Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit dem HD100 hat Hewlett Packard sein erstes optisches Laufwerk der nächsten Generation für den PC vorgestellt. Bei dem HD100 handelt es sich um ein externes HD-DVD-Laufwerk, welches sowohl HD-DVD-ROM, DVD±R/±RW und ±R Double-Layer Discs als auch CD±R/±RW und CD-ROM liest.
bei mir kommen nur interne laufwerke her. aber für leute mit Lap sicherlich eine gute sache. dennoch würde ich warten, biss es eins für wirklich alle formate gibt, damit man für den formatkrieg bestens gewappnet ist.
Der entscheidene Punkt wird sein: Liefert HP eine HD-DVD-Playback-Software mit. Die gibt es ja derzeit nirgends zu kaufen und ist bei dem XBOX-Laufwerk logischerweise nicht dabei. Die Blu-Ray-Laufwerke kommen mit der entsprechenden Software.
Zum Design: naja, hp bleibt seinem Design Treu (das ich dennoch hässlich finde). Dass MS den Preis eine HD-DVD-Laufweks subventionieren muss, damit es "nur" soviel kostet, wie 2 hochwertige DVD-Player, zeigt imho eindrucksvoll, wie weit diese Technik noch davon weg ist, im Massenmarkt anzukommen - die 2 inkompatiblen Standards tun da ihr übriges.
warum machen die das nur mit USB, bei einem solchen laufwerk kann mach ruhig auch eSATA anbieten. das ist schließlich auch ideal für externe festplatten
Das HD DVD-Laufwerk ist ein reines Datenlaufwerk, von dem die Xbox 360 die HD DVDs liest, verfügt aber über keine eigene Video-Elektronik. Die komplette Decodierung des Audio- und Video-Materials erfolgt in der Konsole.
Der Preis von 160 Euro bezieht sich auf das HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360! Bitte die Meldung aufmerksamer lesen.
@theblade: Für die Wiedergabe der HD-DVDs über das externe HD-DVD-LW der Xbox 360 am PC wird die Xbox 360 nicht zwingend benötigt, sofern man auf dem PC eine entsprechende Software hat, die dies erledigt (glaube die jap. Version von WinDVD 8.0 kann das)
Warum soll das so sicher sein? Die Wellenlänge bei HD-DVD und BD ist identisch, für den Laser unterscheidet sich nur diee Entfernung zur Trägerschicht, aber das ist beim Abschleifen von alten verkratzten CD ja auch noch nie ein Problem gewesen und wegen Multi-Layer-Unterstützung müssen die Laser ohnehin auf unterschiedliche Tiefen fokussierbar sein.