Ext. Festplatte (HFS+) lässt sich nicht mehr mounten

pinguSTAR

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
171
Hallo Zusammen,

ich hab ein ziemlich großes Problem: Meine externe Festplatte lässt sich nicht mehr mounten. Ich habe meinen Mac verkauft, da ich ins Ausland bin für ein Jahr und habe alles auf meine externe Festplatte gesichert. Nun wollte ich eben wieder auf die Daten zugreifen und es ist nichts passiert.

Das Festplattendienstprogramm sagt mir das ein "mounten" nicht möglich ist und beim überprüfen wird mir folgendes gemeldet:

Ungültige Knotenstruktur (siehe Anhang 1)

Wenn ich dann auf Volume reparieren klicke hängt sich der Mac auf (siehe Anhang 2)

Mein ganzes Leben ist auf dieser Festplatte gesichert und ich kann es mir zz absolut nicht leisten das ganze von einem Fachmann wiederherstellen zu lassen.

Ich bitte inständig um Hilfe!

Danke schonmal,
pinguSTAR
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-07-22 um 20.45.05.png
    Bildschirmfoto 2012-07-22 um 20.45.05.png
    125,2 KB · Aufrufe: 551
  • Bildschirmfoto 2012-07-22 um 20.46.11.png
    Bildschirmfoto 2012-07-22 um 20.46.11.png
    127 KB · Aufrufe: 536
Wenn du die Daten verschlüsselt abgelegt hast wird dir aber nichts anderes bleiben als einen professionelle Wiederherstellung. Es sei denn du hast den nötigen Schlüssel auf nem Stick hinterlegt.
 
Wie sagt man so schön: Lernen durch Schmerz.

Warum sicherst du so wichtige Dinge nur auf einem einzigen Medium? Und dann prüfst du noch nicht einmal ob die Sicherung funktioniert hat.

Passiert die nächstes mal garantiert nicht mehr.
 
Die Daten sind nicht verschlüsselt.

Ich habe es bei drei unterschiedlichen Macs getestet. Jeweils das gleiche Ergebnis.
 
Dann häng die Platte dochmal an einen normalen PC und versuche es mit Linux z.B. Ubuntu Live-CD, wahrscheinlich gibt es sowas auch für den Mac.
 
Find erstmal raus, ob die Platte oder der Controller ne Macke hat... => Aus dem Gehäuse raus und in ein anderes rein.

Teilweise kann OSX da wieder was reparieren, aber wenn die Platte schrott ist, kannste es fast vergessen.
Wenn du etwas mehr Kontrolle haben willst, versuch dein Glück mit dem diskutil im Terminal. Vor allem würde ich die Platte mal ReadOnly Mounten... teilweise haste da mehr glück....

Aus der Manpage

SYNOPSIS
diskutil [quiet] verb [options]

DESCRIPTION
diskutil manipulates the volume-level structure of local disks. It provides information about, and allows the administration of, the partitioning scheme of disks, optical discs, and AppleRAID sets.

VERBS
Each verb is listed with its description and individual arguments.


list [-plist | device]
List disks. If no argument is given, then all disks and all of their partitions are listed.

mount [readOnly] [-mountPoint path] device
Mount a single volume. If readOnly is specified, then the file system is mounted read-only, even if the volume's underlying file system and/or device and/or media supports writing; even the
super-user may not write to it; this is the same as the rdonly option to mount (8). If a -mountPoint is specified, then that path, rather than the standard path of /Volumes/VolumeName, will be
used as the view into the volume file content; a directory at that path must already exist.

repairVolume device
Repair the data structure of a volume (e.g. fsck). Ownership of the affected disk is required.
 
Hallo,

Du könntest es mal mit dieser Anleitung versuchen:

http://blog.jbheren.com/post/2011/02/09/repair-hfs-volume-on-osx

Allerdings auf eigenes Risiko, Leute die diesem Tutorial gefolgt sind haben gemischte Ergebnisse erhalten (im schlimmsten Fall Dateisystem komplett verschwunden).

Alternativ kann dir dir noch die Software DiskWarrior empfehlen, diese ist allerdings kostenpflichtig, und es kann sein dass du damit deine Partition nicht retten kannst weil DiskWarrior zum zwischenspeichern den RAM nutzt, aber eine Begrenzung von 2,7GB hat. In vielen Fällen reicht das zum Wiederherstellen eine BackUp Partition nicht aus.

Alternativ kannst du nach hfsutils und hfsprogs suchen. Damit sollte es unter Linux möglich sein die Partition wiederherzustellen.

lg & gl
 
Ich habe mit dem Programm Data Rescue 3 meine Daten wieder gefunden. Bzw ich sehe Sie hier angezeigt.

Allerdings stellt sich das Programm beim wiederherstellen der Daten etwas zimperlich an. Sprich mal sagt er es ist ein Fehler passiert und musste abgebrochen werden. Fehler Code oder Beschreibung gibt es leider keine. Oder das Programm behauptet die Daten seien 3TB gross obwohl die Platte grademal 1TB hat. Ich hab leider auch grad keine 3TB Platte parat um das einfach mal laufen zu lassen.

Sollte ich es mal mit einem anderen Programm versuchen? Aber bevor ich da Geld investiere würde ich gerne ein paar Meinungen hören welches bei euch gut funktioniert hat.

danke
 
Zurück
Oben