seven21075
Ensign
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 187
UPDATE: Siehe Post 13
Guten Tag,
ich habe ein mittelschweres Problem.
Mein System:
i7 2600k
1050Ti
Fatal1ty P67 Performance (Bios 1.3)
BeQuiet E8 680W
16GB Ram
W10 64
Vorgeschichte:
Ich habe eine Seagate Barracuda 8TB Festplatte bestellt und eingebaut. Da bereits alle SATA Ports belegt waren (und funktionierten!) habe ich eine Festplatte ausbauen müssen und an den frei gewordenen Port die Barracuda gehängt.
Hauptteil:
Schon beim hochfahren gabs böse Töne. 2x Piepte es. Ich kam aber ins Windows. Es lief allerdings wie Win95, so langsam. Im Taskmanager war die Auslastung meiner Systemplatte Samsung EVO 256GB auf 100%. Windows reagierte fast garnicht mehr. Die Odyssee begann.
Nach mehreren Neustarts, wollte Windows garnicht mehr booten und bot mir nur noch Reparaturoptionen, die immer fehlschlugen. Ich habe also erstmal mit meinem Laptop einen Win10 Stick mit dem Mediacreation Toll erstellt.
Ich habe nun alles vom PC abgesteckt was nicht unbedingt notwendig war. Sämtliche Festplatten, ausser der Samsung EVO. Alles an USB, ausser Maus und Tastatur etc.
Ein versuch Windows auf der Samsung neu aufzusetzen scheiterte allerdings, aber nicht mit einer Fehlermeldung, sondern damit dass der Fortschritt schlicht bei 0% verhaarte. Im Bios (das ich nebenbei bereits auf DEFAULT zurückgesetzt hatte) wird die Festplatte aber erkannt. Die Samsung EVO habe ich dann ausgebaut und an den selben Port, ans selbe Kabel, meine kleine alte Crucial 128GB SSD gesteckt. Und siehe da ich konnte Windows 10 ohne Probleme installieren und bin gerade hier bei Euch.
So, dann habe ich die böse Barracuda ebenfalls wieder angeschlossen und es gab wieder die bösen Töne, ich landete wieder in Windows, aber es blieb benutzbar. Allerdings kann ich die Platte nicht in der Datenträgerverwaltung initialisieren. Ich erhalte im MBR, als auch im GPT Modus einen Fehler: "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
ChristalDiskinfo erkennt die Platte zwar, zeigt aber null Informationen an.
Mein Mainboard hat nicht das neueste Bios, weil die neueste Version damals nur Ivy Bridge Support generierte.
Was mich ärgert und stutzig macht:
1.) Warum ist mir bei der ganzen Aktion meinen Systemplatte hopps gegangen?
2.) Ist mein System zu alt für eine 8TB Platte oder ist das Ding einfach defekt?
3.) Kann ich meine Samsung SSD irgendwie retten?
Guten Tag,
ich habe ein mittelschweres Problem.
Mein System:
i7 2600k
1050Ti
Fatal1ty P67 Performance (Bios 1.3)
BeQuiet E8 680W
16GB Ram
W10 64
Vorgeschichte:
Ich habe eine Seagate Barracuda 8TB Festplatte bestellt und eingebaut. Da bereits alle SATA Ports belegt waren (und funktionierten!) habe ich eine Festplatte ausbauen müssen und an den frei gewordenen Port die Barracuda gehängt.
Hauptteil:
Schon beim hochfahren gabs böse Töne. 2x Piepte es. Ich kam aber ins Windows. Es lief allerdings wie Win95, so langsam. Im Taskmanager war die Auslastung meiner Systemplatte Samsung EVO 256GB auf 100%. Windows reagierte fast garnicht mehr. Die Odyssee begann.
Nach mehreren Neustarts, wollte Windows garnicht mehr booten und bot mir nur noch Reparaturoptionen, die immer fehlschlugen. Ich habe also erstmal mit meinem Laptop einen Win10 Stick mit dem Mediacreation Toll erstellt.
Ich habe nun alles vom PC abgesteckt was nicht unbedingt notwendig war. Sämtliche Festplatten, ausser der Samsung EVO. Alles an USB, ausser Maus und Tastatur etc.
Ein versuch Windows auf der Samsung neu aufzusetzen scheiterte allerdings, aber nicht mit einer Fehlermeldung, sondern damit dass der Fortschritt schlicht bei 0% verhaarte. Im Bios (das ich nebenbei bereits auf DEFAULT zurückgesetzt hatte) wird die Festplatte aber erkannt. Die Samsung EVO habe ich dann ausgebaut und an den selben Port, ans selbe Kabel, meine kleine alte Crucial 128GB SSD gesteckt. Und siehe da ich konnte Windows 10 ohne Probleme installieren und bin gerade hier bei Euch.
So, dann habe ich die böse Barracuda ebenfalls wieder angeschlossen und es gab wieder die bösen Töne, ich landete wieder in Windows, aber es blieb benutzbar. Allerdings kann ich die Platte nicht in der Datenträgerverwaltung initialisieren. Ich erhalte im MBR, als auch im GPT Modus einen Fehler: "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
ChristalDiskinfo erkennt die Platte zwar, zeigt aber null Informationen an.
Mein Mainboard hat nicht das neueste Bios, weil die neueste Version damals nur Ivy Bridge Support generierte.
Was mich ärgert und stutzig macht:
1.) Warum ist mir bei der ganzen Aktion meinen Systemplatte hopps gegangen?
2.) Ist mein System zu alt für eine 8TB Platte oder ist das Ding einfach defekt?
3.) Kann ich meine Samsung SSD irgendwie retten?
Zuletzt bearbeitet: