Clausewitz
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 783
Hallo!
Ich habe eine externe HDD, gekauft ca. 2012 (ich bin mir nicht 100% sicher wann)
Ich nutze die Platte nur alle paar Monate, um Daten zu sichern. Die Zahl der eingesetzten Stunden ist sicher <10.000.
Die Festplatte liegt meistens bei mir in einem Schrank, in einem trockenen Raum und ist sicher kaum physischer Belastung ausgesetzt.
Nun haben wir 2022 und ich möchte keinen Datenverlust. (Datenverlust wäre ein mittleres Ärgernis; von den wirklich wichtigen Daten habe ich mehrere Kopien)
Manchmal macht die Platte Zicken beim Anschließen, d.h. sie taucht als Laufwerk nicht auf und kann nicht gelesen werden. Das ist sporadisch.
Optionen:
Was denkt ihr?
Ich habe eine externe HDD, gekauft ca. 2012 (ich bin mir nicht 100% sicher wann)
- 3,5" WD Blue, 3 TB
icyBoxEnermax externes Case.
Ich nutze die Platte nur alle paar Monate, um Daten zu sichern. Die Zahl der eingesetzten Stunden ist sicher <10.000.
Die Festplatte liegt meistens bei mir in einem Schrank, in einem trockenen Raum und ist sicher kaum physischer Belastung ausgesetzt.
Nun haben wir 2022 und ich möchte keinen Datenverlust. (Datenverlust wäre ein mittleres Ärgernis; von den wirklich wichtigen Daten habe ich mehrere Kopien)
Manchmal macht die Platte Zicken beim Anschließen, d.h. sie taucht als Laufwerk nicht auf und kann nicht gelesen werden. Das ist sporadisch.
Optionen:
- neue Platte, neues Case, gleiches Volumen (z.B. M2 mit Case) --> ca. 200 EUR
- neues Case --> <40 EUR
- NAS --> geht sicher auch, aber dann habe ich hohe Folgekosten (Strom für 24/7, Platz, und das NAS selbst hat ja eine Firmware die der Hersteller nicht ewig supported)
- nichts machen
Was denkt ihr?
Zuletzt bearbeitet: