Festplatte wird nicht vollständig erkannt

Rujo

Ensign
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
143
Hallo,

ich habe das aktuelle motherboard asus m3a-h/hdmi.

meine 250gb wd bevs festplatte wurde bisher nicht vollständig erkannt. partition 1 mit 30gb wurde normal angezeigt, bei partition 2 wurde ein teil von ca.70gb als belegt angezeigt und nicht die volle plattgröße erkannt.

eine recherche im netz
ergab, das dies meist bei xp ohne sp1 oder sp2 passiert.

nun habe ich nachträglich sp1 & sp2 installiert.
in meinem bios wird die platte als 250gb gerkannt

bei ausführen / diskmgmt.msc hatte ich nun zugriff auf den fehlenden bereich und konnte ihn formatieren. die zweite partition wird nun korrekt mit ca.220gb angezeigt.

ich kriege nun allerdings auf meiner zweiten partition zu den freien 220gb zusätzlich 70gb als belegt angezeigt, was ja nach adam riese gar nicht sein kann. wie bekomme ich nun das noch weg?

gibt es generell eine möglichkeit, das das laufwerk komplett erkannt wird, auch wenn man zwangsläufig erst einmal nur xp oder sp1 und sp2 installiert?


Danke & Gruß,
Rujo
 
Das beste ist, du bastelst dir aus dem Servicepack 2 und deiner XP-CD eine Slipstream-CD (z.B. nach dieser Anleitung), um Windows dann über diese CD zu installieren. Dann erkennt Windows XP Festplatten über 128 GB bereits beim Setup vollständig und korrekt.

Übrigens hättest du damals auch nur SP2 installieren müssen, das SP2 enthält bereits das SP1.

Um dein Problem mit dem freien/gesamten Speicherplatz derzeit zu lösen, könntest du mal über alle Partitionen chkdsk laufen lassen.

Also

chkdsk C: /F

und

chkdsk D: /F


in die Kommandozeile eingeben (oder Start->Ausführen). Wobei du die Laufwerksbuchstaben natürlich an die deinigen anpassen müsstest. Der Parameter /F ist nötig, damit chkdsk auch gefundene Fehler korrigiert.
Wenn chkdsk verlangt, alle offenen Bezüge zu schließen oder den Test (bei der Systempartition z.B.) erst beim Neustart machen kann, bestätigst du das mit "J".
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank

Die CHKDSK Prüfung hat leider keine Änderung gebracht.

Wenn sonst keine Möglichkeiten bestehen sollten, den nicht vorhandenen belegten
Speicher zu entfernen werde ich das mit der Slipstream-CD probieren.

Gruß,
Rujo
 
Wenn keine wichtigen Daten auf der Platte sind, die du unbedingt behalten möchtest, wipe den ersten Sektor mit beispielsweise dem Programm S0kill und installiere anschließend Windows von einer CD mit integriertem SP3 neu. Nach dem Wipen des ersten Sektors ist die Platte absolut leer, da dadurch die Partitionstabelle überschrieben wird, die offensichtlich momentan Fehler enthält. Das ist die sauberste Lösung.
 
Zurück
Top