Festplatte am TV funktioniert nicht - Peinlich

Jin222

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
299
Hallo Freunde,

bin mir nicht sicher ob ich mit dem Thema hier richtig bin, hoffe dennoch dass mir jemand helfen kann.
Ich habe einer Freundin eine externe Festplatte empfohlen, damit ich ihr ihre Urlaubsvideos auf diese ziehen kann und sie die Videos am TV anschauen kann über die Festplatte.

Nun hat sie die Festplatte gekauft und ich alles drauf gezogen, leider erkennt der TV die Platte nicht.
Ich habe bereits NTFS und FAT probiert aber es geht einfach nicht. Da ich ihr versicherte dass das gehen würde (da der TV USB Ports hat, welche abseits des Wartungsslots genutzt werden können) ist mir das nun schon ziemlich peinlich.

Da ich bei Samsung Foren gelesen habe, dass ältere Geräte 1 TB nicht erkennen, habe ich 2 Partitionen, je 500GB erstellt, aber auch das funktioniert nicht.

Der TV ist ein: Samsung UE46ES6100W (http://www.samsung.com/de/support/model/UE46ES6100WXZG)

Die Festplatte: Eine Western Digital 1 TB (https://www.heise.de/preisvergleich...usive-edition-1tb-wdbhhg0010bbk-a1531865.html)

Kann mir bitte jemand mit dem Problem helfen? liegt es vielleicht am TV und der Spannung oder so?
Sollte die Festplatte nicht kompatibel sein, könnte ich ihr auch eine kaufen und die angesprochene für mich übernehmen.
Dann bräuchte ich eine Kaufempfehlung für eine die auf jeden Fall geht, vielen vielen Dank im Voraus

LG Marc
 
Guten Tag,
Das Problem wird sein das es sich um eine USB 3 Festplatte handelt,
USB 3 muss 900 mA unterstützen, Das TV Gerät hat aber nur USB 2.0 welches maximal 500 mA liefert.
Das heißt Deine Festplatte zieht zuviel Strom welches das TV nicht liefern kann über USB 2.0.
Also must Du sofern die Festplatte ein Anschluss hat für ein Netzteil dieses damit betreiben,
oder aber ein Aktiven USB Hub benutzen welches ein eigenes Netzteil hat.
 
Der Strom des USB Anschluss am TV reicht warscheinlich für die Platte nicht. Ich benutze an meinem UE46ES6300 einen USB Stick mit ntfs.
Der TV kann auf jeden Fall ntfs und FAT.
Ergänzung ()

Ich glaub der TV bringt nichtmal die 500 mA ..... ich hatte auch mit einer USB2 Platte Probleme.
Ideal ist eine gute alte 3,5" extern mit eigenem Netzteil :=)
 
Hey Ihr Zwei, vielen lieben Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Das hört sich sinnig an!

Jetzt ist die Frage, welche Platte ich ihr besorgen kann. Gibt es überhaupt noch Festplatten, welche mit den 500 mA zurecht kommen?
Oder würde im Umkehrschluss jede Platte mit eigener Stromversorgung funktionieren?
Bzw. dritte Frage, da der TV 2 dieser 500mA Anschlüsse hat, gibt es für sowas einen Koppeladapter? die Festplatte hat ja nur den einen USB Anschluss der so seltsam gekrümmt ist.
 
Es kann sein das der verwendete Port nicht genug Strom liefert. Habe auch einen Fernseher der 6000er Serie, dieser bietet einen 5V 1A Anschluss für Festplatten, dort hängt eine SSD dran ohne extra Stromzufuhr.

Genutz wird folgender Adapter und eine herkömmlichen Samsung Evo 850:
https://www.amazon.de/CSL-Konverter...8&qid=1513783218&sr=8-1&keywords=csl+sata+usb (nein, netzteil ist nicht angeschlossen, könnte aber in diesem Fall helfen)

Die anderen Ports sind wohl nur 5V 0,5A. USB Sticks gehen an egal welchem Port.

Ein Auszug auf dem Handbuch des o.g. Geräts:
Wenn Sie eine USB-Festplatte verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung einer USB-Festplatte mit Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: ja, jede Platte mit eigener Stromversorgung funktioniert.

Und wie schon gesagt, ein Y-kabel für USB (für 2x Strom) glaube ich auch, das wird nicht reichen. "Eigentlich" sollte ein Anschluss 500 mA liefern, aber viele OEM Produkte wie TV, Blu-Ray oder auch Tablets liefern nie im Leben 500 mA.

Empfehlung: ein USB Stick (ich hab genau den dran, der geht: https://www.amazon.de/Lexar-S75-128...UTF8&qid=1513783373&sr=8-3&keywords=lexar+128).
Oder eine Platte mit externer Stromversorgung.
 
Im Normal kannste jede 3.5 / 2.5 Zoll Festplatte anschließen sofern diese Über ein eigenes Netzteil verfügen.
Sollte aber ein USB Stick mit z.b. 64 oder 128 GB ausreichen sollte man diese vorziehen.

Zu dem USB Kabel, das müste gehen, dazu dann noch ein USB Steckernetzteil bestellen mit min 5 Volt und 1 Ampere besser 5 Volt und 2 Ampere
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen "Samsung UE50ES5700" und betreibe daran eine "Toshiba stor.e Basics 2,5'' 1TB" USB-3.0-Festplatte. Der Fernseher hat zwei USB-2.0-Anschlüsse, einen mit 1A und einen mit 500mA. Die Festplatte läuft an beiden Anschlüssen problemlos im USB-2.0-Betrieb. Ich habe die Platte auf dem PC mit zwei Partitionen eingerichtet, einen 700GB mit NTFS und den Rest als zweite Partition, die ich nicht formatiert hab. Auf dem Fernseher konnte ich die zweite Partition dann für TimeShift und Aufnahmen einrichten.

Laut Google-Bildersuche müsste der "UE46ES6100W" die gleichen USB-Anschlüsse haben. Zumindest am 1A-Anschluss müsste die Platte also auch anlaufen. Zu wenig Strom bemerkt man meist auch daran, dass die Platte kurz versucht, anzulaufen, und dann geht sie wieder aus.

Zu der Platte: Platten mit USB 3.0 benötigen nicht signifikant mehr Strom als solche für USB 2.0. Der maximale Verbrauch tritt auch nur beim Anlaufen der Platte auf und wenn sie einmal läuft, dann hat man es geschafft. Es ist nur bei einem USB-3.0-Anschluss so, dass die Spezifikation 900mA statt 500mA erfordert. Somit sollten 2,5-Zoll-Platten an USB-3.0-Anschlüssen immer problemlos funktionieren, wohingegen man an USB-2.0-Anschlüssen oft das ominöse Y-Kabel benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel von Conrad ist Glücksspiel ... kann, muss aber nicht.
 
Ich denke ich werde auf einen USB Stick zurückgreifen, bevor ich da jetzt weitere Versuche wage.

Ich danke euch vielmals Leute!

Letzte Frage, oben war ja das Thema mit USB3.0 Problematik, geht denn dann überhaupt ein USB3.0 Stick an dem TV?
 
USB 3.0 Sticks sind abwärtskompatibel zu USB 2.0 müste also gehen.
 
Öhm, meinen Text lieste nicht? Hab doch geschrieben, genau der Lexar hängt an meinem UE46ES6300 dran :=)
 
Hallo,
bist du dir sicher das er die Festplatte nicht erkennt (wie macht sich das bemerkbar?) oder unterstützt er vielleicht einfach nicht das Videoformat?
In was für Format liegen denn die Videos vor?
 
Jin222 schrieb:
So hatte ich das gemeint : https://www.conrad.de/de/usb-30-y-k...!!g!!&ef_id=WjonGgAAAIuVo555:20171220152255:s

Meint ihr dass man damit die Platte an dem TV betreiben kann?

Wenn es an der mangelnden Stromversorgung liegt und der Anschluss an die Platte passt, dann ggf. ja.
Alternativ kannst Du auch mal versuchen, einen akiven USB-Hub dazwischen zu hängen. Der nimmt dem TV die Stromversorgung ab und löst so zumindest dieses Problem.
Ansonsten kann es (wie von Otto2012 angemerkt) auch am Videoformat liegen. Aber dann sollte der TV zumindest die Ordner und Dateien "sehen"...
 
@ d2boxSteve

Sorry :D ich dachte da dein Modell etwas anders ist, dass ich da noch mal nachhake :)
Ergänzung ()

@Otto2012

Ich denke es liegt an der Platte selbst, da man über den Smarthub am TV schon mal gar kein Gerät über die USB Slots auswählen kann, er erkennt da einfach nichts. Habe es dann auch am BlueRay Player versucht, der ebenfalls einen USB Slot hat, da gehts leider auch nicht.
Ergänzung ()

Ist mit dem aktiven USB HUB so etwas hier gemeint?:

https://www.amazon.de/CSL-Verteiler...id=1513841979&sr=8-1&keywords=aktiven+usb-hub

wie funktioniert das dann, die Festplatte da dran hängen und den Hub in den TV?
 
Laut Anleitung kann es sein, dass dann die Festplatte bei Nutzung eines aktiven Hubs auch nicht erkannt wird. Einfach im PDF nach USB suchen...
 
Jin222 schrieb:
Hey Ihr Zwei, vielen lieben Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Das hört sich sinnig an!

Jetzt ist die Frage, welche Platte ich ihr besorgen kann. Gibt es überhaupt noch Festplatten, welche mit den 500 mA zurecht kommen?
Oder würde im Umkehrschluss jede Platte mit eigener Stromversorgung funktionieren?
Bzw. dritte Frage, da der TV 2 dieser 500mA Anschlüsse hat, gibt es für sowas einen Koppeladapter? die Festplatte hat ja nur den einen USB Anschluss der so seltsam gekrümmt ist.

Besorg dir doch einfach ein USB USB2/USB3 Y-Kabel der TV wird doch sicherlich mehr als nur einen USB Anschluss haben,
dann bekommt die HDD mehr Strom und sollte auch funktionieren ,
früher lagen bei den Ext-. USB HDDs immer ein USB Y-Kabel bei für solche Fälle .
Die Y-Kabel gibt es fast über all zu kaufen auch Real und Saturn/MM hat diese ,
großen Aufriss wegen so einem 1.98 € USB Y-Kabel würde ich nicht machen einfach kaufen , der Ein oder andere hat so was auch noch irgendwo rum liegen zum ausprobieren ,
die HDD mit nehmen und kucken ob der Stecker passt die alten Kabel passen nicht in die USB Buchse Neuer HDDs ,
(bei den USB 3.0 HDDs packen die Hersteller heute kein Y-Kabel Kabel mehr bei,
muss man sich Extra besorgen ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest erst ein mal ein USB-Stick ausprobieren, es sollte aber einer mit guten Zugriffgeschwindigkeiten sein.
Eine externe 2.5 Festplatte braucht beim Start mehr Strom, deswegen werden viele Festplatten am Fernseher nicht erkannt da hier oft nur USB 2 vorhanden ist und der Anschluss auch nicht mehr als die 500 mA hergibt. Du solltest erst ein mal wie Vorgeschlagen schauen ob nicht ein USB 3 Anschluss vorhanden ist.
Ein Test mit einen USB-Stick ist auch nicht verkehrt, hier sollte kein Stromproblem auftreten da Flash-Speicher nicht so viel Strom brauchen.

Wenn es dann geht kommt vielleicht eine extra AV Festplatte in Frage z.B.: https://www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-reibungslose-AV-Wiedergabe/dp/B00IS57JOY

Aber auch ist keine Garantie das sie Funktioniert.
 
^^ Quatsch sein TV hat 3 x USB 2.0
was soll Er da bitte schön prüfen ?

das geht nur mit einem Y-Kabel oder Ext. USB Hub mit eigener Strom Versorgung.
 
Zurück
Oben