Fachinformatiker oder Informatikkaufmann

fLuChTzW3rG

Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
2.060
Guten Abend,

ich bin jetzt fast mit dem ABI fertig und jetzt ist die Frage was ich mache. Ich habe mich als Informatiker und Informatikkaufmann beworben. Ich habe jetzt eine Zusagen als Kaufmann. Ich rechne mir aber auch Chancen auf eine Lehre als Informatiker aus. Jetzt bin ich jedoch sehr unendschieden. Ich liste euch erstmal alles auf...

IT-Kaufmann:

- 2km von Zuhause weg (kann mit Rad gefahren werden)
- mehr Geld als beim Imformatiker
- Stadtwerke, also sicheres Unternehmen

Informatiker:

- 25km weg (also Auto = Sprit)
- weniger Geld
- habe dort schon Praktika gemacht, kenne die Leute und das ich übernommen werde ist fast 100%, da bis jetzt jeder Azubi der wollte übernommen wurde

Jetzt ist meine Frage was ich machen soll, die meisten sagen, mach das wo es mehr Geld gibt, aber so denke ich nicht. Mich würde interessieren was welcher Job mehr Zukunft hat und was für Aufstiegschancen man hat. Was sagt ihr die vlt. Informatiker und Kaufmänner sind?


Vielen Vielen Dank....
 
wenn man ne ausbildung zum fachinformatiker machen möchte, ist es auch sehr wichtig was man während der ausbildung lernt, ob das unternehmen auch fortbildungen mitfinanziert und man sollte während der ausbildung schon so seine lieblingsbereiche rausfiltern, z.b. als berater, darauf kann man sich dann auch später spezialisieren.

lass dir aber sagen das bei manchen unternehmen (ich weiß ja nich wie das bei dir momentan ist) ihre azubis voll ausbeuten, sehe das gerade bei meinem bruder der ne ausbildung zum FA-AE macht.

ich erinnere mich noch als mal jemand im ts (teamspeak 2) aus meiner alten World of Warcraft Gilde (der ebenfalls in der IT-Branche tätig war) erzählte, wie die ne zeitlang it-kaufmänner ausgebildet hatten, "keiner wusste wozu man sie braucht, aber man braucht sie halt. der saß da am pc, ich gab dem ne liste mit den sachen die ich gebraucht habe und der hat sie dann halt bestellt, das hätte ich zwar auch selber machen können aber okay." :D natürlich wird das etwas anders abgelaufen sein, aber ich würde mir noch mal ein paar infos dazu einholen wie so der tagesablauf bei nem it-kaufmann abläuft.
 
Ich würde das auch davon abhängig machen, wo Du mehr Lust zu hast. Denke persönlich, dass man als Informatiker auf lange Sicht bessere Berufschancen hat. Eventuell danach Wirtschaftsinformatik studieren - dann hast Du auch wirtschaftliche Teile drin ;).
 
hi,

also ich habe selbst fachinformatiker für systemintegration gelernt. parallel gab es bei uns it systemkaufleute. ist denke mal das selbe.

welchen fachinformatiker meinst du überhaupt? Anwendung oder system?

ich würde erstmal nach den eigenen interessen fragen. wenn mehr mit der technik zu haben willst mach fachinformatiker.
als systemkaufmann haste es mit der technik eher oberflächlich zu tun.
ich denke ein job sollte auch spaß machen und da ist die entfernung und geld erstmal 2. wahl. ggf kannst dann sowieso noch BAB beantragen.

ich bin zwar nun noch nicht lange facharbeiter, aber ich denke mal mit dem informatiker - egal ob anwendung oder system- hast mehr aufsteigschancen. musst natürlich mit zertifikaten deine qualifikation steigern. also z.b. microsoft, cisco, etc...
damit hast eben auch bei großen firmen mehr chancen.

Bei dem kaufmann ist denke ich mal mehr die beratungsschiene oder projektmanament drin....kann ich aber nicht genau beurteilen, da ich es selbst nicht genau weiß

selbst habe ich letztes jahr ausgelernt und betreue nun mehrere server in einer microsoft umgebung und merke ohne weiterbildung geht es nicht....
 
1. es heisst "kaufleute"

2. it-kaufmann/frau ist im grunde nichts anderes wie jeder andere kaufmännische beruf auch, nur eben nicht mit schwerpunkt/ausbildungsbetrieb industrie (industriekaufleute), bank (bankkaufleute), groß- und außenhandel (g/a-kaufleute) oder spedition (speditionskaufleute) etc. jeder gelernte kaufmann kann im grunde - bei relativ kurzer ein/umarbeitung - in jedem kaufmännischen bereich eingesetzt werden. der kaufmännische sektor ist seit jahren überlaufen - eben ob dieser austauschbarkeit. heutzutage arbeiten diplom-betriebswirte oft schon für das gehalt eines bürokaufmanns ... lass dir da nix anderes erzählen

3. wenn du ansatzweise zukunftssicher lernen willst, werde informatiker. wobei da ein informatikstudium sicherlich nicht schlecht wäre, welches man mit parallelen praktika (in dem von dir angegebenen unternehmen zb) aufwerten kann. dazu kommt noch, dass auch stadtwerke nicht mehr "sicher" sind, da die kommunen mittlerweile die weisung haben, kosteneffizient zu arbeiten (stichwort: einführung der doppelten buchführung etc), was gerade in den kaufmännischen und verwaltungsberufen kürzungen nach sich zieht.

4. ohne weiterbildung geht es in keinem beruf vorwärts. allerdings hast du als (fach)informatiker wesentlich bessere chancen als im kaufmännischen bereich. ausserdem ist das leben als informatiker nicht ganz so trocken wie das als kaufmann (muss nicht, ist aber fast immer so, sofern man keine führungsposition innehat .. und die sind rar gesät)
 
kann mich HereticNovalis nur anschliessen, stand vor ner ähnlichen wahl wie du... und ich hab die ausbildung genommen in der mehr geld raus springt... GROSSER Fehler!
hab die ausbildung fertig... und nu? keine stelle als IT Systemkaufmann... genau so wenig wie andere kaufmännische bereiche (Ja.. nichma im lidl/aldi :rolleyes:)

der stellenmarkt is einfach hoffnungslos überrant worden in den letzten jahren besonders der IT bereich davon... "Junge, mach was mit Computern, die ham Zukunft!" na wer kennt den spruch? ^^"

Wenn ich du wär würd ich auf die informatiker schiene gehn... wenn du schon sagst 100% übernahme garantie... lass dir des schriftlich geben... is es wichtigste ^^
n studium brauchste dafür nich zwingend, kenn genug die ohne gut auf der schiene fahren und (sorry an alle Informatik studenten hier ^^) leider sin solche studenten ungern gesehne bewerber... bevor jetz der flamewar beginnt... ich will nich sagen ihr habt nix drauf aber (un des wisst ihr selber ;) ) n großteil eurer studienkollegen studiert informatik aus diesem grund: "Hey... ich hab nen PC daheim, weis wie man den benutzt, hatte irgendwann in der 5. klasse mal Delphi grundkurs und will noch nich arbeiten... dann studier ich doch informatik"

natürlich is n studium nie verkehrt aber wie schon erwähnt nich zwingend erforderlich
wie gesagt, nimm den informatik zweig, fährste auf dauer besser mit ^^
 
Aber ein (Wirtschafts-)Informatikstudium NACH der Ausbildung wäre trotzdem eine sinnvolle Sache. Würde aber auch den Informatiker machen - ein anschließendes Studium rennt ja nicht weg und eventuell findet er sogar einen Arbeitgeber, der das unterstützt. Man weiß ja nie ;).
 
c.orpID schrieb:
und (sorry an alle Informatik studenten hier ^^) leider sin solche studenten ungern gesehne bewerber...
Darf ich fragen, auf was für eine Art von Stelle Du Dich beziehst? :freak: Für jede bessere Stelle in der IT ist ein Hochschulstudium Grundvoraussetzung!
 
kann mich hier sheepshaver nur anschließen, für höhere positionen sind hochschulabsolventen pflicht. und das sich ein momentan noch dipl. informatiker für ne ausbildung als fachinformatiker bewirbt halte ich für eher unwahrscheinlich ^^
 
ehm... redet ihr von fachinfromatikern oder von system integratoren bei microsoft? o_O

(Fach)informatiker ist und war schon IMMER n normaler Ausbildungsberuf wirds wohl auch bleiben un da wird sich nich großartig was dran ändern ^^
Meine kompletten ex-kollegen hatten nie studiert... ingesamt kenn ich 7 Leute die als fachinformatiker arbeiten, davon hat einer Informatik studiert... soviel dazu das des ja so ne riesen pflicht is ;)

und wenn ihr mir nich glaubt dann joa... glaubts mir nich ^^
oder:
Hi @ Wikipedia
und
Hi @ Agentur für Arbeit

danke :P

@SheepShaver
ich hab mich auf die 2 berufs bezogen um dies in dem treath hier geht ^^
viele arbeitgeber lehnen studenten aus genannten gründen ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf jetzt einfach mal ne Info quer rein:
Soweit ich das von meinem Bruder mitbekomme (Wirtschaftsinformatiker, Duale-Ausbildung), haben Informatiker ohne Abschlüsse (i.D.R. Diplom) in Zukunft wohl eher schlechte Berufschancen. Was gesucht wird sind diplomierte Informatiker und mit ner Dualen-Ausbildung haste noch bessere Chancen. Ist aber sehr schwer. Die Infos kommen wohl von diverse Firmen, die für den Ausbildungsbetrieb die Informatiker beschäftigen. Ich würde es nicht raffen bzw. schaffen so viel zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal gibts zwischen Informatikkaufleuten und Systemkaufleuten einen großen Unterschied - Systemkaufleute arbeiten für den Kunden, Informatikkaufleute für das Unternehmen. Dementsprechend sieht der praktische Teil der Ausbildung auch völlig anders aus.

Beide von dir genannten Berufe haben ihre Vor- und Nachteile - aber du solltest dich entscheiden, was dir am meisten Spaß machen würde - das ist das Wichtigste.

Ich hab Informatikkaufmann gelernt, keinen Job gefunden und bin nun wie (fast) all meine Kollegen Student :)

@GrambleX: Es kann nicht nur Führungskräfte geben, dementsprechend wird auch immer Platz für Leute ohne Studium sein.
 
@corp.ID: Das Problem, das die meisten Firmen mit Studenten haben ist, dass sie den ganzen Tag theoretische Modelle erörtern und lernen aber noch nie nen PC von innen gesehen haben. Es fehlt vielen einfach die Praxis. Wenn man dagegen allerdings vor dem Studium schon eine Ausbildung gemacht hat und nicht so rüberkommt wie "Ich wusste nicht, was ich machen sollte und hab halt studiert..." ist ein abgeschlossenes Studium durchaus von Vorteil.
Dann allerdings in die wirtschaftliche Richtung - ein reines Informatikstudium mit seinen Abzweigungen wie Physik und Robotik dagegen sind besonders für die Denker unter uns interessant, denn ein Job in der Forschung ist für viele die Verwirklichung der Träume und wird, wenn man gut ist, wahrscheinlich auch nicht allzu schlecht bezahlt.
 
jo schließe mich der mehrheit an...am besten ist ausbildung und zu gleich studium in einem (wie mein nachbar), jobaussicht ist dann am besten..

vorraussetzung: ergeiz, fleiß und zeitmanagement
 
Ich habe mal ein Frage, die mit der Überschrift nicht viel zu tun hat, mich aber trotzdem mal interessiert:

Hat man mit einer Mittleren Reife (+ abgeschl. Berufsaubildung, die nix mit dem Beruf zu tun hat) Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker AE/SI?
 
würd mal behaupten dass hängt von deinen Noten und von der von dir in der Bewerbung genannten Begründung ab, warum du jetzt umschulen willst...

...bin auch Informatikkaufmann@Ende 1. Ausbildungsjahr und kann sagen dass die Tätigkeit stark von Größe und Art des Betriebes abhängt. Manche Leute in meiner Klasse sitzen den ganzen Tag an nem Hotline-Telefon, andere fahren bei Kunden rum und reparieren Drucker...andere sitzen im Einkauf und tippen Bestellungen, manche sitzen in der Werkstatt und bauen oder reparieren PCs für Kunden. Ich kümmer mich um unsere Datensicherung, reparier PCs und was so dazu gehört, helf den Leuten bei Office-Problemchen (gibt's ne Excel-Formel für...), spiel Updates für Kfz-Software in der Werkstatt auf usw...sehr abwechslungsreich. Mir macht das schon Spaß, aber auf das was andere aus meiner Klasse machen, hätt ich keine Lust. Kommt also sehr auf den Betrieb an.
 
Jo würd ich auch sagen. Kommt sehr stark aufn Betrieb an...

Hatte vor 2 Jahren en Praktikum innem sehr kleinen Betrieb (Mir wurde IT-Kaufmann vorgestellt). Naja der arme Azubi durfte fast den ganzen Tag am Telefon hängen bzw Akten sortieren und Papier schreddern. Also net wirklich spannend und abwechslungsreich!

Jetz bin ich innem sehr großen Betrieb unterwegs (IHK). Dort sieht die Sache schon ganz anders aus. Der IT-Kaufmann Azubi macht so ziemlich alles...Sei es PC zusammenbauen, reparieren, bei internen Office-Problemen helfen, Serverwartung, Bestellungen abschicken und entgegennehmen usw! Also wirklich sehr sehr abwechslungsreich!

Man sollte sich das vorher echt gut überlegen wo man anfängt. Geld sollte ersma nur die 2. Rolle spielen ;)
 
fLuChTzW3rG schrieb:
- habe dort schon Praktika gemacht, kenne die Leute und das ich übernommen werde ist fast 100%, da bis jetzt jeder Azubi der wollte übernommen wurde

Also, dass du anschließend Übernommen wirst, kann dir KEINER garantieren.
Wer weiß schon, was in 3 Jahren ist. Davon würde ich es mal überhaupt nicht abhängig machen.

Ich bin Fachinformatiker Systemintegration und zum Thema Aufstiegschancen denke ich, das du bei beiden nicht viel Möglichkeiten habst.
Sind eben Facharbeiter. Wenn du mehr möchtest, wirst du wohl nicht an einem Studium vorbei kommen.

Du kannst natürlich erstmal eine Ausbildung machen (was dir besser gefällt) -> und anschließend ein Studium.
So würde ich es machen, die Ausblidung kann dir keiner mehr nehmen und du hast was in den Händen. Du bist wer ;)

Und wer genau du bist, musst du entscheiden.
 
Zurück
Oben