Festplatten Crash

Enforcer4rr

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
6
Hallo,

die Festplatte eines Kumpels von mir ist kaputt gegangen, und er hat sehr viele wichtige Daten darauf gespeichert (Geschäftsmann - Rechnungen, Logos etc). Die externe Festplatte ist in einem schlechten Zustand, der Hund hat z.b. das Stromkabel abgebissen, dieses ist mit Isolierband wieder dran gebastelt (weis nicht wie fachmännisch, an schalten kann man allerdings noch). Auch lässt sich nicht rekonstruieren wie es zu dem Datenverlust kam, da der Mann leider nicht vom Fach ist.

Das Modell ist eine Buffalllo h8500U2, Kapazität 500gb

Jetzt soll ich schauen ob man die Festplatte zu einer professionellen Datenrettung geben soll, oder ob noch was zu retten ist.

Jedoch hat noch jemand anders daran herumprobiert, eine Denkbar schlechte Situation also.
Es wurden wohl auch Daten auf die Festplatte geschrieben (Ordner Namens "Hitachi Life Studio").

Jetzt komme ich ins Spiel:
Zuerst habe ich mit O&O die Festplatte mal komplett geklont. Besitzte also eine exakte Kopie im Schrank. Dann habe ich angefangen Test-Disk laufen zu lassen.

Edit:
Log-File schaut so aus:

Code:
Wed Oct  5 13:12:01 2011
Command line: TestDisk

TestDisk 6.12, Data Recovery Utility, May 2011
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
OS: Windows 7 (7601) SP1
Compiler: GCC 4.3, Cygwin 1007.7
Compilation date: 2011-05-11T20:57:43
ext2fs lib: 1.41.8, ntfs lib: 10:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20100226
filewin32_getfilesize(\\.\D:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\D:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\D:
filewin32_getfilesize(\\.\E:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\E:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\E:
filewin32_getfilesize(\\.\F:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\F:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\F:
disk_get_size_win32 IOCTL_DISK_GET_LENGTH_INFO(\\.\G:)=4004495360
disk_get_size_win32 IOCTL_DISK_GET_LENGTH_INFO(\\.\H:)=500105217024
Hard disk list
Drive G: - 4004 MB / 3818 MiB - CHS 486 255 63, sector size=512 - SanDisk Cruzer Blade
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60800 255 63, sector size=512 - ST350063 0AS

Partition table type (auto): None
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - ST350063 0AS
Partition table type: Intel

Analyse Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60800 255 63
Geometry from i386 MBR: head=106 sector=52
BAD_RS LBA=1380404564 216152
check_part_i386 1 type 0A: no test
BAD_RS LBA=1309281536 5870947
check_part_i386 2 type 69: no test
BAD_RS LBA=1735554131 4633953
check_part_i386 3 type 6D: no test
BAD_RS LBA=2978742282 5980572
check_part_i386 4 type 66: no test
Current partition structure:
 1 * OS/2 Boot Manager    85926  53 36 200213  18 49 1836018464

Warning: Bad starting sector (CHS and LBA don't match)
 2 * Novell               81499   1 39 203112 174 43 1953723749

Bad relative sector.
 3 * Sys=6D               108033  63 18 229617 137 22 1953251627

Bad relative sector.
 4 * Sys=66               185418  33 34 185421 145 15      55233

Bad relative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions
 2 * Novell               81499   1 39 203112 174 43 1953723749
 1 * OS/2 Boot Manager    85926  53 36 200213  18 49 1836018464
Space conflict between the following two partitions
 1 * OS/2 Boot Manager    85926  53 36 200213  18 49 1836018464
 3 * Sys=6D               108033  63 18 229617 137 22 1953251627
Space conflict between the following two partitions
 3 * Sys=6D               108033  63 18 229617 137 22 1953251627
 4 * Sys=66               185418  33 34 185421 145 15      55233
Ask the user for vista mode
Computes LBA from CHS for Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
Allow partial last cylinder : Yes
search_vista_part: 1

search_part()
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
BAD_RS LBA=3235560609 15556220
check_FAT: can't read FAT boot sector
check_part_i386 failed for partition type 0C
     FAT32 LBA            201404  84 58 239024 103  5  604366445
This partition ends after the disk limits. (start=3235560609, size=604366445, end=3839927053, disk end=976768065)
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...
The harddisk (500 GB / 465 GiB) seems too small! (< 1966 GB / 1831 GiB)
The following partition can't be recovered:
     FAT32 LBA            201404  84 58 239024 103  5  604366445

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery

search_part()
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
BAD_RS LBA=3235560609 15556220
check_FAT: can't read FAT boot sector
check_part_i386 failed for partition type 0C
     FAT32 LBA            201404  84 58 239024 103  5  604366445
This partition ends after the disk limits. (start=3235560609, size=604366445, end=3839927053, disk end=976768065)
file_win32_pread(376,1,buffer,976768064(60800/254/63)) read err: read after end of file
Drive H: - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...
The harddisk (500 GB / 465 GiB) seems too small! (< 1966 GB / 1831 GiB)
The following partition can't be recovered:
     FAT32 LBA            201404  84 58 239024 103  5  604366445

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery

Da ich nicht unbedingt ein TestDisk Experte bin und den Fall bsiher in dieser Konstellation nicht gefunden habe, dachte ich dass mir hier vllt jemand helfen kann.

Gruß,
Enforcer4rr
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr viele wichtige Daten darauf gespeichert (Geschäftsmann - Rechnungen, Logos etc).

Na wenns geschäftliche Daten sind würd ich die einfach wieder aus dem Backup zurück holen...

Wenn keins vorhanden ist schick die Platte zu einem Datenretter ein. Die können am ehesten etwas retten und die Kosten sorgen vielleicht dafür, dass in Zukunft Sicherungen gemacht werden...
 
Wichtige Daten auf eine externe Platte speichern und dann nichtmal redundant? *autsch*
Rate deinem Bekannten, dass er sich ein Raid1 NAS zulegen soll und die Platte zum Datenretter schicken soll.
 
Bitte rate deinem Bekannten auf keinen Fall sich ein Raid 1 zuzulegen, sondern regelmäßig Backups zu machen! Auf andere Medien versteht sich und am besten getrennt von den Originaldaten.
 
Na wenns geschäftliche Daten sind würd ich die einfach wieder aus dem Backup zurück holen...

wenn es ein backup geben würde, hätte ich dieses wohl schon lange gemacht, nur leider gibt es keins.
Wenn keins vorhanden ist schick die Platte zu einem Datenretter ein. Die können am ehesten etwas retten und die Kosten sorgen vielleicht dafür, dass in Zukunft Sicherungen gemacht werden...

der ernst der lage ist ihm bereits bewusst. der datenretter ist zwar eine option - jedoch wirklich nur im äußersten notfall - ich würde ihm die kosten gerne ersparen

Bitte rate deinem Bekannten auf keinen Fall sich ein Raid 1 zuzulegen, sondern regelmäßig Backups zu machen! Auf andere Medien versteht sich und am besten getrennt von den Originaldaten.

eine Backup Lösung habe ich schon erarbeitet, daran soll es in Zukunft nicht mehr scheitern, nur bringt das mir in der momentanen Situation nicht viel, da es jetzt mein Primäres Ziel ist die Daten wiederherzustellen
 
Ganz klar:

Wichtige Daten, deren Verlust sein Geschäft bedrohen --> prof. Datenretter

ärgerlich, wenn es weg ist, aber nicht bedrohlich --> Enforcer4rr
 
Ganz klar:

Wichtige Daten, deren Verlust sein Geschäft bedrohen --> prof. Datenretter

ärgerlich, wenn es weg ist, aber nicht bedrohlich --> Enforcer4rr

desshalb hab ich ja auch die platte gespiegelt.
ehrlich gesagt hatte ich mir ein paar mehr technische beiträge erwartet.
"was ist passiert und wie kann man es beheben"
 
Mehr kann ich derzeit nicht beitragen, sonst hätte ich es getan.

Ob die Spiegelung ein 100% Klon ist, darauf würde ich mich nicht verlassen. Gute Idee trotzdem.
 
ja, die spiegelung ist ein 100%iger klon, da macht o&o die arbeit wohl schon gut,
ich werde die orginal festplatte auch (außer zur analyse doppelt abgesichert) nicht mehr benutzten, um alles eventualitäten auszuschließen.

die search ist übrigens fertig, habe das log file im startpost editiert.
momentan läuft: "deeper search".
 
Benutze mal die Version 6.13.
Diese wird dann auch automatische als Administrator ausgeführt.
Markiere dann bei der Festplattenauswahl deine betroffene Platte/Disk und nicht Drive/Laufwerk.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.13 beta für Windows.
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich kann immer auf die Dateien zugreifen, jedoch nur die sichtbaren, die in der Zwischenzeit geschrieben wurden (siehe Startpost)
(und es kommen ganz andere Meldungen wenn man nur Disk durchsucht und nicht Drive - es ist sogar ein wenig grüne Farbe aufgetaucht.)

hier hab ich mal noch die Screens gemacht:


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Danke Fiona fürs verschieben!
 
*PUSH*

weis jemand von euch jetzt weiter, oder soll ich die professionelle Datenrettung dann benachrichtigen?

Gruß und Danke an alle die sich so sehr bemüht haben bisher!
 
Versuch mal Datenrettungsprogramme wie GetDataBack oder R-Studio - sind zwar kostenpflichtig (es gibt eine kostenlose Demo), ist aber immer noch deutlich billiger wie ein entsprechendes Unternehmen.
 
Zurück
Oben