- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 785
Hallo
ich habe mich entschieden hier alles nochmals komplett neu aufzusetzen.
Da ich nun eine Platine und das zugehörige Material wie Litzendraht udn ähnliches suche hätte ich gerne ein paar Empfehlungen mit Querschnitt und Bezeichnung.
Ob auch so Löt-Breadboards für so ein Pojekt erstmal gut geeignet sind.
Wichtig wäre aber wohl den korrekten Draht um auch auf der Platine Verbindungen sauber erstellen und löten zu können
Ein paar empfehlungen auch zu den Platinen wären super.
hast du ncoh weitere Tipps... das mit den Lötstiften klingt schon ganz gut
Bei den ESP/Arduino-Boards sofern man diese via Pin-Steckleisten auf eine Platine lötet, hat man ja immer das Problem des Lötpunktes um von dort einen Draht anlöten zu können
vielleicht gibt es da was um das besser zu lösen
Beim Arduino-Mega und Uno's gabs ja diese Boards mit den Klemmleisten
Muss abetr nichts zum Schrauben sein und will mich auch nicht vom Löten drücken, traue mir das schon zu, aber mir gehts um den engen Platz und wie das hier die Profis machen
ich habe mich entschieden hier alles nochmals komplett neu aufzusetzen.
Da ich nun eine Platine und das zugehörige Material wie Litzendraht udn ähnliches suche hätte ich gerne ein paar Empfehlungen mit Querschnitt und Bezeichnung.
Ob auch so Löt-Breadboards für so ein Pojekt erstmal gut geeignet sind.
Wichtig wäre aber wohl den korrekten Draht um auch auf der Platine Verbindungen sauber erstellen und löten zu können
Ein paar empfehlungen auch zu den Platinen wären super.
- Temp-Einstellbare Lötstation )ok ist kein Weller ) ,
- Lötzinn auch noch mit Blei und ohne, Flußmittel, Flußmittelfett ist alles vorhanden
Ergänzung ()
passen die mit dem 1mm Durchmesser in die Platinenlöcher?Noninterlaced schrieb:ielleicht würden auch einlötbare Lötstifte
https://www.distrelec.de/de/loetstift-osterrath-60-2979-11-0030/p/11073314
hast du ncoh weitere Tipps... das mit den Lötstiften klingt schon ganz gut
Bei den ESP/Arduino-Boards sofern man diese via Pin-Steckleisten auf eine Platine lötet, hat man ja immer das Problem des Lötpunktes um von dort einen Draht anlöten zu können
vielleicht gibt es da was um das besser zu lösen
Beim Arduino-Mega und Uno's gabs ja diese Boards mit den Klemmleisten
Muss abetr nichts zum Schrauben sein und will mich auch nicht vom Löten drücken, traue mir das schon zu, aber mir gehts um den engen Platz und wie das hier die Profis machen
Zuletzt bearbeitet: