Foto- und Bildbearbeitungsprogramm

alexx84

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
127
Hallo miteinander :D

Es geht um folgendes:
Mein Vater hat mich gestern gefragt, ob ich denn ein gutes Programm zur Bearbeitung von Fotos und Bildern kenne! Ich konnte dies leider nur verneinen, deshalb frage ich euch, ob ihr ein gutes Programm kennt!
Wäre schön, wenn ihr mir sowohl Freeware- als auch kostenpflichtige Programme nennen könntet. Vielleicht hat der eine oder andere gute Erfahrungen mit einem bestimmten Prog gemacht!
Ich bedanke mich schon mal an dieser Stelle :)
 
Hi, was habst du denn mit dem Programm vor?

Also mit PhotoPlus 6 kann man die fotos relativ gut bearbeiten. Es ist ähnlich wie das alt PaintShopPro aufgebaut, also Bedienung relativ einfach.

Download Link

.phaze
 
Also da gibt es PaintShop pro.. das ist glaub ich freeware..

Und natürlich das Profi Bildbearbeitungs Programm - Photoshop aktuelle version CS2
ist aber sehr teuer.. Neupreis über 1000€
aber du kannst dir bei ebay ne alte version kaufen und dann relativ günstig updaten..

oder aber du kannst dir es von kollegen besorgen die es nicht mehr benutzen ;)

MfG
 
Hallo

PaintShopPro ist aber keine Freeware
Freeware wäre Gimp- Ist aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten kann ich auch von Ulead das Photoimpact empfehlen. Dies nutze ich selber.
Adobe gibt es auch noch. Ist aber, wie oben zu sehen auch sehr teuer.
 
Derzeit habe ich 3 Programme hierfür auf meinem PC installiert:

Ulead Photoimpact Version 8, Adobe Photoshop Elements 2.0 und The Gimp.

Die aktuelle Version von Photoimpact ist Version 10, kostet bei Amazon so um die 90 EUR und hat seine Stärken im Bereich Webgrafiken und Fotonachbearbeitung. Die Vorgängerversion ist Photoimpact XL, habe ich letzte Woche bei Saturn für ca. 20 EUR gesehen. Meine Version 8 ist der Vorgänger von XL. Mit diesem Programm erledige ich meine "Hauptarbeit". Man braucht also nicht unbedingt immer die neueste Version.

Phtoshop Elements besitze ich nur, weil es bei meinem Scanner dabei war. Aktuell wird Version 3 verkauft, kostet um die 80 EUR. Ich möchte es ähnlich positionieren wie Photoimpact, wobei Photoshop Elements besser geeignet ist für Bildmontagen (z.B. eine Person vor einen anderen Hintergrund einkopieren), sofern man diese Arbeiten überhaupt erledigen will.

Freeware zur Bildverarbeitung gibt es auch, z.B. The Gimp . Ist etwas anders in der Bedienung als die beiden zuvor genannten Programme aber auch sehr leistungsfähig.

Falls Ihr eher Bildverwaltung sucht, so kann ich folgende 2 Bildverwalter empfehlen, welche ebenfalls Freeware sind und auch rudimentäre Bildverarbeitung (z.B. Bild aufhellen) ermöglichen:

Irfanview und Xnview. Einfach mal runterladen und anschauen.

Gute Tips für die Bearbeitung von Fotos sind auf Digitalkamera.de zu finden.
 
Danke Leute, mit so tollen Antworten hätt ich nicht gerechnet!

Photoshop ist wirklich sehr teuer, fällt daher weg. Mal gucken, vielleicht sind aber 80-90€ drin für ein neues Programm.

Also nochmals danke an euch!
 
Ich reanimier mal den Thread, bevor ich was neues erstelle...

Es geht darum, dass ich einige dutzend Bilder gemacht habe, bei denen leider Dreck auf dem Sensor meiner SLR gesessen hat... mittlerweile ist er mit der Reinigung verschwunden, aber die Fotos möchte ich natürlich von den "Ufos" befreien.

Leider bin ich absoluter Laie auf dem Gebiet der Bildbearbeitung. Habe The Gimp installiert und auch mit den FAQ Seite versucht schlauer zu werden - bisher leider mit sehr bescheidenem Ergebnis. Kann mir jemand vllt. ne knackige Anleitung geben, was zu machen ist? Oder ein Programm empfehlen, das die Sache unkompliziert erledigt?

Zur Verdeutlichung des Problems ein Bild im Anhang. Der schwarze Fleck ist immer an der gleichen Stelle und stört gerade bei Weitwinkelaufnahmen mit Himmel gewaltig.
 

Anhänge

  • IMG_9571.jpg
    IMG_9571.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 237
Das kommt natürlich ganz drauf an in welchem Umfang er die Sachen bearbeiten möchte. Für einfache Sachen (Farbanpassung, Kontrast, Helligkeit, Schärfen etc.) würde ich Paint.net empfehlen. Das ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Andernfalls würde ich Gimp empfehlen. Der Funktionsumfang ist ähnliche wie bei Photoshop, das Programm ist aber kostenlos. Leider ist die Bedienung aber eher gewöhnungsbedürftig.

Nachtrag: Das Problem mit dem Flecken lässt sich mit dem Stempelwerkzeug gut umsetzen. Ich meine die Funktion haben beide Programme. In der Symbolleiste ist es ein Stempelsymbol. bei gedrückter Strg einfach auf gleicher höhe ein Stück neben den Fleck klicken, die Strg Taste loslassen und dann überpinseln. Es wird dann der zuvor markierte Bereich geklont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dir auch die 30-Tage-Testversion von Photoshop CS5 ziehen. Da erstellst du dann eine Aktion, in der du die Stelle retuschierst, z.B. mit dem Bereichsreparaturwerkzeug, und dann einfach den Ordner durch die Stapelverarbeitung jagst.
 
Wegen paar Fusseln auf dem Bild mit CS5 arbeiten?
Das nenne ich mal mit Kanonen auf Spatzen :king:
 
Dadurch versperrst du dir aber den Weg über PS, wenn es du mal ein komplexes Problem hast. ;)
 
Wenn du wirklich was gutes haben willst kommst du wohl an adobe nicht vorbei. ich benutze es selbst auch.
wenn man sich mit dem progamm etwas beschäftigt, stell man fest das es genial ist.
 
Blueline56 schrieb:
@Dr.Death, laut EXFIS deines Bildes hast du eine 400d, Canon legt doch unter anderen Digital Photo Professional dazu, wenn man die Kamera kauft, damit läßt sich dein Problem recht einfach lösen...Ganz nebenbei ist es auch noch ein hervorragender RAW Konverter ;)

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dpp_tutorials.aspx

Danke für den Tipp. DPP ist mittlerweile installiert, habe trotzdem noch ein Problem: Mit dem Stamp Tool und dem Werkzeug Repair (Dark) bekomme ich die Flecken weg. Aber wenn ich dann auf "ok" im Stamp Tool klicke, passiert nichts beim geöffneten Bild (im Hintergrund). Wie bekomme ich die Änderung denn gespeichert?

Merkwürdig ist: Wenn ich erneut das Tool öffne, erscheint kurz das Originalbild und dann macht er just die Änderung (also das Fleck-Entfernen) wieder. Aber eben nur innerhalb dieses Tools, nicht beim geöffneten Bild.

Edit:

Also ich habe nun zumindest die Möglichkeit gefunden, mittels des Befehls "Batch process" die Aktion durchzuführen und die korrigierte Datei zu erhalten. Leider mach DPP nur eine Kopie der Originaldatei. Da ich aber die Bilder (oder zumindest einen Teil) auch als Diashow zeigen möchte, bleibt das Problem hängen, dass dann die Bildernamen bzw. -nummerierung (DPP fängt bei 0001 an) nicht mehr stimmen.

Die Reihenfolge ist sowieso ein Problem. Ich habe rund 1.000 Fotos (davon müssen wenigstens 50 bearbeitet werden). Leider habe ich erst nach den ersten 250 Zeit und Datum auf NewYork Zeit umgestellt, was die Sortierung nach Erstellungsdatum beim Gucken zum Random-Modus werden lässt. Außerdem habe ich mit der Kamera während des Urlaubs die 10.000 Bilder voll gemacht und nun fängt das Ding wieder bei 0000 an zu zählen. Was bei der Sortierung nach Namen bedeutet, dass die letzten Bilder am Anfang gezeigt werden.
Hat da jemand ne Idee?

Edit #2:

So, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Habe die entsprechende Option in DPP gefunden, damit die Bildernamen beibehalten werden. Mich stört aber, dass die modifizierten Bilder rund 40 % mehr Speicherplatz brauchen, obwohl Auflösung und Größe identisch sind. Wie kommts?

Was mich nun noch interessieren würde, ist die komfortable Umbenennung der letzten Bilder. Dafür gibts doch sicher auch ein kleines Programm, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP komprimiert vermutlich weniger stark, daher die gestiegene Dateigröße. Sollte sich aber einstellen lassen, falls es dich wirklich stört.

... nobody expects the spanish inquisition!!
 
Zurück
Oben