Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows Server 2008 R2Exchange OWA Adresse auch von innen erreichbar?
OWA ist konfiguriert und funktioniert auch wunderbar.
Nur wie bekomme ich es eingerichtet, dass ich die OWA Adresse (https://mail.***.com/owa) auch von intern aufrufen kann?
Du kannst im Exchange unterschiedliche Adressen für den Internen und externen zugriff definieren. Theoretisch sollte die Externe URL aber auch aus dem Internen Netz aus funktionieren.
Genauer Fehler ?
Scheint ja ein DNS Problem zu sein.
Vermute mal das der interne DNS Server eigene Einträge besitzt und alles unbekannte weiterleitet.
Vermutlich wird wohl da ein Eintrag unter dem Namen existieren da er sonst ja weitergeleitet würde.
IP\owa hat auch nichts gebracht. Es erscheint immer, dass die Webseite nicht verfügbar ist.
Im DNS steht der Exchange Server mit der internen IP Adresse
Vermute mal das es von extern gleich aussieht mit dem Unterschied das oben ein im Internet befindlicher DNS Server steht, von daher scheint die DNS Auflösung zu klappen.
Scheint also ein Konfigurationsfehler zu sein, vll. Firewall/ACL ?
Hast hier mal geschaut ?
Vermute mal das es von extern gleich aussieht mit dem Unterschied das oben ein im Internet befindlicher DNS Server steht, von daher scheint die DNS Auflösung zu klappen.
Scheint also ein Konfigurationsfehler zu sein, vll. Firewall/ACL ?
Hast hier mal geschaut ?
Hm, verstehe ich nicht so ganz. Soll ich die Interne URL jetzt nicht ändern?
Ergänzung ()
Ich habe jetzt mal die interne URL auf die Externe URl geändert.
Aber gebracht hat es nichts. ich kann von intern nicht auf mail.***.com/owa zugreifen.
Habe es wieder so eingestellt wie es auch vor der Änderung war.
Muss evtl. noch etwas im DNS geändert werden (mit der externen IP???)
Bei uns ist das so von extern: https://extranet.<domäne>.de/owa
Intern ist es dann auch im Browser https://192.168.2.241/owa (die IP des Exchange Servers).
Die Namensauflösung für die externe URL stimmt doch Deinen Angaben nach. Du könntest einen Alias erstellen mit mail.***.com, der auf den (internen) Hostnamen des Exchange Servers verweist.
@Mydgard
Den Exchange Server per IP anzusprechen ist nicht so schick. Dann läuft die Kommunikation nicht über Kerberos, sondern NTLM.
Alles was du erreichen musst, wenn du über den externen hostname mail.***.com auch intern zugreifen können willlst, ist eine funktionierende DNS Auflösung die dir intern auch die private IP Adresse deines Exchange Servers zurückliefert und nicht die öffentliche.
Ich würde mir eine interne DNS Zone schaffen mit deiner externen Domäne. Dort bekommt der Host "mail" einen A-Record mit deiner internen Exchange IP. Aber Vorsicht: in dieser muss nicht nur der Host mail sonder auch alle anderen existierenden Subdomains die nach draussen gehen sollen gepflegt werden (www, ftp, usw...). Und das dann logischerweise auf die öffentlichen IP-Adressen deiner Webserver und sonstiger Dienste. Sonst ist eure Website nämlich auf einmal nicht erreichbar von intern.
Alles was du erreichen musst, wenn du über den externen hostname mail.***.com auch intern zugreifen können willlst, ist eine funktionierende DNS Auflösung die dir intern auch die private IP Adresse deines Exchange Servers zurückliefert und nicht die öffentliche.
Ich würde mir eine interne DNS Zone schaffen mit deiner externen Domäne. Dort bekommt der Host "mail" einen A-Record mit deiner internen Exchange IP. Aber Vorsicht: in dieser muss nicht nur der Host mail sonder auch alle anderen existierenden Subdomains die nach draussen gehen sollen gepflegt werden (www, ftp, usw...). Und das dann logischerweise auf die öffentlichen IP-Adressen deiner Webserver und sonstiger Dienste. Sonst ist eure Website nämlich auf einmal nicht erreichbar von intern.
hat super funktioniert. Vielen Dank für Deinen Tip.
Ich hatte die ganze Zeit den Host mail in der eigentlichen DNS Zone angelegt, aber da konnte es ja nicht funktionieren.