Externe Festplatte - Keine Berechtigung trotz Besitzer und Vollzugriff

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.101
Hi,

eine Bekannte hatte einen Virus oder Malware auf dem PC. Wir haben die Daten auf einer externen Platte (NTFS) gesichert und Windows neu installiert.
Jetzt auf dem neuen Betriebssystem erhalten wir immer die Meldung: "Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs. Sie müssen die erforderlichen Berechtigungen von "Rechnername\angemeldeter Benutzername" erhalten, um die Änderungen dieser Datei durchführen zu können."

Ich habe den Besitzer der Dateien bereits auf den angemeldeten Benutzer geändert und unter Zugriff bei "jeder" auf Vollzugriff gestellt. Dennoch kann ich Dateien weder kopieren noch öffnen. Woran kann das liegen? Würde ich mit einem anderen Betriebssystem an die Daten kommen?
 
mit einer Linux-Live-Cd schon ausprobiert?
 
Wie haste die Besitzrechte übernommen und mit welchem Betriebssystem?
 
Touchthesky schrieb:
mit einer Linux-Live-Cd schon ausprobiert?

geht leider nicht. hab nur über teamviewer zugriff auf den pc und besitzerin würde das danke nicht hin bekommen.

Besitzrechte habe ich einmal über datei --> eigenschaften --> sicherheit eingestellt als auch das ganze nochmal über das sicherheitsmenü der festplatte. Habs gerade mit dem xp mode probiert. Dort kriege ich den gleichen Fehler
 
Besitzrechte habe ich einmal über datei --> eigenschaften --> sicherheit eingestellt
du meinst eher: datei --> eigenschaften --> sicherheit -->erweitert -> Berechtigung ->hinzfügen

wenn du gemacht hast, ok, ok, dann wieder datei --> eigenschaften --> sicherheit, jetzt jeder Vollzugriff ankreuzen, dann wieder ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchthesky schrieb:
du meinst eher: datei --> eigenschaften --> sicherheit -->erweitert -> Berechtigung ->hinzfügen

wenn du gemacht hast, ok, ok, dann wieder datei --> eigenschaften --> sicherheit, jetzt jeder Vollzugriff ankreuzen, dann wieder ok

habe ich auch bereits gemacht. auch sämtliche anderen berechtigungen habe ich gelöscht sodass nur noch "jeder" darin steht. es will einfach nicht. auf anderem win 7 rechner wohl das gleiche problem. und mit "dsl" (linux live) im windows virtual pc kann ich die usb platte nicht freigeben.
gibts noch ne andere idee außer das ich die platte mal zu mir hole und mit nem live linux drauf zugreife?
 
mhh, irgendwie machst du vllt was falsch, kannst du ein Screenshot von datei --> eigenschaften --> sicherheit -->erweitert -> Berechtigung machen und auch 1 Screenshot von datei --> eigenschaften --> sicherheit --> machen
 
Touchthesky schrieb:
mhh, irgendwie machst du vllt was falsch, kannst du ein Screenshot von datei --> eigenschaften --> sicherheit -->erweitert -> Berechtigung machen und auch 1 Screenshot von datei --> eigenschaften --> sicherheit --> machen

so hat etwas gedauert, bin nicht so schnell an die screens gekommen. hab mal von allem in meinen augen relevanten bilder gemacht:

 
mhh, das sieht eigentlich alles ok aus, bei Berechtigung steht hinten geerbt von F:\, wenn du ohne Erbung machst, geht das auch nicht?

und auch schon mit einem Ordner oder einer anderen Datei auf Laufwerk F: ausprobiert? oder der gleiche Vorgang für das ganz Laufwerk angewendet?
 
Ich glaube ich hatte da auch schon Erdung drin und das ganze habe ich auch schon auf das ganze Laufwerk bezogen. Selbst admin Konto habe ich bereits aktiviert und es damit probiert. Hätte ich mit nem live Linux mehr Erfolg? Laptop ist leider nicht direkt in der nähe und wäre schade wenn Mühe dann umsonst wäre
 
Hätte ich mit nem live Linux mehr Erfolg?
ja, so lange die Daten wirklich noch in Ordnung sind und diese Problem nur wegen den Rechten irgendwie versagt


alles,. was du gemacht hast , ist eigentlich alles richtig, normalerweise müsste sie wieder Zugriff haben, vllt hat das Problem doch einen anderen Grund,mhhhh


Wenn auf dem Laufwerk keine Datei grösser ist als 4GB, könnte man das Dateisystem mit Hilfe von einem Festplattenmanger von NTFS auf Fat32 konvertieren, aber wahrscheinlich wurde für die Platte keinen Backup anlegt oder , wenn ja, bei so was gibts immer Risiko ^^
 
Das mit der Umwandlung von fat32 auf ntfs scheint mir keine schlechte idee zu sein, wenn auch etwas riskant. man könnte vorher ja ein image der festplatte erstellen. dieses sollte man ja wahrscheinlich 1 zu 1 wieder einspielen können wenn was schief geht. das ganze sollte ja auch über teamviewer gehen
 
Zurück
Oben