Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, gibt es in Windows eine Config (wie /etc/fstab) in der man einstellen kann, dass bestimmte SATA Festplatten nicht gemountet werden.
Falls das nicht geht, kann man in Windows nachträglich einmal gemountete SATA Platten wieder aushängen?? Gruß
Wird in diesem Fall nix bringen, da das Bios nur zum Booten benötigt wird. Der Windows-Treiber lädt alle Platten, egal ob sie im Bios an oder abgeschaltet sind.
Ich würde das auch über die Datenträger-Verwaltung machen und nicht in der Registry fummeln.
Wird in diesem Fall nix bringen, da das Bios nur zum Booten benötigt wird. Der Windows-Treiber lädt alle Platten, egal ob sie im Bios an oder abgeschaltet sind.
Das ist so nicht ganz richtig; es ist in der Tat möglich, einzelne SATA-Ports so abzuschalten, dass ein daran angeschlossenes Gerät dann gar nicht mehr erkannt wird.
Wird in diesem Fall nix bringen, da das Bios nur zum Booten benötigt wird. Der Windows-Treiber lädt alle Platten, egal ob sie im Bios an oder abgeschaltet sind.
Ich würde das auch über die Datenträger-Verwaltung machen und nicht in der Registry fummeln.
Wenn im Bios eine HDD/S-ATA Port deaktiviert ist so wird windows besagte HDD auch nicht finden. Denn dann gibt es für windows diese HDD nicht. Allerdings müsste man dann erst in Bios gehen und besagte HDD/S-ATA Port aktivieren um (wenn gewollt) auch auf die HDD zuzugreifen. Von daher ist die Lösung über das Bios denke ich nicht zielführend.
Is ja komisch, ich hab in meinem Bios alle Platten bis auf die Boot-Platte im Bios auf "deaktiviert" geschaltet, um einem Bug einer SSD beim Booten zu umgehen.
Sind alle im Windows zu sehen.
Das Bios wird nur zum Booten gebraucht.
Man kann natürlich im Bios den ganzen Controller abschalten. DANN findet auch Windows nix mehr^^
Das ist so nicht ganz richtig; es ist in der Tat möglich, einzelne SATA-Ports so abzuschalten, dass ein daran angeschlossenes Gerät dann gar nicht mehr erkannt wird.
Wenn ich sie in der Festplattenverwaltung ausschalte, findet sie auch kein Filecrwawler mehr oder ähnliches? Ist der Konsolenbefehl besser?
Ich weiß nämlich das Windows einige Einstellungen nur für den User vornimmt, für laufende Programme haben diese Einstellungen keinen Effekt.
Mir ist wichtig das kein Programm aus diesem Sys(Festplatte) ausbrechen kann und auf andere Platten zu greift.
Bevor Spekulationen los gehen, ich will Origin einsperren. Arbeite zur Zeit mit sandboxie aber das verträgt sich nicht mit Anticheat-Programmen.
Machs doch anders: Verbiete Origin, nach Hause zu telefonieren. Einfach in die erweiterten Einstellungen der Windows Firewall und den Ramsch blocken. Das kostet dich zwar die Savegame-Cloud, aber oh wie schlimm... es ging 40 Jahre lang ohne.