News Firefox 3.1 mit Video-Unterstützung noch 2008

wozu für andere Browser HTML Code schreiben, wenn doch 80% den IE benutzen, ist doch das gleiche Argument...

Ich wüsste nicht, dass flash ein ISO Standard ist.
 
Safari ist aber sehr beliebt auf Macs, und Macs sind überdurschnittlich stark bei Webentwicklern beliebt. In so fern ist es durchaus nicht ganz unwichtig.
 
Angeblich ist hier natürlich der Kernpunkt. Sieht allerdings interessant aus.
 
flashplay "ist" doch "auch" h.264 , oder nicht. Man kann ja Fan sein von freier Software ohne Ende, aber hier finde ich es doch ziemlich daneben, von einer Schiene abzuweichen, die sich schon so breit durchgesetzt hat wie das gute h.264 . Von TV bis HD Disc Bluray etc. in neuen Foto-Filmkameras auf SD, durch u.a. Kodak, Panasonic etc etc und wie gesagt adobe, apple mit quicktime usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, endlich Videos auf Webseiten, was uns 2008 doch alles schönes bringen wird [/Ironie]
 
Ab einem gewissen Alter würde ich einfach sagen: Pech gehabt.
Und bei den neueren Browsern wird es ja immer besser, selbst der IE 7 ist schon halbwegs in Ordnung und MS hat ja angekündigt, dass die Standardkonformität mit IE 8 nochmal deutlich verbessert werden soll. Und da IE 7 selbst für XP schon ein kritisches Update war würde ich mir heute IE 6 Unterstützung auf Webseiten sparen. Damit spart man sich schon einige Arbeit.
 
Geht x264 nicht? Oder spielt die Umsetzung bei Softwarepatenten keine Rolle?
 
Notebug schrieb:
Man kann ja Fan sein von freier Software ohne Ende, aber hier finde ich es doch ziemlich daneben, von einer Schiene abzuweichen, die sich schon so breit durchgesetzt hat wie das gute h.264 .
Das ist ja alles richtig, aber es geht hier um eine Norm. Und für eine Normung braucht man entweder eine neue "saubere" Spezifikation für (in diesem Fall) Videos oder ein Format, welches bereits unter einen freien Lizenz steht oder unter einer solchen zugänglich gemacht wird. (Freeware reicht nicht!). Eine von einschränkenden geistigen Eigentumsrechten eines einzelnen betroffene Norm soll es eigentlich gar nicht geben, weil das dem Wesen einer Norm widerspricht. Stellt euch mal vor, HTML, PDF oder JPEG müsste man kostenpflichtig lizenzieren, also ich will das nicht.
Das hat neben (lizenz-)rechtlichen Fragen noch den Hintergrund, dass kostenlose binäre Dateien (wie der Adobe Flashplayer) eben nur als Plugin, Modul, usw. an z. B. einen Browser angehängt werden können. Ein HTML-Videostandard würde wie HTML, CSS, XML, JavaScript, usw. auf Ebene des Quellcodes Teil der Webengines der Browserhersteller. Das ist mit einem unfreien Format aber nicht machbar, egal für wie viele CPU-Typen, Plattformen, Betriebssysteme und Browser Adobe Flash angeboten wird.

Und selbst wenn in diesem Fall die Client-Software nichts kostet, verdient Adobe an proprietärer Server- und Entwicklungssoftware für Flash. Deshalb gibt es den Player auch gratis, damit er sich auch ordentlich verbreitet. Adobe darf gerne Technologie für HTML-Video anbieten - die Flash-Plattform wurde ja kürzlich als "Open-Screen"-Projekt in Richtung FOSS ausgerichtet. Mit der jetzigen Lizenzierung von H.264 ist dies jedoch nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet: (pure Willkür)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben