wie hier schon mal erwähnt. Normalerweise sorgt die Batterie "nur" dafür das des BIOS beim trennen vom Stromnetz die Einstellungen nicht vergisst. Aber es gibt Boards die da noch ganz andere "lustige" nebeneffekte produzieren. So ne Batterie kostet nen ca 1€. Sollte jetzt nicht das Problem sein.
 
Batterie ist gerade neu, frisch gekauft und eben eingesetzt. Und vor der Batterie hatte der PC 3 mal kurz und 1 mal lang gepiept und kein Bild.. aber der RAM ist nicht kaputt. Hab den getestet ab anderen PC.
Dann habe ich die Batterie gewechselt, extra so nen packen wo verschiedene drin sind.

Und dann kam der 1962 error..

Ich weiß noch das ich den PC mal neu aufsetzen wollte und ihrendway beim booten verändert habe aber das ist 3 Jahre her und ich weiß nicht mehr was es war 🤣
Ergänzung ()

Es heißt das er kein Betriebssystem findet von dem er booten kann.. Ich habe dazu ja dann versucht die Bootreihenfolge zu verändern aber das funkt ja nicht. Er startet nicht egal was für eine Festplatte ich dran mache wo windows drauf ist.
whats4 schrieb:
bios/uefi battierie könnte verschlissen/tot sein, weil uralt. nach fast einem jahrzehnt halt mal tauschen.
error 1962 ist einfach “No Operating System Found”
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist, dass die SATA SSD mit Win10 GPT-partitioniert ist. Normalerweise ist das kein Problem von BIOS in eine GPT Platte zu booten, aber mit Win10 geht das nicht. Mirkosoft hat vorgeschrieben, dass GPT nur mit UEFI benutzt werden darf. Der alte Computer kennt aber vermutlich nur BIOS/MBR und kein UEFI. Du bräuchtest also entweder eine MBR-partitionierte Platte mit einem alten Windous oder eine GPT-Platte mit einem anderen Betriebssystem.

Falls du den alten PC mit dem Internet verbinden willst, würde ich davon abraten ältere Systeme zu installieren.

Warum das Booten vom Stick nicht geht, weiß ich nicht, da fehlen einfach noch mehr Angaben. Bei Erstellung des Sticks müsste man irgendwo MBR sowie BIOS+UEFI als Zielsystem angeben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madwomanx3
Colin - schrieb:
Meine Vermutung ist, dass die SATA SSD mit Win10 GPT-partitioniert ist. Normalerweise ist das kein Problem von BIOS in eine GPT Platte zu booten, aber mit Win10 geht das nicht. Mirkosoft hat vorgeschrieben, dass GPT nur mit UEFI benutzt werden darf. Der alte Computer kennt aber vermutlich nur BIOS/MBR und kein UEFI. Du bräuchtest also entweder eine MBR-partitionierte Platte mit einem alten Windous oder eine GPT-Platte mit einem anderen Betriebssystem.

Falls du den alten PC mit dem Internet verbinden willst, würde ich davon abraten ältere Systeme zu installieren.

Warum das Booten vom Stick nicht geht, weiß ich nicht, da fehlen einfach noch mehr Angaben. Bei Erstellung des Sticks müsste man irgendwo MBR sowie BIOS+UEFI als Zielsystem angeben können.
Vielen Dank, ich versuche mal win 8 oder 7 auf einem Stick fertig zu machen und damit zu starten
 
Zurück
Oben