Fontforge unter Cygwin starten auf WinXP

Turianus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
348
Guten Morgen zusammen,

ich stehe hier vor einer kleinen Herausforderung und benötige Hilfe von Fachkundigen.
Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet?!

Das Problem:

Ich arbeite z.Z. mit AutoCAD und muss eine Schriftart einbinden.
Die Schriftart liegt als OTF vor und kann von AutoCAD nicht gelesen werden, daher muss ich diese umwandeln. So stieß ich also auf Fontforge. Dieses Programm läuft allerdings nur unter Unix/Linux. Also muss etwas her, um dies zu Emulieren. Hier stieß ich auf cygwin.

Gesagt, getan. Also hab ich Cygwin installiert und inzwischen auch durch diverse Tutorials die dazu gehörige X-Server Oberfläche "X" erfolgreich gestartet.
Mein einziges Problem an der Sache ist, das ich Fontforge zwar erfolgreich im cygwin-Unterverzeichnis entpackt habe, aber dieses nicht gestartet bekomme :(

Als Tutorial dienten mir:

Cygwin Guide auf Tanmar
Official cygwin installation Guide
X-Server Info Material

Problem ist einfach, die Oberflächen bzw. Befehle sind nicht diesselben wie jene, die in den Tutorials stehen.. daher kann ich mit dem Befehl "fontforge -new" nix anfangen.


Könnt ihr mich da vielleicht unterstützen?
Welche Befehle muss ich in den "term"-Fenstern eingeben?
Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande...
Wieso wandelst du die Schriftart nicht mit Hilfe einer Linux LiveCD und FontForge um? Dann kann man sich die Cygwin Bastelei sparen...
 
da schließe ich mich KMut an. ist sicher der schnellere lösung als da lang drumrum zu basteln.

PS: musst du diesen font verwenden (kundenwunsch etc.)? oder könntest du auch einen anderen verwenden?
 
Antwort am Rande:

Ich bin zwar mit C und Java vertraut, aber habe im Prinzip null Ahnung von Linux und hab an so eine Möglichkeit bisher gar nicht gedacht. Hast du da vielleicht mal einen Link oder ähnliches?
Bin halt mit der Frage angefangen, wie ich otf umwandeln kann und dann kommt eins aufs andere bei der Forendurchsuche.

Wäre top, wenn Du da ein ausführliches Tutorial hast, um so eine Bootfähige CD ohne viel Programmieraufwand zu erstellen :cool_alt:
 
zb hier mal ubuntu
kannst aber auch andere versionen verwenden. einfach mal googlen oder hier im downloadbereich schauen.

die CD einfach runterladen und auf eine CD/DVD brennen. bootreihenfolge ändern und dann ab ins LW und linux starten.
 
Google doch noch ein wenig...
es gibts weitaus einfacherer Wege - z.B. http://onlinefontconverter.com/

Wenn du fontforge nutzen willst, dann ist wirklich ne live-cd das schnellste!


grüße
 
Heutzutage ist auch wirklich alles online :D
Mein Tip wäre auch erst in Richtung Ubuntu gegangen. Auf der Downloadseite wird auch erklärt wie man aus dem Image einen bootfähigen USB Stick macht (USB Stick vorausgesetzt ;))...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
806
Mr. Snoot
M
Zurück
Oben