VandeKamp schrieb:
Auf den anderen Bildern sind überall noch andere Spieler dabei, das hat Auswirkungen.
Genau. Und zwar in erster Linie auf die CPU-Auslastung.. die gpu ist eher nur indirekt betroffen. Und jenachdem wieviele Spieler und wie aktiv die gerade sind auch so stark, daß die CPU die hohen fps nicht mehr halten kann, die grafikkarte dann auch weniger fps berechnen kann (logisch: sind ja noch keine daten da von der CPU).
Und so richtig flüssig spielt es sich sowieso nicht im CPU-Limit. Stichwort: min-fps, percentiles, usw..
Ich empfehle mal folgendes:
Setz Dir ein fps-Limit, das Du stets bedienen kannst (Treiber oder ingame, funktioniert manchmal unterschiedlich gut. Ausprobieren.) und unterhalb der max-hz Deines Monitors und aktiviere sync*, falls Dein Notebook das kann.
*Freesync oder adaptive sync=gsync-compatible oder gsync ultra.. eins von denen, je nach Hardware.
Nicht vsync, das ist was anderes.
Flüssiger geht es nicht. Und es werden auch keine unnötigen Bilder berechnet, die der Monitor so schnell gar nicht ausgeben kann und dann abgehackte Bilder präsentiert (Tearing).
Idealfall, imho:
Du erreichst gar kein Hardware-Limit, nur Dein gewähltes fps-Limit. Und die fps sind dadurch "in Stein gemeisselt". Durchschnitts-fps = Min-fps = Max-fps
->Dann weisst Du was "flüssig" ist.
Wenn Dein Monitor sync kann und ein OSD hätte, das die hz anzeigt: könnteste leicht überprüfen, was da wirklich ankommt bzw. was der Monitor letztendlich anzeigt. Die hz möchte man dann auch "in Stein gemeisselt sehen". Keine grossen Schwankungen, insbesondere keine Ausschläge unterhalb der sync-range oder die max-hz vom Monitor.
Nachteil: einmal dran gewöhnt, gibt es kein Weg mehr zurück.. das kleinste Miniruckeln wird Dir schon auf den Sa.. die Nerven gehen. Wäre vorher nichmtal aufgefallen..