Festplattenreceiver - welche 2,5 Zoll Festplatte

Meine alte HDD in der Vu gegen eine SSD zu tauschen war damals wohl die beste Investition der letzten Jahre.
Ja, ich bin empfindlich. Ich habe die HDD immer anlaufen, laufen und parken gehört. Verzögerung beim öffnen der Aufnahmeliste ist auch nicht mehr vorhanden.
Ebenso: Filme schneiden! Fix zurechtschneiden, Werbung raus, Anfang/Ende anpassen. Was mit der HDD locker mal 10 Minuten dauerte, ist mit der SDD in unter einer Minute erledigt.

CMR/SMR Thematik mal außen vor gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
speltach schrieb:
Zeichne aber schon fast jeden Tag so. ca. 5 Std. mit 20-30GB auf.
Preise von 19.06.2025: SanDisk SSD Plus 2TB: 115€, die SanDisk Ultra 3D (angeblich TLC laut Geizhals) kostet das Selbe.

Die Grundschulmathematik hast Du vermutlich schon vergessen? 500 TBW (wenn sie danach denn dann tot sein sollte) bei der Ultra 3D sind 45 Jahre mit 30 GB/Tag. Ob Dein Receiver dann noch lebt?

Immer diese unnütze Panik wegen ein paar GB/Tag Schreibleistung für eine SSD. Du spielst nicht jeden Tag das Vollbackup einer vollen 2 TB SSD zurück.

Ich komme nur auf 7,5 GB/Tag, aber ich habe mir auch 2020 keine Gedanken darüber gemacht, eine Sandisk Ultra II 960 GB von 2016 in die Dreambox einzubauen. Für die Ultra II gibt Sandisk keine TBW an. Ja und, ist sie nach 20 Jahren hops, gibt es halt eine neue und ich habe ein paar neuen, nicht mehr schreibbare Aufnahmen verloren. Besser wie die HDD in der vorherigen Dreambox, die schon bei 3 parallelen SD-Aufnahmen aufgegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche
Macht es bei der Sandisk Ultra einen Unterschied ob ich die alte oder neue Version nehme? Sieht es dies bei der Bestellung um welche es sich handelt.
 
Geizhals gibt an, welche Varianten es gibt und vernünftige Händler sollten auch angeben, welche Version sie verkaufen. Ob Amazon bei einer Ultra 3D-New eine G30 oder G31 (oder gar eine bisher unbekannte G32) liefert, weiss keiner und kann sich im Zweifel auch je nach Auslieferungslager unterscheiden.

Der Rest liefert dann das Internet, das es tatsächlich schon seit 2005 gibt (als Du Dich hier angemeldet hast).

Ob man solchen Postings auf reddit vertrauen kann oder nicht, muss jeder selber wissen
https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/1hno707/modern_sandisk_ultra_3d_ssds_is_it_with_dram/

Da gibt es auch den Link zurück hier ins Fourm, wonach die 1TB -G31 Variante Anfang 2023 kein DRam hatte. Ob das auch für die 2TB und 4TB Varaiante gilt? Und ob das bei Deiner Anwendung einen Unterschied macht?

Mir wäre das für diese Anwendung (und für 99% alle meiner Anwendungen) vollkommen egal. Achtung, das ist meine ganz persönliche Meinung, die weder wissenschaftlich belegt ist noch mit der vieler Forenuser übereinstimmen dürte. Ich erdreiste mich auch, als Windows-Systemlaufwerk seit >5 Jahren eine QLC SSD zu nutzen die nur dann Probleme macht, wenn ich von ihr Sachen erwarte, von denen ich schon vor dem Kauf wusste, dass sie diese nicht kann.

Es gibt allerdings auch keine Sandisk Ultra als 2,5" SATA SSD, nur eine Sandisk Ultra II oder Sandisk Ultra 3D.
 
Steht auch in der CB Bestenliste von 2023 "Keine Empfehlung mehr: SanDisk Ultra 3D (Varianten ohne DRAM im Umlauf),"
 
Bei der Auswahl würde ich wohl zur WD greifen. Die Crucial hat z.B. nur QLC.
 
QVO und Plus haben QLC. Nur die QVO hat DRAM Cache. Wenn Du die ausschließlich dort verwendest, würde ich eine QVO nehmen, weil ich persönlich der von der Haltbarkeit am meisten zutraue. Wenn Du die SSD je in einem System z. b. als OS-SSD verwenden wirst, nur eine EVO!
 
Zurück
Oben