eventuell Fehlerhafte neue WD Systemplatte? (oder Windows 7)

0815-Spieler

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
822
Hallo werte Community, ich habe mir letzte Woche eine neue Festplatte gekauft, die
Western Digital Scorpio Blue 320GB bei redcoon.de

Grund dafür war, dass ich meine alte Toshiba MK1652GSX 160GB Systemplatte inkl. Windows Vista Professional in Rente schicken wollte und auf der neuen Platte gleichmal Windows 7 Professional 32-bit (über MSDNAA erhalten) installieren wollte.

Zur Hardware, benutze folgendes Notebook: HP Compaq 6720s Datenblatt vom Hersteller

So nun zu meinem Problem:

So wie mir schein, ist die neue Festplatte defekt.

Windows 7 lies sich soweit einwandfrei installieren, doch wärend des Betriebes kommt es ab und zu vor, dass der Rechner einfriert und der Mauszeiger verschwindet. Egal welche Tasten(kombinationen) gedrückt werden, keine Reaktion.
Einzig der Druck auf die Powertaste lässt den Laptop sofort herunterfahren.

Beim Anschließenden hochfahren kommt dann meißtens der Hinweis, dass Windows nicht richtig runtergefahren wurde und die Frage, ob abgesicherter Modus oder normal starten.

Allerdings kam auch ab und zu folgende Meldung:

Non-System disk or disk error
replace and strike any key when ready

Deswegen meine Überlegung, dass wohl die Festplatte, und nicht das Betriebssystem die Probleme bereitet.


Kennt ihr solch ein Problem bzw. liegt es wirklich an der Festplatte? Tritt das häufiger bei diesem WD-Modell auf oder sollte ich einfach den Händler kontaktieren und die Platte umtauschen lassen?

Danke schonmal für Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Storage Storage Storage Storage Hard drives Hard drives Hard drives Hard drives 80/120/160/250-GB 5400 rpm SMART SATA
NOTE: NOTE: NOTE: NOTE: These hard drives are customer removable and will withstand multiple insertion/removal cycles.
Up to 10 GB is reserved for the system recovery software.
HP DriveGuard HP DriveGuard HP DriveGuard HP DriveGuard The hard drive is mounted directly to the notebook frame, reducing the
transmission of shock to the hard drive.
Fixed optical drives Fixed optical drives Fixed optical drives Fixed optical drives DVD ROM Drive
DVD/CD-RW Combo Drive
DVD+/-RW SuperMulti DL Drive
DVD+/-RW SuperMulti DL LightScribe Drive
Hast Du schon berücksichtigt und die alte Platte geklont?
 
hab ich nicht berücksichtigt, zumal ich dachte, mit einem neuen Betriebssystem müsste ich auf solch etwas nicht zurückgreifen.

Außerdem ist die Festplatte ja 320 GB groß, taucht also nicht in der Liste auf.

Das merkwürgige ist ja, dass die oben genannte Fehlermeldung quasi direkt nach Einschalten des Laptops kommt ,also bevor irgendwas von MS, geschweige denn HP, geladen wurde.
 
Non-System disk or disk error
replace and strike any key when ready
Bedeutet ja auch nur das keine primäre bootfähige Platte im Rechner sitzt und auch sonst kein bootfähiges Medium vorhanden ist. Kann es evtl sein, das die Boardbatterie fast leer ist und die Bioseinstellungen nicht mehr gespeichert werden können, auch NB haben das.
 
Wie kann ich denn überprüfen, ob die Biosbatterie leer ist?

Bzw wenn dies der Fall ist, wie wechsel ich sie aus?

Es ist halt nur komsich, dass sich dieses Problem erst nach Einbau der neuen Platte gezeigt hat.
 
Vermutlich ist der Fehler recht simpel:

Das Kabel, mit dem die neue Platte mit dem Mainboard verbunden ist, ist nicht ganz fest dran und hat einen Wackelkontakt!

Also mal überprüfen; dann dürfte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten.

LG,
Hasenbein
 
Unwahrscheinlich das es bei einem Notebook am Kabel liegt weil die Platten meistens direkt angeschlossen werden, also ohne Kabelverlängerungen.
 
Keineswegs unwahrscheinlich - die Kontakte der Verbindung können sehr wohl Wackelkontakt haben.

LG,
Hasenbein
 
Die Kontakte sind aber nicht mit Kabel verbunden sondern direkt am Board befestigt. Es kann natürlich vorkommen das sich welche verbiegen, Oh. Oh. :lol: Dann wird es aber kritisch werden, beim geradebiegen brechen sie meistens ab.
 
Schon mal daran gedacht, das der NB-Controller wahrscheinlich nur SATA 1.5 und die neue Platte aber SATA 3.0 kann?
Gerade der Kampf beim Einschalten um gemeinsame Verständigung kann da schiefgehen, und dann wird die HDD nicht erkannt.
Ich würd mal versuchen, ob die Probleme verschwimden, wenn die Platte auf 1.5 GB/s gesetzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ernst@at: Ich hab bisher noch keine Platte diesbezüglich umgestellt, wo genau kann ich dass denn machen?

@ werkam: Mir ist noch eingefallen, die 10 GB, die HP reserviert haben möchte, sind eigentlich nur für das Backup von Beudeutung, da bei Auslieferung des Laptops keine original Installations-DVD mitgegeben wurde.
Ich kann mir da nur schwer vorstellen, dass es den Fehler verursacht hat.
 
Teste erstmal das, was Hasenbein dir schon geraten hat: Bau die Platte nochmal aus, puste die Kontakte der SATA Ports mal mit Druckluft aus und versuche es dann nochmal. Ansonsten hast du wohl wirklich Pech und die Platte hat eventuell einen Defekt.
Die 10GB Recovery Partition hat mit deinem Problem nichts zu tun, genausowenig wie fehlende SATA 3.0 Kompatibilität. Check deine BIOS Settings einfach mal, mach die Kontakte sauber, steck wieder alles fest zusammen und sollte das nicht helfen, schick die Platte ein - so ärgerlich es auch ist.
 
Etwas Recherche hat ergeben:
WD beliebt es, das "enable 1.5GB PHY" bei seinen Platten per Jumper vorzunehmen.
Diese Jumperpositionen gibt es aber nur bei 3,5" HDDs, auf den 2,5" ist die nicht zu finden.
Vielleicht, weil es ja bei den 2,5" extra die Modelle WD....BEVT mit Schnittstelle SATA 3GB/s und WD....BEVS mit Schnittstelle SATA 1,5GB/s gibt.
Daher hält man es offenbar nicht für nötig, die Schnittstellengeschwindigkeit runterschrauben zu können.

Empfehlenswert zur weiteren Fehlereingrenzung wäre ja auch mal ein Test mit den WD Data Lifeguard Diagnostics, inspizieren der SMART-Werte und Test der Platte an einem Desktop-PC SATA-Anschluss.
Wenn das Problem nicht anders zum Verschwinden gebracht werden kann und auch nach Austausch wieder auftritt, solltest Du mal eine WD3200BEVS probieren...

@dajay: Warum das ausgerechnet hier keine Probleme machen können soll, was bei 3,5" Laufwerken auch passiert, ist für mich nicht schlüssig.
WD Knowledge Base: Problems encountered installing SATA II hard drives on SATA I controllers
Aus den Spec's des Notebooks ist ja ersichtlich: Interface ATA-7 / SATA 1.0a
 
Zuletzt bearbeitet:
"Interface ATA-7 / SATA 1.0a "
beschreibt in dem Dokument die Schnittstelle der verbauten HD, nicht die des Boards.
Das Notebook hat den GM965 Chipsatz, der die ICH8(M) enthält, welche wiederum voll SATAII kompatibel ist. Daher hilft auch dein Link nicht wirklich weiter ;)

MfG
 
So, ich habe eben die Festplatte augebaut, die Anschlüsse bereiningt und nun teste ich gerade mit dem WD Diagnostic Tool die Platte.

Der SMART Status scheint schonmal in Ordnung zu sein, zumindest nach der bisherigen Diagnose. Wenn die Untersuchung abgeschlossen ist, werde ich weiteres posten.

EDIT1: So, der Kurztest ist erfolgreich abgeschlossen, es wurden keine Fehler gefunden. Habe gerade den Extended Test begonnen, der dürfte allerdings etwas länger dauern.

EDIT2: Der Extended Test ist abgeschlossen, alle Sektionen sind in Ordnung.
Ich werde jetzt nochmal ein wenig die Festplatte mit Schreibzugriffen ausreizen, aber macht gerade einen guten Eindruck :)

EDIT3: So, der Laptop hat sich wieder des öfteren Aufgehangen. Dann werd ich wohl morgen mal redcoon kontaktieren zwecks Umtausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist am Lappi auch das neueste BIOS drauf und die neuesten Treiber? Das könnte auch noch eine Ursache sein
 
Das neueste Bios ist nicht drauf, aber die Treiber sind soweit alle die neuesten.

Dann werd ich morgen mal das Bios updaten.
 
Zurück
Oben