Firefox sicherer machen

tb001

Ensign
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
173
Hallo,

in einer Anleitung, die mir vorliegt, wird empfohlen, folgende Änderungen (Beispiel) in about:config vorzunehmen:

browser.search.geoip.timeout 1

Die Anleitung geht davon aus, dass man über die Suche zu dem Eintrag "browser.search.geoip.timeout" kommt und dann einfach den Wert auf 1 ändert.

Ich kann den Eintrag "browser.search.geoip.timeout" aber bei mir im Firefox gar nicht finden. Muss dieser dann angelegt werden? Falls ja, wie muss das erfolgen? (Hier steht eine Auswahl: Boolean, Number, String).

Das gleiche bei

webgl.disable-extensions true

Hier soll als offenbar der Wert "webgl.disable-extensions false" gesucht werden und das false in true geändert werden. Aber ich kann den ganzen Wert bei mir im FF nicht finden.

Dann hab ich noch eine Frage: Was bedeutet: "Leerer String"?

Danke für eure Bemühungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@shaadar Nein, dass ist nicht mehr hilfreich.
HTTPS Everywhere ist EOL. Kann man bei EFF oder im Github Repository selbst nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ok, habs verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du FF wirklich abschotten willst musst du etwas mehr Hand anlegen. Damit normale Webseiten halbwegs funktionieren am besten in einem neuen Profil testen.
 
und einen eigenen DNS nehmen. ansonsten surft man über die server von telekom und co
 
Erklärt deine Anleitung auch, warum du diese Werte ändern sollst? Und was genau verstehst du unter "sicherer"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
StefanArbe schrieb:
und einen eigenen DNS nehmen. ansonsten surft man über die server von telekom und co
Also ich nutze lieber den Telekom DNS als irgendeinen US Anbieter. Oder meinst du, er soll sich etwa selber einen DNS Server aufbauen und den nutzen? Davon ist tunlichst abzuraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
tb001 schrieb:
Aber ich kann den ganzen Wert bei mir im FF nicht find
Mal abgesehen davon, dass keiner weiß, was für Dich "sicher" bedeutet, was Du Dir davon versprichst und ob das irgendeinen Sinn macht: Du hast auch vorher about:config in die Adresszeile eingeben? Und Du hast auch die aktuelle Firefox-Version?
 
Oder umgekehrt eine veraltete Anleitung mit Einstellungen, die es bei einem aktuellen Firefox gar nicht mehr gibt. Ich finde nämlich meist Artikel von 2018 oder älter, wo diese Konfigurationsmöglichkeiten erwähnt werden.
 
tb001 schrieb:
Muss dieser dann angelegt werden? Falls ja, wie muss das erfolgen? (Hier steht eine Auswahl: Boolean, Number, String).
@dh9 Wenn mensch den Wert komplett als Suche in about:config eingibt, dann kann er angelegt werden - hatte ich übersehen, weil ich ich den Eintrag direkt komplett eingegeben hatte. Und da in dieser mysteriösen Anleitung scheinbar eine Nummer eingegeben werden soll, muss dann wohl Number gewählt werden. Aber ohne die "Anleitung" zu kennen, macht es eigentlich keinen Sinn hier irgendwas dazu zu sagen.
 
@fixedwater: ok. Ich ging, bzw. gehe davon aus, dass Werte, die in FF about:config nicht enthalten sind und nachtraeglich angelegt werden, von FF ignoriert werden. Dann warten wir mal auf die Anleitung :-)

Denke aber, dass die Einstellungen veraltet sind.
 
Das wäre ja klasse, wenn zwei Einträge in der Firefox Einstellungen den Firefox sicherer machen würde, wobei wenn dem so sei, wären die schon längst von Firefox selber geändert worden. Schlussendlich würde ich meinen, der Typ der dir das geraten hat, will sich nur grösser machen als er ist, mit Geheimtipps die keine sind.
Firefox sicherer machen:
Ublock Origin installieren
Noscript wenn nötig und nicht jede Webseite anwählen, auch nicht wenn versprochen wird, mit diesem ultimativen link deine Nachbarin nackt zu sehen oder ohne zu arbeiten scheissreich zu sein.
 
Zurück
Oben