Stormtrooper85
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.952
Hallo,
Zur Abwechslung ist mein Problem, nicht, dass die Festpaltet zu heiß wird, sondern eher im Gegenteil.
Ich habe meine beiden Festplatten direkt hinter einem 80mm-Lüfter verbaut, sie sind also beide direkt durch den Luftstrom gekühlt. Die Temperaturen liegen laut versch. Diagnosetools zwischen 20-25°C.
Das wäre soweit ja kein Problem. Aber wie es aussieht, habe ich auf einer der HDs seit neustem defekte Sektoren, eine andere ist kurz vorher komplett ausgefallen.
Daher meine Frage: Kann es sein, dass die niedrige Betriebstemperatur den Festpaltten schadet, sprich sie defektanfälliger werden?
Ich bilde mir sogar ein, mal etwas dazu gelesen zu haben, finde aber keine Quellen mehr dazu.
Zur Abwechslung ist mein Problem, nicht, dass die Festpaltet zu heiß wird, sondern eher im Gegenteil.
Ich habe meine beiden Festplatten direkt hinter einem 80mm-Lüfter verbaut, sie sind also beide direkt durch den Luftstrom gekühlt. Die Temperaturen liegen laut versch. Diagnosetools zwischen 20-25°C.
Das wäre soweit ja kein Problem. Aber wie es aussieht, habe ich auf einer der HDs seit neustem defekte Sektoren, eine andere ist kurz vorher komplett ausgefallen.
Daher meine Frage: Kann es sein, dass die niedrige Betriebstemperatur den Festpaltten schadet, sprich sie defektanfälliger werden?
Ich bilde mir sogar ein, mal etwas dazu gelesen zu haben, finde aber keine Quellen mehr dazu.