Externe Festplatte unter Windows 7 - Standby deaktivieren

Senfgeist

Lt. Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
1.083
Hi,

wie kann ich bei meiner externen Festplatte den automatischen Standby unter Windows 7 deaktivieren? Aktuell muss ich sie immer separat per Netzkabel anschliessen oder abstöpseln (es gibt keinen Ein/Aus-Schalter).

Leider friert das ganze System ein, sobald ich z.b. mal in einem Programm eine Datei irgendwo abspeichern will - die Festplatte fährt hoch und sobald sie bereit ist, läuft das System weiter: Das nervt!

Es muss also irgendwo eine Funktion geben, die verhindert, dass eine externe Festplatte automatisch in den Standby-Modus wechselt - wo?

Im Gerätemanager finde ich bei der entsprechenden Festplatte nichts. Bei USB-Massenspeicher bei den USB-Geräten ebenfalls nicht. In den Energieoptionen der Systemsteuerung ebenfalls nichts zu finden - wo dann?

Gruß
 
das ist vielleicht nicht von Windows gesteuert sondern wird von dem externen Gehäuse bzw der Festplatte selbst geregelt.
 
Es ist im Grunde eine ganz normale Festplatte im externen Festplattengehäuse. Irgendwie muss es ja gehen - ist doch bei den internen auch möglich?
 
ja schon aber dort wird es direkt über SATA angesteuert. Extern angeschlossene Geräte gehen i.d.R. via USB Schnittstelle und die Energieverwaltung übernimmt meiner Meinung nach dann das externe Gehäuse.
Es gibt eben einige Geräte die tun sich eben "intelligent" verhalten und schalten ab wenn keine Daten darüber fliessen (und das ist auch richtig so). Könnte aber auch sein dass das die Energie-Einstellung der Festplatte selbst ist.

Lösung für Dich (sofern niemand anders ne Idee hat): Entweder dafür sorgen dass immer ein wenig Zugriff auf die Festplatte ist oder die externe Festplatte in den PC einbauen (wenn Du die soviel brauchst vielleicht eh sinnvoll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben