Fehlercode 0xc000000e

mBoute

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
23
Habe von meiner Samsung 840 SSD ein Backup mittels Acronis TI 2015 Build 6525 erstellt und auf eine Toshiba HDD 3TB (auf eine 2TB Patition, die Acronis selbst erstellt hat) restored. Jetzt zeigt mir Win8.1 Pro diesen Fehlercode beim Booten an. Wenn ich im Boot-Menu auswähle, von welchem Laufwerk gebootet werden soll dann startet er das System ohne Probleme. Anscheinend hat winload einen Schaden vom Restore einen Schaden davon getragen.

Das Problem besteht also nur, wenn ich den PC über die Power-Taste hochfahren lasse und im Boot-Menu (F9) nicht auswähle von welchem Laufwerk er booten soll.

Folgendes wurde erfolglos probiert:
- bootrec /fixmbr und bcd repair
- automatische Systemreparatur der Windows DVD

Hintergrund: Die Samsung 840 wurde auf Garantie eingeschickt. Deshalb das Backup auf eine HDD.

Wie kann man das Problem endgültig lösen?
 
hast du die HDD auch als Bootfestplatte im bios festgelegt? Steht dein Bios noch auf dem Windows-bootloader?



ist deine Windows-Installation denn als MBR installiert worden oder als GPT (UEFI-Install)? denn wenn GPT wird fixmbr nichts bringen.

wenn MBR, dann probier nochmal nachfolgendes:
Use Windows 8 bootable DVD or USB and boot.
Select option to repair your system instead of installing.

Go to command prompt (in advanced options) and hit following commands to repair MBR.

bootrec /fixmbr

bootrec /fixboot

bootrec /rebuildbcd

Press [y] when system asks you to accept.

Exit




Now, use option: Refresh your PC in advanced option

Reboot




My problem is solved ( 0xc000000e). Try for yours.
du hast nur fixmbr und bcd repair genutzt. eventuell hilft dir fixboot noch das zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HDD sollte ja als Bootfestplatte im BIOS angelegt sein. Sonst würde er ja gar nicht erst versuchen winload auszuführen.

Auf der 2TB Partition ist ein MBR angelegt worden. War ja auch der Sinn dabei, dass der MBR von der 250GB SSD auf die 3TB HDD geklont wird.

Nun habe ich das ganze laut deiner Anleitung gemacht und nun zeigt er beim Punkt "bootrec /fixboot" und "bootrec /rebuildbcd" folgendes an: Element nicht gefunden. Obwohl bei "bootrec /scanos" deutlich angezeigt wird, dass Windows gefunden wurde.

Hast du sonst noch eine Idee, was ich machen könnte?
Ergänzung ()

Scheint wohl so, dass ich das Problem gelöst habe. Für die, die die SuFu benutzen und auf diesen Thread kommen möchte ich meine Lösung geben:

Aber zuerst Kontext: Bei diesem Problem kommen 3 Festplatten ins Spiel -> Samsung 250GB SSD, WD 1TB HDD, Toshiba 3TB HDD. Da ich meine Samsung SSD auf Garantie eingeschickt habe, habe mir die Toshiba 3TB HDD gekauft damit ich darauf das Acronis Backup wiederherstellen kann. Also hat Acronis einfach auf der Toshiba eine 2TB Partition (mit MBR von der SSD! Ohne GPT!) automatisch erstellt und so fing das oben genannte Problem an. Was ich aber nicht wusste, war, dass mit der Umstellung auf eine andere Boot-Platte auch die Bootreihenfolge verstellt wurde. Somit wollte das BIOS von der WD 1TB booten. Keine Ahnung warum er winload nicht ausführen konnte - das ist lediglich eine Datenplatte, ohne OS.

Jedenfalls kann der Thread geclosed werden. Danke trotzdem!
 
Zurück
Oben