Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen

angHell

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.394
Moin,

ich denke ich stelle mich nur doof an. Hab auch zum ersten mal Wlan eingerichtet, weil ich eig. nur über Lan gehe, aber mein Rechner grad kaputt ist und ich nun mit meinem NB ins Netz will.

Naja, habe XP SP2 und auch dieses WAP2 update gemacht, einwählen tut er sich auch wie gewünscht ins drahtlosnetzwerk. Bisher war ich halt standardmäßig auch mit dem Läppi im Lan - was auch, wie man sieht, funktioniert. Hab auch schonmal neugestartet und das Lankabel gezogen damit er vielleicht das Wlan annimmt - macht er aber nicht.

Also ich bin eingewählt, aber bekomme firefox nicht dazu darüber ins Netz zu gehen - sobald ich mich übers Lan einwähle gehts sofort...

Proxy Einstellungen im firefox sind auf system, aber auch bei automatisch funktionierts nicht...


Danke schonmal

angHell
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

> XP SP2 und auch dieses WAP2

Ich denke, du meinst WPA2, aber warum installierst du nicht einfach SP3, wo das eh mit drin ist?
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Ja, ist ja egal - am WLan liegts ja nicht, sondern am firefox...
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

mach mal von ipconfig /all ein Printscreen und stell den hier rein (während LAN eingesteckt und WLAN aktiv ist) - möglicherweise falsche/keine DNS Einträge oder evtl gar keine IP erhalten.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Ob Du mit LAN oder WLAN arbeitest ist dem Browser (hier Firefox) eigentlich erst mal egal.
Die IP-Adresse, bzw. Einstellungen der Netzwerkkarten ist da viel interessanter.
Könntest Du je für die Verbindung mit LAN und WLAN mal ein ipconfig /all durchführen und die Ergebnisse hier posten.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

wie?

In den eigenschaften vom Wlan habe ich ne IP.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

nur ne IP reicht aber nicht. Mach jetzt die Infos aus ipconfig /all hier rein ;)
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Wie? :)
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Dass du ne IP hast, ist klar. Relevant ist, ob IP, Subnet-Maske, DNS und Gateway auch RICHTIG sind.

Stell die IP auf Automatisch und bring deinem Router DHCP bei... oder vergib die Werte für IP, DNS und Gateway manuell korrekt.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

@ TE

wurde doch gepostet :) Du machst ein Eingabefenster auf (Start; ausführen und dort gibst Du cmd ein[dann erscheint ein schwarzes Fenster]) in diesem Fenster gibst Du ipconfig -all ein und drückst Enter. Von dem Ergebnis machst Du einen Screenshot und stellst Ihn hier rein oder Du schreibst die Werte ab und stellst die hier rein.

Du kannst beim WLAN auch eine IP Adresse stehen haben, wenn kein DHCP Server gefunden wurde, ist dann eine 169.xxx.xxx.xxx Adresse. Oder hast Du fest vergebene IP Adressen ?

Greets
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Start - Ausführen - "cmd" [ENTER]
Dann "ipconfig /all" eingeben, Printscreen machen (dafür gibts ne Taste auf deiner Tastatur), Paint öffnen (meistens im Startmenü unter Zubehör zu finden), Ctrl + V drücken, Bild als jpg abspeichern und hier hochladen.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Start->Ausführen --> cmd + Enter.

In der Dosbox dann: ipconfig -all + Enter.

Das Ergebnis hier posten, dann sehen wir weiter.
 
AW: Firefox zum verbinden mit Wlan bewegen :-)

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : h-ylkta6cr9q1wj
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain
localdomain

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D4-47-85-50
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Januar 2012 13:45:19
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 22. Januar 2012 13:45:19

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
k Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-DE-0B-BF-8E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.6
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Januar 2012 13:32:59
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 22. Januar 2012 13:32:59

PPP-Adapter alice:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 93.130.12.144
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 93.130.12.144
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.109.123.196
213.191.74.18
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
Die IP-Adressen passen, sollte damit eigentlich gehen.
Können den andere Programme bei getrennter LAN-Verbindung auf das Internet zugreifen? z.B. ping computerbase.de

Wenn ping funktioniert, aber Firefox nicht, welche Fehlermeldung bekommst Du von Firefox?
 
IE geht, FF nicht?
Proxy-Einstellungen im FF prüfen bitte.
Es muss ZWINGEND auf KEIN PROXY stehen.
NICHT auf System-Standard verwenden.
 
Ne, IE geht auch nicht, da ich ihn nicht benutze, ist aber auch nix eingerichtet - mal bei IE Internetverbindungen geguckt - da wir auch nur die Lanverbindung gezeigt.

Andere Programme nicht getestet - gehe mit dem Ding auch eig. nicht ins Netz und wenn dann nur surfen...

Kann es was damit zu tun haben, dass dies Laneinwahlverbindung der Internetstadnard ist?
Wie gesagt, die Wlanverbindung läuft ja auch einwandfrei...

PS: Ja habs auch mal auf kein Proxy umgestellt - läuft auch nicht - mit Lan ist es egal wie die Proxyeinstellungen (auto, system oder kein) eingestellt sind...
 
das Internet hängt aber jetzt augenscheinlich direkt am Laptop (PPP Adapter alice)? Was willst Du dann noch mit dem WLAN? Das müsstest Du ja schon am WLAN Router anhängen damit das Sinn macht.

Kannst Du mal dein Netzwerkschema (also wie alles aufgebaut ist) grob aufskizzieren - irgendwo ist da ein Logikfehler glaube ich. Ausserdem bitte die Angaben zu dem Router Modell.
 
Ich les immer ständig "einwählen". Benutzt du etwa die ganze Zeit eine manuelle Breitbandverbindung? Statt dem WLAN-Router die Einwahl zu überlassen?
 
ist die aktuelle Alicebox. (4421)

Naja und es ist ne Einwahlverbindung, es ist ja kein (echter) Router, was ich aber auch ganz gut finde. Ja mommentan hänge ich am Lan mit dem Läppi, weil ich ja sonst nicht ins Netz komme. Allerdings würde ich ganz gerne das Ding wo anders hin tragen und deswegen das Wlan benutzen. Ich kann mich ja einwählen, dh. es besteht eine Verbindung mit Alice/Internet über Wlan, aber der Browser bemerkt das nciht - erst wenn ich den Läppi wieder ans Kabel hänge und einwähle kann ich Seiten laden - ich denke nachwievor dass nur der Browser nicht checkt (oder win?) dass es da auch Internet gibt - nur habe ich keine Ahnung von dem ganzen Netzwerk/Wlan/Zeug. Aber ganz unbedarft bin ich nicht, weswegen ich ja auch gleich vermutet habe, dass es nichts mit der eigentlichen Wlanverbindung zu tun hat (DNS, IP usw. passen ja).

Irgendwas vergessen? Irgendwas unklar? Noch andere fragen?
 
Zurück
Oben