Das von Tommy genannte Argument in der FAQ richtet sich gegen die Kritiker, die Prefetching allgemein nicht in Mozilla sehen wollen und hat wenig mit dieser Situation zu tun.
In Sachen Statistiken: Wir können die Statistik-Pixel von AGOF etc. bei Prefetching nicht ausliefern, wenn die Seite dann doch nicht geladen wird. Falls wir uns, wie mehrfach angedacht, vom Popup verabschieden sollten und die Bildausgabe im normalen Layout anzeigen, würde es interessant, wie wir es den Werbetreibenden erklären sollen, dass Impressions des Topbanners bei Prefetching zwar gezählt werden, der Besucher jedoch trotzdem nichts von den Bannern sieht. Das ist nicht zu Ende gedacht.
Wenn wir über das Problem mit den Volumentarifen hinwegsehen (da würde ich mitgehen, wollte aber anmerken, dass das Problem existiert), könnten wir statt dem Prefetching der gesamten nächsten Seite auch nur die nächste Bilddatei prefetchen. Dadurch würden keine Statistiken verfälscht.
Edit: So, die Sache ist schon umgesetzt und scheint einem kurzen Test in Firefox zu Folge auch zu funktionieren. Soweit ich weiß unterstützen nur Mozilla-Browser dieses Feature. Wer es unbedingt deaktivieren möchte, ruft die Seite "about:config" auf und deaktiviert dort die Einstellung "network.prefetch-next".
Engima, mir ist nicht ganz klar, wieso du auch eine Next-Relation in deinem Beispiel hast. Ich hatte erst vermutet, dass du somit verhindern willst, dass Opera seinen FastForward-Button fälschlicherweise mit der Prefetch-Seite belegt. Dem scheint aber nicht so zu sein (Opera 9.02). Da eine Prev- und Next-Relation aber im Bild-Popup Sinn ergibt, werde ich sie denke ich trotzdem noch einbauen.