Firefox Standardsuchmaschine ändern

norfen

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.188
Beim eingeben von Suchbegriffen im Adressfenster werde ich beim Firefox ständig auf google.de umgeleitet, trotzdem ich als Standardsuchmaschine eine andere eingegeben habe. Wie lässt sich das ändern oder ausschalten?
 
Gibt's da keinen Nutzerfreundlicheren Weg als das über about:config zu ändern?
 
Hi,

nachdem sich Google das etliche hundert Millionen Dollar kosten lässt - nein, nutzerfreundlicher ist nicht :)

VG,
Mad
 
Nutz doch einfach das Suchfeld rechts neben dem Adressfenster. Da kannste dann auch jegliche Suchmaschine einfügen...
 
ElGonzo schrieb:
Nutz doch einfach das Suchfeld rechts neben dem Adressfenster. Da kannste dann auch jegliche Suchmaschine einfügen...

Kann ich so nur unterschreiben.

33xozc8b.png
 
Das geht natürlich, allerdings nutz ich den FF nur sporadisch und bin gewohnt, die Suchen gleich in die Adressleiste einzusetzen... Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz, warum man in 2 Feldern Suchbegriffe eingeben kann, die dann zu unterschiedlichen Suchmaschinen führen.
Nun ja, etwas unbefriedigende Antwort. Das scheint wohl bewusst für die Standardnutzer erschwert worden zu sein.
 
Sinn ist der, das das eine ein Suchfeld ist und das andere eine Adresszeile und es nur gute Gewohnheit von den Browsern ist, das du anstatt einer Fehlemeldung eine Suchanfrage bekommst. Ich bekomme da auch jedesmal eine Krise, wenn ich sehe, wie meine Freundin einen Suchbegriff in die Adresszeile tippt. Schneller geht es übrigens nicht, eher im Gegenteil, da der Browser ja erst mal die Antworten vom DNS abwartet, bevor er eine Anfrage an die Suchmaschine absetzt.
 
Ist historisch begründet. Am Anfang war die Adressleiste. Dann kam die Suchleiste hinzu, damit man nicht immer erst eine bestimmte Seite aufrufen mußte, um auf ihr etwas zu suchen. Danach kam die Awesomebar, die Kombination aus Adress- und Suchleiste.

Mit dem Eintrag in about:config hast du zumindest eine grundlegende Möglichkeit, die Standardsuchmaschine zu ändern. Der Standardbenutzer ist übrigens schon mit der Existenz oder Funktion einer Adressleiste überfordert … du glaubst gar nicht, wieviele DAUs Google als Startseite haben und dann „bahn.de“ googlen, nur um dann den ersten Googletreffer auf der Ergebnisleiste anklicken zu können. :D Der Großteil weiß nicht einmal, daß er in der Adressleiste auch suchen oder andere Suchmaschinen im Suchfeld verwenden kann.

Du kannst übrigens auch eigene Kürzel für die Suche in der Adressleiste definieren. So würde z. B. eine Eingabe von „d Fluxkompensator“ eine Suche bei DuckDuckGo starten, „w Fluxkompensator“ eine Wikipediasuche, „l Fluxkompensator“ eine Suche im LEO-Wörterbuch usw.
http://www.lorm.de/2008/02/15/mit-firefox-schnellsuchen-zeit-sparen/
 
Zurück
Oben