Firewall und Antivirensoftware

jodd schrieb:
jedes einigermaßen gut geschriebene programm trägt sich in die ausnahmeliste der sofware-firewall ein und du bekommst es nicht mal mit.

Maximal in die Ausnahmeliste der Windowsfirewall, wie soll ein Programm sämtliche Ausnahmedateien(irgendwo müssen die listen ja gespeichert sein) jeder Firewall kennen ?
Außerdem entwickeln die Hersteller ihre Firewalls immer weiter.........
Ich finde es sehr sinnvoll eine SoftwareFirewall als zusätzlichen Schutz zur Hardwarefirewall zu haben.
 
Eine Hardwarefirewall ist im Blocken von Eindringlingen natürlich besser. Doch schützt sie dich nicht wenn ein Programm von deinem Rechner sich mit dem Internet verbinden möchte.
Dafür ist die Softwarefirewall besser (damit meine ich natürlich alles andere außer die Windowsfirewall bei der sich die Programme meist automatisch in die Ausnahmeliste eintragen :p ) . Es ist im Endeffekt natürlich jedem selbst überlassen wie er sein System schützen möchte..............:rolleyes:
 
Also wenn, würde ich keine Suite nehmen, sondern beides getrennt. Ist doch etwas flexibler, wenn man mal nen anderen Hersteller nehmen will. Und für mich auch etwas sicherer in Bezug auf Manipultationen eines Virus am Virusprogramm. Zudem meckern die Suiten bei zus. Fremdsoftware meistens nur rum, und gehen sowieso meist zu tief ins Systemm blähen unnötig auf und bremsen aus.

Ich habe 2 Virenprogramme installiert (antivir, Kaspersky) und die ressourcenschonende Sygate PF für Kleinigkeiten bzgl. Raustelefonieren und ungewünschten Onlineverbindungen vieler Software. 2 AV deshalb, um mal ggf. gegenzuprüfen. (Allerdings nur 1 Hintergrundwächter aktiviert) Viele bieten auch zus. Passwortschutz gegen Manipulationen usw..

Allein darauf verlassen darf man sich selbstverständlich nie, deshalb ist es ratsam bestimmte unbenutzte Dienste zu deaktivieren und auch ansonsten sein System regelmässig manuell auf Ungereimtheiten zu kontrollieren und Sicherheitskopien wichtigster Daten extern aufzubewahren.
Leider setzt so eine manuelle Prüfung oft etwas mehr Grundkenntnisse, Zeit und Sorgfalt voraus. Gesunde Skepsis sollte aber auch jeder DAU aufbringen können. Und wir haben ja auch noch das Forum. :)
Jeder muss doch auch sein eigenes Risiko selber einschätzen und mit den Konsequenzen dann auch leben können.
 
welches programm soll ich daran hindern ins netz zu gehen ? wenn man nicht 10 obskure programme hat die ständig was laden wollen, brauch man so was nicht. und mitdenken hilft ungemein.
 
@ jodd
Woher willst du wissen das einige deiner Programme nicht obskure sind wenn du bis jetzt garkeine Softwarefirewall hattest die dir anzeigt welche programme sich heimlich mit dem Netz verbinden wollen ?

@Relict
Zwei Antivirenprogramme zusammen laufen zu lassen ist nicht empfehlenswert da sie auf die selben resourcen zugreifen (Bei Kaspersky wird sogar davor gewarnt soweit ich weiss)
Das kann deine Sicherheit vor Viren auflösen und dein System crashen (gilt natürlich nur für Virenprogramme mit Wächter) . Nimm am besten nur Kaspersky und wenn du unbedingt noch ein zweites möchtest ClamAv, das hat keine Resistenz.
 
was ms tut oder auch nicht ist bekannt, bei den rest ist es doch ganz einfach. da gibt es software die ist vertrauenswürdig (z.b. irfanview, firefox, tv-browser) wenn die ein verbindung herstellen, sollen sie doch. die saugt man sich auch nicht irgendwo, sondern beim hersteller oder hier. dann gibt es software die nicht vertrauenswürdig ist (z.b. icq, skype, bittorrent) da wäre ich sehr vorsichtig mir die auf die platte zu holen. fahre damit seit jahren vieren/trojaner u.s.w. frei durchs netz.
 
Damit gehst du allerings ein sehr großes Vertrauensverhältnis mit dem Hersteller ein.
Eines welches ich nicht habe. Es ist deine Sache wenn es dir egal ist was mit deinen Benutzerdaten passiert Zitat: wenn die ein verbindung herstellen, sollen sie doch .
Der Ansicht bin ich überhaupt nicht. Zum Beispiel Google Desktop (Klemmt sich auch gerne an Freeware dran wie z.B. Ifranview) bringt die heimische Festplatte ins Internet , Freihaus auf die Google Server. Natürlich kann man das bei einer seriösen Softwareinstallation deaktiviren.
Nur denke mal an den Fall der Fälle und du übersiehst mal was............. . Finde ich alles sehr leichtsinnig. Das du über die Jahre damit gut Gefahren bist mag daran liegen das du dich sehr Vorsichtig gegenüber Software verhälst und kein Pech bis jetzt hattest. Nur du empfiehlst anderen keine Softwarefirewall zu benutzen von denen sicherlich viele nicht so vorsichtig sind wie du und die auch nicht so viel Glück haben. Nicht jeder bleibt Jahre lang bei einem kleinen Softwarepaket (eigentlich kenne ich niemanden der nicht mal neue Software ausprobiert) dem er schon Urlange vertraut .
Inwiefern hast du dein Windows gegen Angriffe konfiguriert (z.B: DoS Atacken, Skripte usw) ? Am besten überprüfst du mal wie sicher du vor Angriffen von außen wirklich bist:
http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?langid=ie&venid=sym
Wenn deine System bei dem Test keine Lücken aufweist bist du vor einem Großteil der Hackangriffe von außen sicher. Warum sollte man sich gegen mehr Sicherheit wehren? ZoneAlarm Free ist nicht sonderlich systemlastig und erfüllt seinen Job (Natürlich nicht mit dem Schutz von Kaspersky Antihacker und usw. vergleichbar aber es reicht bei Besitz einer Hardwarefirewall völlig aus.)
 
hab ich doch glatt gleich mal gemacht, ergebnis siehe bild. neu software probiere ich genauso wie viele andere auch, halt aufpassen wo man einen hacken macht und wo nicht.

norton wollte nur nichts von avg-antivirus wissen, ist aber logischer weise i.o. und aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musst den Test mal mit Internexplorer machen. Firefox unterstützt (glücklicherweise) kein ActiveX. Nur der test brauch ActiveX um die Virensoftwareprüfung zu machen.
------------------------------------------------------------------------------------
lol Kaspersky Antivirus wird von der Seite nicht erkannt (warum wohl). Den Antivirentest kannst du glaub ich in die Tonne kloppen.

Glaube mittlerweile reden wir uns sinnlos die Köpfe heiss. Du bist von deinem Weg überzeugt und ich von meinem , daran wird sich auch wohl kaum was ändern (Meine Softwarefirewall hat mir halt zich mal den Hintern gerettet und dir ist es egal was nun bei dir zum Internet conecten will. Ist eine Grundeinstellungssache. ) . In dem Sinne Frohes Fest (und mach dir endlich ne Softwarefirewall drauf :p :D )
MFG Combatless
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Combatless
Danke für den Tipp. Hab allerdings keine Probleme mit den beiden. Hab wie gesagt nur den Wächter von Antivir aktiv. Den Kaspersky-Guard musste ich sowieso deaktivieren, da der mein System extremst ausgebremst hat (auch bei Non-installed Antivir). Das Kaspersky habe ich mehr oder weniger nur noch zum manuellen (gegen-) prüfen installiert gelassen. Funzt bisher reibungslos.
 
nö, ich will ne. mit firefox surfen ist ja ein kleiner teil der sicherheitsmaßnahmen .

schöne weihnachten und vieren freies 2007.:)
 
Bringt eine Firewall wirklich mehr Sicherheit?
 
wenn ein hacker auf deinen rechner will, dann schafft er das auch. firewall hin oder her. und emails mit "böswilligen" anhängen rutschen durch die firewall einfach durch. dann kommt eben der virenscanner, der den user, der neugierigerweise enhänge von emails öffnet, deren absender er nicht kennt, der aber interessant klingt weil amerikanisch, ins spiel und warnt vor größerem übel und löscht wenn gut konfiguriert die betroffene datei gleich vom rechner, da die wenigsten ihre mail auf dem server lassen sondern gleich in den posteingang runterladen. firewalls haben dazu den nebeneffekt, deinen rechner etwas zu verlangsamen.

ich höre jetzt auf zu erklären, man könnte sich stunden darüber auslassen, ob eine firewall was bringt oder nicht. ich habe keine und werde auch keine auf meinem rechner installieren. aber wer das möchte kann das gerne tun. das gehirn einsetzen ist oftmals effektiver als eine firewall oder virenscanner.
 
Sagen wir es mal so, einem Kind welches am PC sitzt würde ich schon eine Firewall installieren, das aber nur aus einem Grund, damit ich nicht jede Woche das System neu aufzusetzen brauche. :-)

Ihr redet ja hier so als wäre das Internet die reine Seuchenbude und Leute ohne Firewalls und Co sind voll die Seuchenvögel und Virenschleuder.
Treibt euch auf normalen Seiten rum, habt keine große Fressen zu Leuten in irgendwelchen Foren, Chats die ihr nicht kennt, man weiß nie wer auf der anderen Seite sitzt und wozu er in der Lage ist, der kann schön reden und dich locken und zum Schluss hat er dir den PC verhunzt, aber abgesehen davon, was ist da schon schlimmes dran? jeder einigemassen normaler Anwender macht regelmässig Backups, wo ist das Problem? man lernt NUR aus Fehlern.
Eine anständieg Backupsoftware a la Ghost und mehr braucht man eigentlich nicht. Das Gehrin kommt ja dann mit der Zeit gratis dazu und wenn nicht dann Stecker ziehen.

Die ganzen Aktion von ZA und Konsorten das die sich beim jeden Furz Ping ausm Netz mit ner megageilen Meldung melden, das würde mir ganz schön aufm Sack gehen, aber einigen hier ist wohl sehr langweilig und brauchen Aktion am PC.
Kennt ihr das Spiel Fang die Maus? das ist nämlich das selbe Prinzip, mit derartigen SchnickSchnack fangen diese Hersteller euch Bauern, ihr meint ,,Boah was ist die Software Geil, guck dir das mal an ein Ping geblockt, ein Scan geblockt,,
Starke Leistung kann ich dazu nur sagen, ist ja dann so wie wenn euch jemand auf der Strasse anschaut und ihr sofort ne Tüte überm Kopf zieht wa?
Komplexe? Paranoia im Endstadion, manmanman.
 
erst wird eine firewall installiert und wenn dann am rechner irgendetwas nicht ordnungsgemäß funktioniert wir erst einmal ein trojaner gemutmaßt. da frage ich mich schon mal, wie hoch hier eigentlich das durchschnittsalter der user liegt. höher als 14 dürfte es meines erachtens nicht sein.
 
Zurück
Oben