Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFabrikstart erneut verschoben: Samsungs neue US-Fab hat keine Kunden
Samsung schiebt die Fertigstellung der neuen US-Fabrik auf die lange Bank. Der Grund: Die Kapazität wird nicht gebraucht, da Kunden fehlen. Dieses hatte sich zuletzt bereits abgezeichnet, denn auch im Heimatland wurden Neu- und Ausbauten in die Länge gezogen. Ein Problem ist Samsungs Ausbeute bei modernen Prozessen.
Die Situation bei Samsungs Foundry ist weit schlechter als bei Intels Foundry. Allerdings ist Samsung eine große Nummer bei Halbleiter Speicher und insgesamt ein riesen Konglomerat. Das hat geholfen die Misere zu kaschieren.
Ich wollte auch gerade schreiben, dass Intel und Samsung im Gleichschritt von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern. Gut für den Markt in puncto Monopolismus ist das jedenfalls nicht.
Ihn vielleicht nicht, aber die Bevölkerung schon eher, wenn die Preise weiter steigen, weil diese die von den Unternehmen durchgereichten Importzölle zahlen müssen, wenn die Halbleiter immer noch aus Asien eingeführt werden müssen.
Die Fab wird mittelbar von der amerikanischen Regierung gepusht, siehe US CHIPS Act, der zwar nicht von Trump kommt, aber in die gleiche Richtung geht, die Produktion von Halbleitern ins Inland zu holen. Und so lange diese Fabs nicht produzieren, muss weiter importiert werden und die Importzölle hätten als einziges Resultat die Produkte teurer zu machen.
Würde Samsung nach den Marktmechanismen agieren (Angebot/Nachfrage), würde es die Fab wohl gar nicht geben, da die Nachfrage offensichtlich gar nicht existiert. So hat man halt die Subventionen mitgenommen und eine Wette auf die Zukunft gemacht. Nicht jeder Kunde braucht den besten Prozess, daher ist die Erklärung - naja TSMC ist halt besser - auch nicht gerade überzeugend, denn die haben ja auch nicht endlos Kapazitäten.
Das ist oft nicht leicht herauszulesen dieser Tage. Teile der Medien und der Bevölkerung haben sich dermaßen auf die Personalien Trump (und Musk) eingeschossen, dass es schlicht nicht mehr erkennbar ist, ob es im Einzelfall ernsthafte Kritik, Ironie, Trollerei oder einfach nur "Flagge zeigen" gegen Trump ist. Teilweise reicht als Aufhänger einfach irgendwas was in den USA passiert/schiefläuft. Das ist leider anstrengend.
Ich wollte auch gerade schreiben, dass Intel und Samsung im Gleichschritt von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern. Gut für den Markt in puncto Monopolismus ist das jedenfalls nicht.
Intel und Samsung ist nicht extrem schlecht.
TSMC ist einfach nur zu gut.
Das ist wie bei der Formel 1.
Wenn ein Fahrer immer erster wird und der rest der Fahrer 300 Punkte weniger bei der hälfte der Saison haben, ists auch schlecht für den Sport.
Aber was soll man machen.
Wenn ein Fahrer immer erster wird und der rest der Fahrer 300 Punkte weniger bei der hälfte der Saison haben, ists auch schlecht für den Sport.
Aber was soll man machen.
Das Problem ist aber: Wenn Verstappen 10 mal Weltmeister wird, zahle ich für ein Sky-Formel-1-Abo nicht zwingend mehr. Wenn aber nur TSMC ernsthaft Hochleistungs-Chips liefern kann, dann steigen die Preise exorbitant an.