onetwoxx schrieb:
Naja, wer nimmt den schon den FMM fürs Gaming,
Die meisten von jenen, die nicht direkt den dunkleren Gamemode verwenden?
onetwoxx schrieb:
Die Posterisationprobleme im Nearblackbereich wurden für den Modus aber wie von rtings erwähnt nicht gefixt.
Man kann natürlich für dunklere/ cineastischere Games den FMM + game optimizer modus verwenden und für Games im farbenfrohen look den PC Modus.
So oder so seh ich da aber weiterhin keine wesentlichen Vorteile ggü. dem C4, im Gegenteil
Fujiyama schrieb:
Im Grunde sind alle Geräte gleich gut für Gaming, egal ob B, C oder G. Du zahlt nur für mehr Helligkeit, am Bild tut sich wenig.
Gerade bei Games lässt sich die Spitzenhelligkeit selbst anpassen, wodurch das MAximum des Panels auch eher ausgeschöpft wird und der G5 oder samsung qd-oled bietet auch die höhere Farbraumabdeckung (ja, Inhalte mit Farbraumnutzung über P3 hinausgehend existieren reichlich).
Zudem ist die Farbreinheit des neuen rgb tandem oled Panels dank separater R/G/B Emitterschichten definitiv höher, da nun gesättigte Rottöne nicht mehr durch den immanenten Gelbanteil verunreinigt werden, intensive gelbe Peaks verfärbten sich bei den standard Woled TVs auch gerne mal ins Grünliche, was mir auch schon vor JAhren negativ auffiel.
Ob man das bemerkt, hängt natürlich vom jeweiligen Inhalt ab, aber SOnnenauf/-untergängen fehlten woled m.E.n. definitiv an wärme und wirkten eher künstlich und steril mit zu stark hervortreteneden Weißanteilen sowie leichtem Drift in Neonfarbene.
Hat mich bei woled nie überzeugt