H
highks
Gast
tnoay schrieb:@highks
ach bitte, komm mal runter. würde is dir gefallen wenn fremde leute in china oder sonstwo deine passwörter von der platte ziehen? facebook, computerbase, online banking email usw.?
Ich brauche nicht runterkommen - ich hätte meine Passwörter niemals irgendwo unverschlüsselt auf der Festplatte gespeichert, also könnte ich die Platte auch ohne Sorgen ungelöscht zur RMA geben.
Wenn aber Passwörter unverschlüsselt in Textdokumenten gespeichert wurden, dann warne ich davor lieber mit fünf Ausrufezeichen, denn in dem Fall braucht man nicht mal die Festplatte aus der Hand zu geben - ein Trojaner reicht, und schon sind die Passwörter sonstwo gelandet.
Wenn sowas fahrlässig auf der Platte gespeichert wurde, dann kann man sie eben nicht zur RMA geben, wenn sie sich jetzt nicht mehr sicher löschen lässt. Diese 60-100 Euro Lehrgeld kostet das dann eben jetzt, und man kann dabei noch froh sein, wenn die Passwörter vorher noch nicht von einem Trojaner geklaut wurden!
Ergänzung ()
werkam schrieb:Dann würde ich aber auch so wichtige Daten nicht auf Platte speichern oder auf eine Rückgabe verzichten, wenn sie defekt ist.
Genau!
tnoay schrieb:deswegen will er die daten ja löschen...
...aber, der Thread war an dem Punkt angelangt, dass die Platte sich wahrscheinlich nicht mehr löschen lässt, weil sie eben mechanisch kaputt ist. Und dann bleiben zwei Optionen: ungelöscht zu WD, oder selbst zerstören. Eine dritte Lösung kann man in dem Fall nicht herbeizaubern, auch wenn es wünschenswert wäre!
Und für die Zukunft deshalb der Tipp: wichtige Daten gleich verschlüsseln. Dann kann sie niemand per Trojaner klauen, und wenn die Platte streikt, muss man sich auch keine Sorgen machen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: