Fractal Define R6 / 7 - AIO in der Front vs Schlauchlänge!?!

6kbyte

Lieutenant
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
913
Hi,

ich bin mir gerade nicht sicher wo ich die Frage posten soll, ob im Gehäuse- oder Wasserkühlungsbereich, aber ich mache es einfach mal hier, da mehr Threads/Beiträge.

Ich besitze ein Fractal Define R6, ggf. bald auch ein 7 und kühle meinen 9900k zur Zeit mit einem Noctua DH-N15S (2x 140mm). Aus optischen gründen möchte ich ganz gerne auf eine (RGB) AIO in der Front switchen, frage mich allerdings die ganze Zeit warum ich bei diesem Gehäuse keine AIO-Builds finde, wo die Radiatoren in der Front verbaut sind.

Kann es sein das die gängigen AIO´s zu kurze Schläuche haben und einfach nicht in die Define (ab R6) Front passen? Wie lang müssten die Schläuche sein damit es passt?

Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn der Kühlleistung, der Positionierung des Radiators oder einer Empfehlung für einen Custom-Loop starten. Ich möchte die AIO bewusst in der Front montieren und habe auch keine Lust auf viel Fummelei. Mir geht es lediglich generell mal um die Kompatibilität mit diesen Gehäusen. Im Raum stehen aktuell eine "be quiet! Silent Loop 360" (Schlauchlänge: 39cm), eine "Fractal Celsius S36" (Schlauchlänge: 40cm) oder eine (aktueller Favorit) "Arctic Liquid Freezer II 360" (Schlauchlänge: 45cm) - evtl. baller ich auf eins der Dinger dann auch EKL Wing Boost 3 ARGB drauf.

Gruß und Danke,

6KByte
 
Zuletzt bearbeitet:
6kbyte schrieb:
Kann es sein das die gängigen AIO´s zu kurze Schläuche haben und einfach nicht in die Define (ab R6) Front passen? Wie lang müssten die Schläuche sein damit es passt?
Ja, weil man sowas normalerweise nicht in die Front platziert, sondern unter den deckel, um den Airflow nicht zu blockieren. Hast du dir darüber überhaupt mal gedanken gemacht? Ein Luftkühler kühlt auch durch den Luftzug die VRMs um die CPU mit, sowie die RAM. Haust du dir nun eine AiO in die Front, hast du weder einen halbwegs ordentlichen Airflow im Gehäuse, noch hast du einen CPU Kühler mit Lüfter, die da noch aktiv einen Luftzug um die CPU herum erzeugen.

Das Teil kommt einfach in den Deckel, vorne 2-3 Lüfter rein, hinten einer der raus pustet und deine Komponenten werden nicht den Hitzetot sterben oder ständig runtertakten.
 
Also ins R5 passte die alte Arctic Liquid Freezer 240 in die Front. Steht hier auch noch ^^

Gemäß hier sind die Schäuche 34cm lang gewesen.

Sind die Maße der neuen Define so unterschiedlich?
 
Leute, was ist los mit euch :D ? Ich meine, danke für eure Antworten, wirklich, aber ich habe extra geschrieben "keine Diskussion über Sinn und Unsinn" und das es um das R6 aufwärts geht :p .

@myblade: tatsächlich passt es meistens bei den älteren Modellen besser, weil die Halterungen für die Fans/die Radiatoren etwas weiter nach innen gerückt sind. Beim R6+ sind die Abstände größer, bei einer 360er AIO sowieso nochmal.

@Jasmin83: beim Fractal Define ist eine Positionierung des Radiators in der Front definitv vorzuziehen, siehe hier:

...wenn wir schon dabei sind auch nochmal das hier:
https://hardware-helden.de/fractal-define-7-airflow-guide-das-optimale-lueftersetup/

...davon ab denke ich nicht das ich mir beim "Asus ROG Maximus XI Hero" mit ner geundervolteten CPU auch nur im geringsten Gedanken um die VRM Temps machen muss, selbst wenn der Airflow nur minimal wäre.
 
@Jasmin83 Klar, sowas kommt vorne nicht rein...

Vermutlich unterstützt das deshalb kein Gehäuse: https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=...ieren&plz=&dist=&fcols=13226&sort=p&bl1_id=30

Übrigens mein 6700K (Arctic Freezer 240 in der Front als Intake) mit der 980Ti Xtreme Waterforce und MUMOD BIOS (Powerlimit aufgehoben, Spannung defaul erhöht, gekühlt mit 120er Radiator hinten) stirbt echt seit 5 Jahren oder so einen Hitzetod ^^ Vermutlich läuft er deswegen immer noch am Anschlag der möglichen Taktraten... ^^
Ergänzung ()

@6kbyte Aber dann sollte das ja kein Problem sein, wenn die AIOs eh schon längere Schläuche haben, als meine alte Arctic Freezer 240, oder glaubst du nicht?
 
myblade schrieb:
Ach ja, weil es noch nie sinnloses und unpassendes Zeug zu kaufen gab, DAS hab ich ja ganz vergessen. Warum unterstützen, dann 20€ Gehäuse Frontlüfter, obwohl die faktisch wirkungslos sind, weil nur Luft durch Schlitze zwischen zwei genieteten Blechen angesaugt werden kann?

Nicht alles was "möglich" ist, macht auch sinn ;)

myblade schrieb:
Übrigens mein 6700K (Arctic Freezer 240 in der Front als Intake) mit der 980Ti Xtreme Waterforce und MUMOD BIOS (Powerlimit aufgehoben, Spannung defaul erhöht, gekühlt mit 120er Radiator hinten) stirbt echt seit 5 Jahren oder so einen Hitzetod ^^ Vermutlich läuft er deswegen immer noch am Anschlag der möglichen Taktraten... ^^
Aha, ein Fall beweist alle Fälle? Das wäre mir aber neu. Bedeutet, weil ein Auto 1 Mio. km fahren kann, fahren alle Auto 1 Mio. km? Welch Logik.
 
myblade schrieb:
@Jasmin83 Klar, sowas kommt vorne nicht rein...
Doch tut es, bevorzugt sogar - siehe Video weiter oben.

myblade schrieb:
@6kbyte Aber dann sollte das ja kein Problem sein, wenn die AIOs eh schon längere Schläuche haben, als meine alte Arctic Freezer 240, oder glaubst du nicht?
Bei der Arctic mit 45cm sehe ich kein Problem, bei allem was darunter liegt allerdings schon. Genau das möchte ich hier ja verifizieren!

Ich hab dazu auch nen schönes Bild bei Google gefunden, siehe Anhang. Das ist die Fractal Celsius mit 40cm im R6... ohne Push/Pull-Konfig könnte es sein, das es wieder nicht passen würde oder die Schläuche auf Zug wären.
 

Anhänge

  • Define-R6-Build-Photos-1.png
    Define-R6-Build-Photos-1.png
    1,2 MB · Aufrufe: 2.301
6kbyte schrieb:
Ich hab dazu auch nen schönes Bild bei Google gefunden, siehe Anhang. Das ist die Fractal Celsius mit 40cm im R6... ohne Push/Pull-Konfig könnte es sein, das es wieder nicht passen würde oder die Schläuche auf Zug wären.
Wenn ich mir das Bild anschaue, könnte man die Pumpe/den CPU-Kühler noch um 180° drehen, dann gewinnt man noch etwas Länge für den Schlauch. Vom Bild her müsste es dann auch ohne die erste Lüfterreihe passen
 
Dann mach doch nur Pusch und du bist trotzdem weiter hinten. Mit nochmal 5 cm mehr Schlauch bist du dann nochmal extra auf der sicheren Seite.
 
Alles evtl. möglich, ja, allerdings gehts mir nicht um könnte/würde/müsste, sondern um Fakten und die generelle Kompatibilität im Falle einer Front-Installation in Kombi mit diesen Cases - welche Länge wäre mit Sicherheit ausreichend, auch so das es nicht unter Spannung steht?

Was ich komisch finde ist das ich dazu nix finde... ich kann doch nicht der einzige sein der sich diese Frage gestellt hat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch ein Bild und alle Daten die du brauchst um eine Entscheidung zu treffen. Muss jetzt der Hersteller zu 100% bestätigen das es klappt? Frag den Fractal Support, ob die dir mehr sagen können.
 
Grundsätzlich passen im R6 Radiatoren Oben und in der Front. Ob die Schläuche zu kurz sind, ist kein Problem des Gehäuses, sondern der Kühllösung. Im Zweifel muss man halt selbst Hand anlegen.
 
Soweit ich weiß sind Define R6 und Meshify S2 von den inneren Abmessung ziemlich gleich. Die 45 cm Schlauchlänge des AC Freezer II sind in meinem Gehäuse mehr als ausreichend. Ich habe sogar so viel Spielraum, dass ich den Radiator testweise mit den Anschlüssen nach unten montieren konnte.
Die Lüfter würde ich auf jeden Fall als "Push" montieren. Das hat bei mir - bezüglich Lautstärke - einen gewaltigen Vorteil gegenüber "Pull" gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: James Brown und 6kbyte
Selber schrieb:
Du hast doch ein Bild und alle Daten die du brauchst um eine Entscheidung zu treffen. Muss jetzt der Hersteller zu 100% bestätigen das es klappt? Frag den Fractal Support, ob die dir mehr sagen können.

Der Hersteller muss mir das nicht bestätigen, ich frage hier die Community nach ihren Erfahrungen und möchte mich diesbezüglich austauschen um auf Nummer sicher zu gehen bzw. keine böse Überraschung zu erleben. Ich denke auch dafür ist dieses Forum gedacht. Da helfen blöde Kommentare oder Off-Topic Diskussionen leider auch nicht weiter!

Creeping.Death schrieb:
Soweit ich weiß sind Define R6 und Meshify S2 von den inneren Abmessung ziemlich gleich. Die 45 cm Schlauchlänge des AC Freezer II sind in meinem Gehäuse mehr als ausreichend. Ich habe sogar so viel Spielraum, dass ich den Radiator testweise mit den Anschlüssen nach unten montieren konnte.
Die Lüfter würde ich auf jeden Fall als "Push" montieren. Das hat bei mir - bezüglich Lautstärke - einen gewaltigen Vorteil gegenüber "Pull" gebracht.

Danke, guter und brauchbarer Kommentar! :)
 
6kbyte schrieb:
Da helfen blöde Kommentare oder Off-Topic Diskussionen leider auch nicht weiter!
Was ein Quark. Nichts war "blöd" oder Off-Topic. Mehrere haben dir schon bestätigt, dass es wohl passen wird. Viel Spaß noch.
 
Selber schrieb:
Was ein Quark. Nichts war "blöd" oder Off-Topic. Mehrere haben dir schon bestätigt, dass es wohl passen wird. Viel Spaß noch.

Eben nicht, es wurden nur Vermutungen aufgestellt. Danke, dir auch ;)
 
Falls das hier noch jemanden interessieren sollte: es passt 100%ig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ermel83, James Brown und Throx
Zurück
Oben