Firefox - Eigene Filter bei Adblock Plus erstellen

Crescender

Vice Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.438
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein bisschen mit der Erweiterung Adblock Plus in Firefox herumgespielt. Konkret ist mein Anliegen, die nervigen Werbebanner der Bilderstrecke von spiegel.de zu blockieren. Einzelne Elemente blockieren hilft nicht, da das Bild mit jedem Webseiten-Aufruf eine zufällige Nummer in den Dateinamen hineingeschrieben bekommt - das habe ich kapiert.

Also Schritt zwei: den Pfad, in dem die Bilder liegen, blockieren. Als Pfad eines Werbebanners gibt Adblock Plus

||cdn2.spiegel.de/images/image-39981-hpcpleftcolumn-upQ1L-1-84411.jpg$domain=www.spiegel.de

an. Also rein in die eigene Filterliste und

|cdn2.spiegel.de/images/image*

eingetragen. Die Werbebanner sind aber immer noch da. Warum? Was mache ich falsch?

so long and greetz
 
sind bei uBlock Origin die Banner weg?, wenn ja auf diesen wechseln.. ist sicherlich einfacher als sich mit Listen rumzuschlagen..


Test: ich habe mit uBlock keine Banner auf spiegel.de
 
nen gescheiden AdBlocker nutzen :evillol:

AdBlock Plus sind doch als "Wegelagerer" geächtet! Über Adblocker ist nicht zu diskutieren, die sind Selbstschutz, aber nen Adblocker der die Anbieter erpresst Wegezoll zu zahlen ist verständlichweise ein NoGo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf Spielgel Online keine Banner, nutze neben dem uBlock Origin aber auch uMatrix.
 
Touché. Mit uBlock Origin gibt's keine Werbung mehr.

Ich bin allerdings Akademiker akademischer Natur. Eine Lösung zu finden reicht mir nicht, ich möchte es gerne auch mit Adblock Plus hinbekommen. Selbst wenn ich jetzt in Zukunft immer uBlock nutzen sollte :p Also, wie kriegt man es mit Adblock auch hin?

so long and greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade adblock plus sollte man nicht verwenden. ublock ist eh besser, zumal der Hersteller von adblock versucht hat Gelder einzusammeln, um doch Werbung durchzulassen. Dagegen hat sich der Spiegel gerichtlich gewehrt.
 
Um ein wenig mitzusenfen:

uBlock Origin reicht bei mir vollkommen aus, um den Onleinspiegel werbefrei zu bekommen.
Ein klein wenig nerven tut noch dieses Hintergrundscript, das mir nach ein, zwei Minuten den Hinweistext über die Seite legt, daß es Updates gäbe.

Adblock Plus war vor Jahren mal ein gutes Programm. Aber daß die die Werbung zahlender Kunden - inclusive dem hauseigenen Intellitext - einfach durchlassen, geht gar nicht.
 
Mag das der Grund sein, warum die Werbung bei Spiegel durchgelassen wird? Weil der Anbieter gezahlt hat? Sprich: eigene Filter werden bei Adblock Plus nachrangig gegenüber den Whitelisten von Adblock Plus behandelt? Wenn etwas auf der Whiteliste von Adblock steht, wird es angezeigt, auch wenn man selbst vorgibt, dass der Inhalt blockiert werden soll? Mit dieser Antwort würde ich mich zufrieden geben. Dann lautet das Fazit "Es ist nicht möglich."

so long and greetz
 
"Mag das der Grund sein, warum die Werbung bei Spiegel durchgelassen wird? Weil der Anbieter gezahlt hat?"
nein die haben nicht gezahlt, aber die Prozesse zumindes teilweise gewonnen. Adblock plus durfte nicht blocken. Es waren mehrere Verfahren/Instanzen vor Gerichten in D. Der Hersteller sitzt in Köln.
 
Das habe ich verstanden, gebe aber zu, dass es von mir unglücklich formuliert war.

Fakt ist ja nun, dass die Ads bei Spiegel.de durchkommen. Die Frage ist nun, warum. Spiegel.de hat den Prozess gewonnen, weil sie eben nicht zahlen wollten. Dann wäre die Konsequenz, dass Adblock in diesem Fall nicht blockiert, weil sie den Prozess verloren haben.
Ist es denn wirklich nicht möglich, mit Adblock Plus die Werbebanner wegzubekommen?

so long and greetz
 
Wird dir wohl keiner hier beantworten können. Wenn du dich als Akademiker nicht damit abfinden kannst, daß du das gewünschte Ergebnis mit einer anderen Methode erreicht hast, wirst du dich wohl in einem speziellen Adblock Plus Forum anmelden müssen. ;)

In meinen fast 20 Jahren im Einzelhandel habe ich inzwischen aufgegeben, manche Dinge weiter zu hinterfragen. Preisänderungen, Zentralentscheidungen, etc. Ich nehme so manches einfach nur noch hin. Macht weniger graue Haare.
 
Macht weniger graue Haare.
So alt bin ich noch nicht :cool_alt: Vielleicht findet sich noch wer, der mir das erklären kann :)

so long and greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Crescender schrieb:
Das habe ich verstanden, gebe aber zu, dass es von mir unglücklich formuliert war.

Fakt ist ja nun, dass die Ads bei Spiegel.de durchkommen. Die Frage ist nun, warum. Spiegel.de hat den Prozess gewonnen, weil sie eben nicht zahlen wollten. Dann wäre die Konsequenz, dass Adblock in diesem Fall nicht blockiert, weil sie den Prozess verloren haben.
Jupp, das wäre dann auch meine Annahme.
Dann wird Adblock Plus die Spiegel- Seiten vermutlich in ihr sog. "Acceptable Ads"- Programm aufgenommen haben.
Ist es denn wirklich nicht möglich, mit Adblock Plus die Werbebanner wegzubekommen?
Generell hatte der Adblock Plus früher die Möglichkeit, das Durchlassen der Werbung ihrer Freunde auch wieder abzuschalten.
In den Optionen gab es den Schalter "zulässige Werbung erlauben" - oder so ähnlich.

Wenn Du den wegmachst, sollte eigentlich alle Werbung von den Adblock Plus- Freunden, inclusive Spiegel, blockiert werden - immerhin lädt der ABP ja die gleichen Fliterlisten wie auch andere Adblocker.

Mit Betonung auf "sollte eigentlich". Denn wenn ich mich recht entsinne, war dieses verkackte Intellitext dann immer noch aktiv. Dafür hatten sie damals schon eine eigene Antiblock- Funktion implementiert. Dafür hatte ich seinerzeit einen Filter erstellt, der die zuständigen Scripte blockiert.
 
@cbtestarossa: habe alles durchprobiert, die Banner werden weiterhin angezeigt.

@espiritup: dann ist es wohl so. Ich gebe auf und nutze ab jetzt nur noch uBlock Origin =)

so long and greetz
 
Mir geht es auch oft so - eine (alternative) Lösung reicht mir nicht immer *g*
Die Vorteile von uBlock wurden schon erwähnt, auch, dass es theoretisch möglich wäre (ich kann mich an ABP nicht mehr erinnern, zu lange her), Filterlisten reinzukopieren. Würde ich nicht machen, weil die
a) nicht dynamisch aktualisiert würden und b) unerwünschte Nebeneffekte nicht auszuschließen sind.

Ich habe mich in den letzten Tagen viel mit uBlock und uMatrix beschäftigt, weil mich diese modernen "Popups", die alle ihre Clicks haben müssen, zunehmend in den Wahnsinn treibt. Mir scheint, seit 1 Jahr "vermehren sich die wie die Karnickel" :(
Z.B. Popups über neue Nachrichten (Spiegel usw.), die vielen Aufforderungen für Newsletter, die exit-intents usw. Die Krönung ist so was https://thrivethemes.com/exit-intent-myth/, wo du clicken musst, um überhaupt die Site besuchen "zu dürfen" :hammer_alt:

Zugegeben, die Technik gefällt mir, Lightbox bei Bildern ist eine tolle Sache, aber jetzt toben sich alle "Webdesigner" aus ... Und JS deaktivieren ist auch keine Lösung, weil das auch rein mit CSS möglich ist.

Bei uBlock habe ich eben mittels Pickup-Modus die Anzeige für neue News bei Spiegel wegfiltern können - ob das nur für diese Session gilt, wird sich zeigen. Dann habe ich mal in meiner Verzweiflung alle Filterlisten aktiviert - das war evtl. mit ein Grund, warum plötzlich manche Mediatheken keine Videos mehr abspielten? Aber muss nicht sein, weil die auf dem schnell installierten Vivaldi auch nicht gingen. Dürfte eher was mit der dzt. Updateflut durch MS, FF und Kaspersky zu tun gehabt haben.

Hier ein gut erklärte Einführung zu uBlock (mit Querverweisen) und noch zum Entwickler Gorhill - da findest du Wikis zu uBlock u. uMatrix.
Ironie: bei GitHub finden sich auch viele Codes zum Erstellen solcher Overlay-Intent-Boxen ...

Für mich ist die Lösung: mich intensiver mit uBlock + ElementPicker + kosmetische Filter beschäftigen und mehr in die Syntax einarbeiten, um eigene Filterregeln zu erstellen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
3.562
agent_smith1
A
Zurück
Oben