Externe Festplatte kühlen

Preyker

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
23
Hallo,

ich habe mir vor geraumer Zeit einen Festplattenrecorder gekauft, um TV-Sendungen aufzunehmen. Allerdings hat mich das Teil total enttäuscht, aber da ich es nicht einfach wegschmeißen wollte (und auch nicht mehr zurückgeben konnte) habe ich das Gehäuse geöffnet und die 500GB Western Digital SATA Festplatte ausgebaut. Da ich ein Notebook habe lässt sie sich natürlich nicht darin einfach einbauen, also hab ich mir einen SATA-zu-USB-Adapter zugelegt, den ich ganz einfach per USB-Stecker am Notebook anschließen kann. Allerdings wird die Festplatte jetzt nicht mehr gekühlt, also habe ich den im Recorder verbauten Lüfter ebenfalls ausgebaut und möchte diesen nun irgendwie an die Stromversorgung für die Festplatte anschließen und dann daneben positionieren, um die Abwärme der Festplatte wegzuwehen.

Hier die Festplatte:


Anschlüsse: Netzteilkabel -> Molex-Stecker -> SATA-Stromanschluss(?) (links), SATA zu USB Adapter (rechts)

Und hier der Lüfter, den ich anschließen möchte:


Er ist knapp größer als ein 2€-Stück.

Probeweise habe ich die Kabel des Lüfters einfach mal neben das rote und schwarze Kabel im Molex-Stecker geklemmt, der Lüfter fing an sich zu drehen, aber nur sehr langsam, lautlos und ohne, dass man einen Luftstrom spüren konnte.

Also wie genau kann ich ihn anschließen, damit er vernünftig läuft?
 
hi,

zwirble doch einen USB Stecker an den Lüfter und betreibe diesen über einen USB Port.
 
Also wie genau kann ich ihn anschließen, damit er vernünftig läuft?
Gar nicht. Eine Festplatte bis 7200 UPM muss man nicht kühlen und schon gar nicht mit so einem Mini-Kreischlüfter. Das Ding war warscheinlich eh nur drinn, um die gesamte erwärmte Luft raus zu ziehen; also auch die von der restlichen Elektronik.

PS: Mir tun meine Augen weh bei diesen Bildern :-/
 
Das Miniding bewirkt mal außerhalb eines geschlossenen Gehäuses absolut 0, lass ihn einfach weg.
 
Ein USB Port hat aber eigentlich zu wenig Spannung. Ich hatte das mal für meinen selbstgebauten Notebookkühler probiert, bin aber letztendlich auf ein externes Gerät umgestiegen. Der Lüfter rotiert mit 5V eben nur ziemlich langsam.
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Darkscream schrieb:
Ja an das gelbe und das schwarze am Molex.

Das hat funktioniert, danke. Allerdings ist der Luftstrom immer noch ziemlich mau, geht da noch was?

@Freak-X: Was genau tut dir an den Bildern weh? Hab ich was falsch gemacht oder verbaut?

@Topic: Subjektiv empfinde ich, dass die Festplatte besser läuft, wenn ich sie meinem 60cm-Durchmesser Standventilator aussetze, man merkt auch deutlich einen Unterschied; ohne Kühlung wird die Platte richtig heiß, besonders an den Seiten. Mit Ventilator wird sie höchstens lauwarm und läuft flüssiger. "Messen" tue ich das mit Fraps, womit ich jeden Tag mehrere Stunden und Gigabyte aus einem Spiel aufnehme. Ohne Kühlung kommt es da häufiger zu Rucklern, d.h. kurzen Standbildern, als mit Kühlung. Nur möchte ich da nun nicht mehr andauernd meinen Ventilator draufhalten müssen und hätte lieber einen extra Kühler nur für die Festplatte, und da fiel mir halt der Kühler aus dem Recorder ein.
Ich hätte in einem anderen Desktop-Rechner noch einen 70mm Gehäuselüfter von Revoltec, der wahrscheinlich mehr Leistung bringen dürfte. Kann ich den irgendwie anschließen?
Hier ein Bild:

 
Ja aber, warum kaufst nicht ein leeres Exteres HDD Gehäuse. HDD Einbauen und wie jede normal betreiben.

Aber ich glaube zu wissen, dass 92mm oder 100mm FANs an die Unterseite der HDD angeschraubt werden können. z. bsp Slipstream Dinger von Scythe, dennoch würde ich die Steuerplatine der HDD im Betrieb nicht offen lassen, wegen Kurzschlussgefahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Preyker schrieb:
@Topic: Subjektiv empfinde ich, dass die Festplatte besser läuft, wenn ich sie meinem 60cm-Durchmesser Standventilator aussetze, man merkt auch deutlich einen Unterschied; ...

Was soll da besser laufen, außer das sie kühler ist? Je kühler die Festplatte um so höher die Luftdichte und um so mehr Widerstand aller beweglichen Teile. Da läuft nichts besser, im Gegenteil.
 
da läuft gar nix besser wenn die kühler ist :-D ein prozessor läuft bei 40 grad auch nicht schneller als bei 70 grad...
 
Oh, ok dann war es wohl nur Einbildung >.<
Trotzdem danke an alle ;)
 
Zurück
Oben