Firewall NAS hinter FritzBox?

AllesPutt

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
556
Servus zusammen

Ich habe da mal eine Frage.

Synology hat seit DSM 7 die Firewall etwas abgeändert und ich verstehe nicht, ob man nun explizit freigeben muss und ertmal ist alles gesperrt oder sperrt man weil alles offen ist?
Ich greife eigentlich von unterwegs nur per VPN auf die DSM zu, wenn überhaupt und frage mich, ob ich überhaupt etwas an der Firewall in der NAS machen muss? Dieses QuickConnect von Synology ist deaktiviert.
Dann reden immer alle davon, dass man den Port 5000 http und 5001 https auf jeden Fall ändern soll.
Das trifft doch nur zu, wenn ich im Router den Port freigebe um so auf den NAS von außen zu komme oder? Ansonsten kann das doch so bleiben und der Port 5000 und 5001 ist durch die Box geschlossen oder?

Ist echt nervig, weil mansich fragt, was muss ich freigeben und was nicht? Was ist NAS wichtig für das Internet, was nicht? Es geht auch um die Update, die sich die NAS selber holt, deshalb bin ich verwirrt, was ich machen müsste?

Danke vorab
 
Um dein NAS auf das Internet zugreifen zu lassen, musst du keine Ports öffnen, es sei denn du hast im Router irgendetwas gesperrt (das muss natürlich raus).
UPnP im NAS und im Router deaktivieren.
 
Upnp.jpg

Meinst Du das in der Fritz? Da steht doch nur für Heimnetz. Hätte das Einfluss auf das Internet, war nämlich an.
 
Hi...

Die Option kann aktiviert bleiben, so fern nicht explizit eine Portfreigabe (bspw. für FTP oder P2P-Anwendungen a la eMule usw.) in der FritzBox eingerichtet ist - diese würde dann natürlich im Heimnetzwerk auch via UPnP weiter gereicht, was zwar sicherlich für den Anwendungsfall dann durchaus gewünscht/gewollt ist, aber somit gleichzeitig auch ein "Einfallstor" ins Heimnetzwerk bieten kann.
Ansonsten dient UPnP ja dafür, um genau solcherlei manuelle Konfigurationen unbedarften Anwendern zu ersparen - allerdings gilt, wie mit allem auf dieser Kugel: Bequemlichkeit zu Lasten von (simulierter) Sicherheit!​
 
Zurück
Oben