FF Add-Ons+Plugins sichern?

C

comint

Gast
Hallo
Kann man bei Firefox (hier 11.0) die Erweiterungen (Add-Ons) und Plugins auch für eine Neuinstallation von FF zwischenspeichern/sichern/exportieren (wie die Lesezeichen)?
Wenn ja, wie?

Oder muss man die bei Neuinstallation von FF alle extra wieder neu installieren?

VG
 
Was die Erweiterungen angeht könntest du deinen ganzen Firefox Profil Ordner sichern, das trifft aber nicht auf die PlugIns zu, die sind relativ verstreut und müssen neu installiert werden.

Ich würde aber eh empfehlen alles neu zu installaieren, so stellst du sicher die aktuellsten Versionen zu haben und es gibt auch die Möglichkeit auszumisten.
 
Also ich kann dir nur Firefox Sync empfehlen. Da wird alles über mehrere Installationen synchronisiert. Wenn dann eine Neuinstallation ansteht, brauchst du nur die Zugangsdaten eingeben und dein Firefox ist, wie er vorher war.

Wichtig ist, dass du dir den Recovery Key besonders gut aufhebst! Nur mit diesem Key kannst du dich einloggen!
 
Einfach %appdata%\Mozilla sichern, da braucht man kein MozBackup oder irgendwelche anderen Tools dafür.

@ Morpheus3k: Was nur die Lesezeichen, Passwörter, Tabs und Chronik betrifft. Addons sollen mit der neuen Version kommen, fraglich ist nur, ob es nur die Addons sind oder auch dessen Einstellungen. Auch hast du die Suchmaschinenplugins damit nicht mit gesichert.
 
@ Yuuri
Er schreibt von Version 11, die Addon Sync bereits integriert hat.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Einstellungen von Addons nur dann mit synchronisiert werden, wenn das Addon diese Funktion unterstützt (was derzeit nur eine handvoll Addons / Extensions können).
Zu den Suchmaschinen Extensions kann ich nicht viel sagen, da ich diese nicht nutze.

Allerdings führt das "Kopieren von Profilordner" in aller Regel zu den häufigsten Problemen mit Firefox. Oft liest man, dass Firefox so langsam und absturzfreudig ist. All das geschieht meistens, weil gewisse User ihr Profil seit FF Version 0.x oder 1.x mitschleppen. Firefox Sync arbeitet aber völlig anders. Da fängt man dann tatsächlich mit einem neuen, frischen Profil an, hat trotzdem auch die persönlichen Daten (Lesezeichen, Chronik, Addons, etc.) wieder.
 
Morpheus3k schrieb:
Allerdings führt das "Kopieren von Profilordner" in aller Regel zu den häufigsten Problemen mit Firefox.
Was hat das mit dem Herauskopieren zu tun? Es wird nichts am Profil geändert?! Das erklär mir bitte. Mein Profil hab ich seit Version vier und es läuft immer noch.
Morpheus3k schrieb:
Da fängt man dann tatsächlich mit einem neuen, frischen Profil an, hat trotzdem auch die persönlichen Daten (Lesezeichen, Chronik, Addons, etc.) wieder.
Aber nicht Addons und Plugins. Inwieweit der Addon-Sync unterstützt wird, muss sich erst noch zeigen. Aber momentan ist es unpraktikabel.
 
Die Kombi aus FEBE und OPIE leistet sehr gute Arbeit.
So kannst du nach Bedarf auch nur einzelne Addons und deren Einstellungen sichern/wiederherstellen.
Ebenso lassen sich so Einstellungen/Suchmaschinen/Verlauf & Co. im Firefox gezielt sichern und wiederherstellen.
 
Hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/opie/

steht "Nicht verfügbar für Firefox 11.0"

Manchmal glaube ich es ist von Vorteil eine ältere Version von FF zu benutzen!?
Früher klappte da z.B. auch noch Real-Player.

Aber ältere Version von FF bekommt man sicher nicht mehr?
Wären vielleicht auch wegen der Sicherheit sehr von Nachteil?

MFG
 
Yuuri schrieb:
Was hat das mit dem Herauskopieren zu tun? Es wird nichts am Profil geändert?! Das erklär mir bitte. Mein Profil hab ich seit Version vier und es läuft immer noch.

Wie ich bereits geschrieben habe, hat das damit zu tun, dass oft sehr alte Profile immer wieder verwendet werden. Viele Addons schreiben Informationen in Profile, die nicht mehr entfernt werden. Auch gibt es sehr viele Addons, die Parameter von Firefox massiv verändern (z.B. Addons, die "Firefox schneller machen" - was natürlich nicht stimmt). All dies kann dazu führen, dass Profile "kaputt" gehen. Was wiederum zu Abstürzen oder Langsamen Verhalten führt.
Deshalb ist es durchaus sinnvoll, hin und wieder das Profil "frisch" anzulegen. Wobei ich hier aber nicht von merhmals im Jahr spreche, sondern viel mehr nach einigen Jahren (bzw. wenn vermehrt Probleme auftreten).


Yuuri schrieb:
Aber nicht Addons und Plugins. Inwieweit der Addon-Sync unterstützt wird, muss sich erst noch zeigen. Aber momentan ist es unpraktikabel.
Das hab ich ebenfalls geschrieben. Noch wird das nicht sinnvoll unterstützt, aber die Addons lassen sich wunderbar synchronisieren.
Ergänzung ()

comint schrieb:
Hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/opie/

steht "Nicht verfügbar für Firefox 11.0"

Manchmal glaube ich es ist von Vorteil eine ältere Version von FF zu benutzen!?
Früher klappte da z.B. auch noch Real-Player.

Aber ältere Version von FF bekommt man sicher nicht mehr?
Wären vielleicht auch wegen der Sicherheit sehr von Nachteil?

MFG

Nein, es ist nicht sinnvoll eine alte Version zu benutzen. Diese bekommen keinerlei Sicherheitsupdates mehr. Gerade in Zeiten von Viren, Spyware, Phishing und co sollte man immer ein gepatchtes System + Software haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist in diesem Fall nicht von Vorteil eine ältere Version zu nutzen, sondern eine finale und keine Beta Version ;)

Und ich verstehe diese riesen Diskussion für ein relativ kleines Problem nicht, schreib dir einfach die Erweiterungen auf die du installiert hattest und installier sie danach neu. Sofern du nur Firefox neuinstallierst bleiben PlugIns erhalten, nur Erweiterungen müssen neu installiert werden.

Sichere vorab deine Lesezichen und sonstige Einstellungen entweder über die Export Funktionen, Firefox Sync und mach ggfs. Screenshots und gut ist.

Ich kann auch bestätigen dass alte Profile immer wieder Probleme machen wenn man sie über mehrere Versionen mitschleppt, daher ist ein Neuanfang nie verkehrt. Und Cookies usw. muss man ja nicht mitschleppen, einmal neu eingeloggt bei den entsprechenden Diensten und die Sachen sind wieder da.

Alles besser als für so eine simple Sache sich noch zwei weitere Erweiterungen zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar altes Thema aber immer noch hochaktuell vor allem weil die Sicherung der Erweiterungen endlich automatisch bei der Bereinigung stattfindet. Firefox 62.03(64 bit)
Febe/Opie-Erweiterungen gehen ja seit Firefox Quantum nicht mehr, werden nie mehr drauf laufen. Wohl aus Sicherheitsgründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vorher wurden die erweiterungen/addons nicht mehr installiert nach der Firefox-Bereinigung.
....weil die Sicherung der Erweiterungen endlich automatisch bei der Bereinigung stattfindet. Firefox 62.03(64 bit)
erklär mir jetzt bitte welches problem DU hast.
 
Mich wundert nur warum du diesen Thread gewählt hast.
Den hätte ich niemals gefunden so alt wie der war.

Achso eine Sicherung findet nun automatisch statt. Das meinst du.
Naja trotzdem war FEBE da schon extrem komfortabel.
Ich verlasse mich da auch nicht auf Mozilla.

Und Bereinigung ist so ne Sache.
Da müsste man ja alle Änderung wieder neu eingäben und die Addons auch neu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Weil ich Platte klonen wollte und vorher Firefox-daten sichern. Febe SICHERT eben die Addons NICHT.
Hab jetzt mal eine Frage gestartet im Febeforum was Chuck davon hält die vom nov 16 auf win7.
Hab so wenig addons/erweiterungen also die wieder installieren ist keine sache.
Wenn man sie aus irgendeinem Grund nicht mehr hat macht Sicherung sicher sinn. Aber mit FEBE geht das nicht.
Opie hab ich nie verstanden. Es gibt übrigens ein workaround wenn ein addon-entwickler sich noch nicht registriert hat(oder ähnlich) damit das teil trotzdem läuft aber ist hochrisiko da alle addon ungeschützt laufen.
Ergänzung ()

Man soll ab und zu Firefox bereinigen(mit deaktivierten addons neu starten etc). es steht ja in diesem Thema dass dann die daten schon gesichert werden auf dem desktop.
 
Zurück
Oben