Exchange E-Mail mit externer Adresse

T-Bone90

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.085
Hallo zusammen,

wir haben einen Mitarbeiter, der seine Emails nur extern abruft. Ich möchte mir VPN Verbindungen ersparen.

Gibt es eine Möglichkeit, Emails extern direkt weiterleiten zu lassen?

Problem ist, das die externe Email gleich mit der Exchange Email ist.

Wir haben SBS 2011.

Danke im Voraus.
 
owa ?
 
Ne es sollte alles über Outlook normal laufen. Er ruft die Mails dort per IMAP ab. Wenn man jetzt allerdings von Intern eine Email an die Adresse schickt dann gehen diese nicht extern sondern bleiben Intern.
 
Hallo

die E-Mailadresse bzw. die Domain als akzeptierte Domain eintragen, nur mit Autodiscover wird es dann nicht funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

PS: oder E-Mails mit POPCon abrufen.
 
entweder:
-Outlook Web App sprich Webzugriff ins interne Postfach von aussen
-Outlook Anywhere, quasi dasselbe für Outlook
-die Domain zu einer Externen Relay Domäne machen damit die Mail nach aussen versendet werden kann wenn sie intern nicht vorhanden ist, dazu fehlen aber infos zum Mailrouting und Abruf...
-ein Kontaktobjekt für einen Externe E-Mail Adresse erstellen und Mails dorthin weiterleiten.

so long
nubi
 
Du kannst auch eine "externe" Adresse im Exchange als Kontakt eintragen Und dann die Mails bei dem entsprechenden Postfach an diesen Kontakt weiterleiten.
 
also ganz ehrlich, ich kapier nicht ganz, was du willst.

Das jemand von extern an seine Mail will, ist ja die Regel. Entweder steht der Server eh direkt im Internet, oder ist per fester IP und NAT Router mit Portfowarding von Port 143 (IMAP) / 993 (IMAP SSL) und 25 (SMTP) / 465 (SMTP SSL) auch über die feste IP erreichbar.

Klar ist IMAP nicht Freigeben, sondern nur SMTP 25 und 465 geht das nicht.

Intern eine Email an die Adresse schickt dann gehen diese nicht extern sondern bleiben Intern.

Das verwirrt mich jetzt vollkommen...
Ich meine Interne Mail über Extern zu Routen macht doch keinen Sinn...
 
T-Bone90 schrieb:
Problem ist, das die externe Email gleich mit der Exchange Email ist.

Das verstehe ich auch nicht. Evtl. ist eine externe Adresse wie 'irgendwas@t-online.de' gemeint, die auf dem Exchange Server für den User konfiguriert ist. Dann leitet der MSX Server die Mail natürlich nicht weiter nach extern.
 
Also ich meine das so:

Wir haben in der Firma einen SBS 2011 mit Exchange.

Unser ehemaliger Geschäftsführer, der jetzt in Rente ist möchte aber gerne auch sein Konto weiterhin abrufen. Ich möchte ihn aber eine VPN Verbindung oder ähnliches ersparen. Er Ruft per Laptop von "daheim" mittels Outlook und Pop3 das Konto ab. Natürlich ist das Konto was er hat abc@def.de gleich dem internen Exchange Konto.

Wenn wir intern jetzt eine Mail an ihn schicken dann bleibt die ja im Firmennetzwerk. Aber damit er die Mail lesen kann muss diese Extern geleitet werden.
 
nein wieso muss die nach extern geleitet werden? bzw wohin soll Sie denn gehen wenn euer Exchange die Domain verwaltet.

Er kann die Adresse/das Postfach an die intern die Mails zugestellt werdeb auch via POP3 von deinem internen Exchange abholen.
Alternativen dazu wurden auch schon mehrfach erwähnt
- Outlook Web App
- Outlook Anywhere
- Active Sync
 
Irgendwelche Sync bzw. Webapps will ich ihm ersparen.

Die Domain liegt ja außerhalb bei all-inkl. Dort sind auch alle Emailkonten eingerichtet, Exchange ruft diese nur ab. Zurzeit holt er eben die Mails von All-Inkl ab. Da unsere internen Mails an ihm natürlich nur in das interne Postfach gehen und nicht zu all-inkl, bekommt er sie natürlich nie zu Gesicht.

Es ist eben so, das er sich über seinen Laptop zuhause gar nicht erst in unser Firmennetzwerk einlocht/einwählt.
 
Dann sichere die Mailbox und lösche sie auf Eurem Server. Dann funktioniert alles wie gewünscht.
 
Leider Nein, das haben wir schon versucht.

Wenn wir dann von a@b.de(intern) an b@b.de(extern) senden wollen kommt ein Fehler, dass die Nachricht nicht zugestellt werden kann.
 
dann musst du aus deiner autorisierenden domain eine externe relay domain machen. dann werden alle mails die intern nicht zugestetellt werden können nach extern verschickt und landen somit im postfach beim provider. dort kann er sie dann ganz normal via pop3 abrufen.
 
Vielen Dank,

kannst du mir vielleicht noch sagen wo ich das mache?

Ich arbeite mich zwar immer mehr in den SBS rein, aber alles weiß ich noch nicht :-)
 
Exchange Verwaltungskonsole --> Organisationskonfiguration --> Hub Transport --> Akzeptierte Domänen

Dort den Typ der Domäne von Autorisierend auf Externes Relay ändern.

Das ganze geht aber nur wenn die Adresse intern nicht mehr vorhanden ist.
 
Vielen Dank, habe ich gefunden aber noch nicht gesetzt denn: Gehen dann alle Emails nach extern? Ich möchte ja schon das alle anderen Mails intern bleiben und nicht nach draußen gelangen.
 
nein, es gehen nur die mails nach extern die intern nicht vorhanden sind.

ich nutze diesen Mechanismus zB um eine gmx Adresse auf einem Exchange verwaltbar zu machen. Da es ja dutzende andere gmx Adressen gibt die der Exchange aber nicht kennt müssen Mails an solche Adressen nach aussen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben