Flatpak's starten nicht mehr

Feodosi

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
9
Hallo an alle Linux Experten da draußen. Ich bräuchte Hilfe mit meinem Manjaro Linux.
Seit den letzten Updates laufen auf dem gesamten System keine Flatpak’s mehr.

„Flatpak update“ spuckt Folgendes aus:

flatpak:ERROR:common/flatpak-variant-impl-private.h:2715:var_deploy_data_get_metadata: assertion failed: (start <= end)
Bail out! flatpak:ERROR:common/flatpak-variant-impl-private.h:2715:var_deploy_data_get_metadata: assertion failed: (start <= end)
zsh: IOT instruction (core dumped) flatpak update

Und „sudo flatpak repair --system“ gibt mir diesen Fehler:

Fehler: Listing refs: Invalid UTF-8


Ich bin erst seit neustem von Windows auf Linux gewechselt, und verstehe nicht so ganz was und wo nun das Problem ist… Hilfe xD

System:
  • Manjaro
  • Kernel 6.12.12-2 (LTS)
  • KDE-Plasma 6.2.5
  • KDE-Frameworks 6.10.0
  • Qt-Version 6.8.2
  • Grafik-Plattform X11
 
flatpak repair laufen gelassen?

ansonsten putzen:
rm -rf ~/.local/share/flatpak/metadata
flatpak repair

rm -rf ~/.var/app/*
kannst du vielleicht auch weg werfen, aber da liegen u.u Einstellungen / Nutzdaten drin
 
madmax2010 schrieb:
flatpak repair laufen gelassen?

ansonsten putzen:
rm -rf ~/.local/share/flatpak/metadata
flatpak repair

rm -rf ~/.var/app/*
kannst du vielleicht auch weg werfen, aber da liegen u.u Einstellungen / Nutzdaten drin

Hat leider nichts gebracht. „sudo flatpak repair“ spuckt immer noch den Fehler aus:

Working on the system installation at /var/lib/flatpak
Fehler: Listing refs: Invalid UTF-8

JumpingCat schrieb:
Und flatpak mal neu installieren per Paketmanager.
Das habe ich schon versucht, leider ohne erfolg 😢.
 
"sudo flatpak uninstall --unused" spuckt das aus:

flatpak:ERROR:common/flatpak-variant-impl-private.h:2715:var_deploy_data_get_metadat
a: assertion failed: (start <= end)
Bail out! flatpak:ERROR:common/flatpak-variant-impl-private.h:2715:var_deploy_data_g
et_metadata: assertion failed: (start <= end)
zsh: IOT instruction sudo flatpak uninstall --unused

Und bei "sudo pacman remove --purge flatpak -y" findet es den "purge" Befehl nicht... Ich weiss leider nicht was die pacman version davon ist.
 
Also bei "sudo pacman remove -Rns flatpak -y" hält er "-y" für Ungültig, und bei "sudo pacman remove -Rns flatpak" wird das Ziel nicht gefunden.

JennyCB schrieb:
Wayland läuft inzwischen auch ganz gut bei KDE-Manjaro.
Fenster-Effekte waren unter Wayland bei mir irgendwie seltsam und X11 läuft bei mir so viel flüssiger.
 
Ach so Danke 😀
"sudo pacman -Rns flatpak" gibt das aus:
Abhängigkeiten werden geprüft …
Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
:: Entfernen von flatpak verletzt Abhängigkeit »flatpak«, benötigt von libpamac-flat
pak-plugin
Gibt es einen Befehl um das löschen zu erzwingen?
 
Okay… Ich habe jetzt mal alles sauber gelöscht und neu installiert.
Leider besteht das Problem immer noch. Außerdem habe ich die Feststellung gemacht, dass das Softwarecenter (Ich glaube, es ist die Pamac GUI unter Manjaro?) Jedes Mal abschmiert, wenn ich in den „Aktualisierungen“ Tab wechsel.
Löschte ich „flatpak“ und „libpamac-flatpak-plugin“, geht alles wieder.

Irgendwo ist da der Wurm drin. Gibt es noch was, dass ich versuchen kann?
 
Zurück
Oben