Blueline56 schrieb:
@Dr.Death, laut EXFIS deines Bildes hast du eine 400d, Canon legt doch unter anderen Digital Photo Professional dazu, wenn man die Kamera kauft, damit läßt sich dein Problem recht einfach lösen...Ganz nebenbei ist es auch noch ein hervorragender RAW Konverter
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dpp_tutorials.aspx
Danke für den Tipp. DPP ist mittlerweile installiert, habe trotzdem noch ein Problem: Mit dem Stamp Tool und dem Werkzeug Repair (Dark) bekomme ich die Flecken weg. Aber wenn ich dann auf "ok" im Stamp Tool klicke, passiert nichts beim geöffneten Bild (im Hintergrund). Wie bekomme ich die Änderung denn gespeichert?
Merkwürdig ist: Wenn ich erneut das Tool öffne, erscheint kurz das Originalbild und dann macht er just die Änderung (also das Fleck-Entfernen) wieder. Aber eben nur innerhalb dieses Tools, nicht beim geöffneten Bild.
Edit:
Also ich habe nun zumindest die Möglichkeit gefunden, mittels des Befehls "Batch process" die Aktion durchzuführen und die korrigierte Datei zu erhalten. Leider mach DPP nur eine Kopie der Originaldatei. Da ich aber die Bilder (oder zumindest einen Teil) auch als Diashow zeigen möchte, bleibt das Problem hängen, dass dann die Bildernamen bzw. -nummerierung (DPP fängt bei 0001 an) nicht mehr stimmen.
Die Reihenfolge ist sowieso ein Problem. Ich habe rund 1.000 Fotos (davon müssen wenigstens 50 bearbeitet werden). Leider habe ich erst nach den ersten 250 Zeit und Datum auf NewYork Zeit umgestellt, was die Sortierung nach Erstellungsdatum beim Gucken zum Random-Modus werden lässt. Außerdem habe ich mit der Kamera während des Urlaubs die 10.000 Bilder voll gemacht und nun fängt das Ding wieder bei 0000 an zu zählen. Was bei der Sortierung nach Namen bedeutet, dass die letzten Bilder am Anfang gezeigt werden.
Hat da jemand ne Idee?
Edit #2:
So, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Habe die entsprechende Option in DPP gefunden, damit die Bildernamen beibehalten werden. Mich stört aber, dass die modifizierten Bilder rund 40 % mehr Speicherplatz brauchen, obwohl Auflösung und Größe identisch sind. Wie kommts?
Was mich nun noch interessieren würde, ist die komfortable Umbenennung der letzten Bilder. Dafür gibts doch sicher auch ein kleines Programm, oder?