Error Fritzbox VPN - Windows 10

Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
(Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Engländer und benutze Google Translate - nicht viele Leute in Großbritannien benutzen die Fritzbox)

Ich habe eine Fritzbox 3490 und ein Problem mit VPN von Windows 10.

VPN von iOS und Android funktionieren einwandfrei und leiten den gesamten Internetverkehr über die Fritzbox.

In Windows 10 stellt das VPN eine Verbindung her und ich kann auf Geräte im Fritzbox-Netzwerk zugreifen, aber es leitet nicht den gesamten Internetverkehr durch.

Ich habe beide mit Fritz! Fernzugang Software und Shrewsoft ausprobiert und das gleiche Problem tritt auf.

Die Fritzbox hat eine statische öffentliche IP-Adresse.

Ich habe bereits alle VPN-Benutzer gelöscht und neu erstellt - es gibt keine Änderung.

Ich habe auch einen Winsock-Reset auf meinem Laptop durchgeführt.

Ich habe bereits mit dem AVM-Support gearbeitet, aber der konnte das Problem nicht beheben.

Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

Danke!
 

snakesh1t

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2017
Beiträge
1.154

^R4iD

Captain
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
3.107
1.) bei ShrewSoft läuft der ganze Verkehr sofort über die VPN (um das zu unterbinden, müssen Einstellungen aktiv geändert werden)
2. )Fritz Fernzugang bietet bei der Erstellung der VPN in der IP-Maske ein Feld an "Gesamter Verkehr über VPN"

AVM hat damit wenig zu tun..
 

quakegott

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.376
Hast du das Problem mit einem oder mehreren Windwos 10 PC´s?
 

till69

Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
8.993
In der vpn.cfg sollte die accesslist so aussehen:
Code:
accesslist = "permit ip any 192.168.178.XXX 255.255.255.255";
 

rogerbannister

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
Zitat von snakesh1t:
In der Fritz! Fernzugang Software musst du einen Haken setzen, dass der komplette Verkehr über den VPN Tunnel laufen soll.

http://www.andreas-reiff.de/2015/09...on-port-und-ip-sperren-sowie-sicheres-surfen/

Kannst du auch hier Schritt für Schritt nachlesen.

Ich habe es definitiv angekreuzt.

Zitat von Toaster05:
1.) bei ShrewSoft läuft der ganze Verkehr sofort über die VPN (um das zu unterbinden, müssen Einstellungen aktiv geändert werden)
2. )Fritz Fernzugang bietet bei der Erstellung der VPN in der IP-Maske ein Feld an "Gesamter Verkehr über VPN"

AVM hat damit wenig zu tun..

Ja, ich denke du hast recht. Ich weiß nicht, wie ich das beheben soll.

Zitat von quakegott:
Hast du das Problem mit einem oder mehreren Windwos 10 PC´s?

Ich werde versuchen, von einem anderen PC zu testen.

Ich habe einen Test in einem anderen drahtlosen Netzwerk durchgeführt und hatte das Problem nicht. Möglicherweise hängt dies mit der Netzwerkkonfiguration an einem bestimmten Ort zusammen.

Zitat von till69:
In der vpn.cfg sollte die accesslist so aussehen:
Code:
accesslist = "permit ip any 192.168.178.XXX 255.255.255.255";

vpnuser_xxxxxx.cfg hat:
"accesslist = "permit ip any 192.168.178.0 255.255.255.0",

Sollte ich versuchen, es zu ändern?[/QUOTE]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

till69

Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
8.993
Try this:
Code:
remote_virtualip = 192.168.178.201;
...
accesslist = "permit ip any 192.168.178.201 255.255.255.255";
 
Top