Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Festplatte lässt sich nicht löschen
- Ersteller Acer 1996
- Erstellt am
In Deinem PC sind weiterhin nur zwei Festplatten, aber es gibt mehrere Partitionen. Die aktive Systempartition (von der gestartet wurde), kann man nicht einfach im laufenden Betrieb löschen. Möchtest Du denn das Betriebssystem komplett entfernen und alles neu installieren?
Shadowlike
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.853
Die Festplatte wird als aktiv angezeigt und ist zudem als System gekennzeichnet. Windows lässt dies einfach nicht löschen. Die Lösung wäre unter Umständen eine andere Partition als aktiv zu markieren. Ob es sich dann löschen lässt? Ehrlich gesagt weiss ich es nicht, da ich selbst dieses Problem nie hatte.
Und irgendwas anklicken ist grundsätzlich nicht gut.
Und irgendwas anklicken ist grundsätzlich nicht gut.
A
AdoK
Gast
Weil sich evtl. auf B: Daten befinden ohne die sich der PC evtl. nicht starten lässt und eben deshalb auch das Löschen der Partition verhindert wird.
Dazu kommt noch, dass diese Partition noch als System gekennzeichnet ist. Auch das ist ein Punkt, weshalb man die so ohne weiteres aus Windows heraus nicht gelöscht bekommt.
Dazu kommt noch, dass diese Partition noch als System gekennzeichnet ist. Auch das ist ein Punkt, weshalb man die so ohne weiteres aus Windows heraus nicht gelöscht bekommt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jonas92
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 746
Kurz:
Dieser eigene kleine Bereich der Festplatte ist für wichtige Systemdateien, willst du weiterhin mit deinem Betriebssystem arbeiten solltest du diese nicht löschen.
Ist Sie doch auch, nehme an du hast eine 250GB SSD
Windows erstellt für sich immer 2 Partitionen, eine große wo das System drauf ist, bei dir hier C:\ und eine kleine wo wichtige Bootdateien zum starten hinterlegt sind, hier Partition B
Ist alles iO
lg
Dieser eigene kleine Bereich der Festplatte ist für wichtige Systemdateien, willst du weiterhin mit deinem Betriebssystem arbeiten solltest du diese nicht löschen.
Acer 1996 schrieb:Alle:
Kack*, eigentlich soll meine SSD die System FP sein![]()
Ist Sie doch auch, nehme an du hast eine 250GB SSD

Windows erstellt für sich immer 2 Partitionen, eine große wo das System drauf ist, bei dir hier C:\ und eine kleine wo wichtige Bootdateien zum starten hinterlegt sind, hier Partition B
Ist alles iO
lg
Zuletzt bearbeitet:
held2000
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.106
GParted Live - 64 Bit (ISO-Image)
http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-64-Bit-ISO-Image_66494624.html
noch eine Möglichkeit. mfg
http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-64-Bit-ISO-Image_66494624.html
noch eine Möglichkeit. mfg

S
SpamBot
Gast
Leider kann man es nicht Löschen
Zum Glück kannst du es nicht löschen... Wenn es gehen würde käme wohl ziemlich schnell ein BlueScreen oder Ähnliches und dann wäre der Rechner bis zur Neuinstallation von Windows nicht brauchbar

Du kannst unter der Datenträger Verwaltung den Buchstaben B entfernen. Dann taucht sie nicht mehr auf!
Shadowlike
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.853
Du hast dann wahrscheinlich dieser Systempartition einen Buchstaben zugewiesen. Theoretisch könnte man den Laufwerksbuchstaben entfernen. Aber ob das System dann weiter läuft, kann ich auch wieder nicht sagen.^^
Hatte halt dieses "Problemchen" noch nie ^^.
Hatte halt dieses "Problemchen" noch nie ^^.
BadBigBen
Captain
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 3.773
läuft weiter...Aber ob das System dann weiter läuft, kann ich auch wieder nicht sagen.^^
Hättest Du die HDD abgeklemmt, bevor Du Windows auf die SSD installiert hast, wäre das nicht passiert! Nun musst Du die HDD abklemmen, das Windows Installtionsmedium booten, dabei Shift+F10 drücken um eine Eingabeaufforderung zu bekommen und da dann diese 3 Befehle ausführen:
Danach sollte Windows auch ohne die HDD booten, achte aber auf die Bootreihenfolge im BIOS und Du kannst dann die Partition löschen.
Code:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.524
Was soll das? Du hast wieder nur den Eingangspost überflogen, da braucht nichts repariert werden, die Systempartition B: liegt eh auf der SSD, es reicht den Laufwerksbuchstaben zu entziehen.
Da er darüber gemalt hatte, hatte ich übersehen, dass Datenträger 0 das Systemlaufwerk ist und gedacht Datenträger 1 wäre es. Trotzdem schadet das Vorgehen ja nicht und er muss ja mal ein anderes Windows gebootet habe, sonst hätte diese 400MB Partition wohl keinen Buchstaben verpasst bekommen, bzw. er hätte das selbst gemacht und dann wohl auch gewusst, wie er ihn wieder los wird.
Zuletzt bearbeitet:
Die Zuweisung der Laufwerksbuchstaben ist nicht betriebssystemübergreifend. Das macht jedes Betriebssystem für sich allein. Windows hat keine Ahnung welcher Buchstaben an welche Partition von einem anderen Windows vergeben wurde und es interessiert es auch nicht. Genausowenig ändert sich die Zuweisung, wenn ein anderes Betriebssystem gebootet wurde.Holt schrieb:er muss ja mal ein anderes Windows gebootet habe, sonst hätte diese 400MB Partition wohl keinen Buchstaben verpasst bekommen
Er (oder ein anderer) muss schon in der Datenträgerverwaltung herumgespielt und der 400-MB-Partition den Laufwerksbuchstaben B verpasst haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.255
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.233
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 823