Fehler beim Auslesen der Temps

Mash94

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
157
Hallo,

Ich habe einen recht neuen, selber zusammengebauten PC, der auch absolut problemlos läuft. Leider "klackert" der Lüfter des CPU-Kühlers sehr selten und daher habe ich diesen einfach einmal ausgesteckt und direkt wieder angeschlossen. Nun kann ich mit Programmen wie Speedfan oder HWMonitor die CPU-Temperaur nicht mehr auslesen, es wird 0° angezeigt.
Einen Hardwaredefekt schließe ich aus, da im BIOS jegliche Infos (RPM und Temperatur) angezeigt werden.

Da im Gulli Board leider keiner eine Antwort kennt, hoffe ich, dass ich hier mehr Erfolg habe.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?

Vielen Dank !

System:

CPU: Phenom II X4 945 C3 + Katana 3
Mainboard: Gigabyte 870A-UD3


Programme, die alle 0° anzeigen:

- Speedfan
- HWMonitor
- CoreTemp
- Everest Ultimate


OS: Windows 7 HP 64-bit


Edit: Die letzte Möglichkeit wäre ein Umtausch des Boardes, das Netzteil, ein Cougar, wir aufgrund des Spulenfiepens eh zurückgehen. VG,
 
hm....... liegt garantiert nicht am Lüfter. Die CPU-Temperatur wird über den Prozessorinternen Sensor ausgelesen. Also ist eher der Sensor in der CPU im Eimer, oder das Bios deines MB, aber am Lüfter liegt es mit Sicherheit nicht. Spulenfiepen?? welches Cougar, ich spiel nämlich mit der Option eines in meinem nächsten Rechner zu verbauen.
Schick mir die Antwort zum Spulenfiepen doch bitte per Mail an michi.sauer@gmx.net, dann kommt die auch sicher an.
 
Ich schließe einen Hardwaredefekt eigentlich aus, da im BIOS jegliche Infos erscheinen. Ich denke, ich werde das System neu aufsetzen müssen und notfalls schicke ich CPU+Mainboard zurück.
Ergänzung ()

Sorry für den "Doppelpost"/die Ergänzung, doch vielleicht gibt es einem Wissenden ja den entscheidenden Hinweis - schön wäre es :).

Ich habe das neuste BIOS via @BIOS heruntergeladen und später auch Windows 7 inkl. Formatieren der HDDs etc. erneut installiert, doch es tut sich nichts.
Ein Hardwaredefekt ist meiner Meinung nach nicht vorhanden, da alles im BIOS auszulesen ist (auch logische Zahlen, so ist es nicht). Weiterhin kann die CPU eigentlich keinen Hitzedefekt haben, da im BIOS die Höchsttemp. bei 70° eingestellt war, der Computer hätte sich vermutlich selber abgeschaltet. Wobei imo diese Temperatur gar nicht erreicht wurde, ich habe einen PC, der meinem PC in CPU, Kühler und Lüftern gleicht und die Temperaturen im semipassiven Betrieb blieben bei 58°.

Hilft dies jemandem ? Es scheint ein Problem zwischen BIOS/Mainboard und Betriebssystem (Windows 7) zu geben. Wenn auch ihr so ratlos seid, dann werde ich das ganze reklamieren.

Vielen Dank,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben