Frage zu Heatpipes

[sauba]

Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
2.318
Hi Leude,
mal eine Frage:
Kühle momentan meinen 3500+ Winni mit dem Boxed Kühler. Da mir dieser aber zu laut ist, habe ich vor mir den AC Freezer 64 zu holen. Dieser hat ja bekanntlich Heatpipes. Nun hab ich mich über Heatpipes informiert und mitbekommen, dass sich im Inneren Flüssigkeiten befinden, die an der CPU verdampfen und am Kühlkörper und/oder früher durch kalte Außenluft kondensieren. Allerdings steigen warme Gase ja bekannterweise nach oben, und da ich vorhabe, meinen PC nicht hinzulegen sodass die Rohre nach oben zeigen, sondern hinzustellen (wie jeden ATX PC), sodass die Heatpipes praktisch um 90 ° von der CPU wegschauen, wollte ich fragen, ob ich diesen Kühler auch benutzen kann? Nicht das all das heiße Gas an der CPU bleibt und mir mein Winchester durchbrennt!
Grüße an alle!
 
schick mir mal ei pick oder sowas ich kenn die pipe net vielleicht kann ich dir dann helfen :king:
 
@ Shadow16: sehr hilfreicher post! :rolleyes:

zum thema: da brauchst du dir keine sorgen machen das da was kaputt geht. die werden doch keinen kühler verkaufen der die cpu schrottet. es gibt viele user die ne heatpipe-kühlung haben und keine probleme haben.kannst bedenkenlos zugreifen ;)

MfG

chaosbimpf
 
Das dürfte kein Problem sein, es wurden z.b. Tests durchgeführt ob Grafikkarten-Heatpipe-Kühler z.b. beim BTX-Standard Probleme machen weil die GPU dann oben is und die Heatpipe nach unten geht - dabei entstehen unterschiede von maximal 4° C oder so, also definitiv vernachlässigbar - vorallem wenn man bedenkt dass deine Heatpipes (wie du sagtest) zur Seite gehen und nicht komplett 180° in die falsche Richtung ;)
 
Gut, dann kann ich also bedenkenlos zugreifen, war schon ein bisschen in Sorge, halte diesen Kühler nämlich wirklich für ein Spitzenprodukt, war bloß wegen den Heatpipes verunsichert!
 
Das hatte ich mir auch schon überlegt, weil ich mir einen P4 Arctic Freezer kaufen will.

Der Kühler bzw die Heatpipes gehen anstatt nach oben (vertikal), in Wirklichkeit zur Seite (horizontal).

Die Heatpipe funktioniert ja so, dass die Flüssigkeit unten verdampft und oben am "kühlen" Ende sich wieder verflüssigt und zurück nach unten läuft. Durch diesen Verdampfungseffekt wird Energie (Wärme) abgebaut.

Ich kenne aber keinen Tower bei dem der CPU horizontal liegt und die Heatpipe von unten nach oben verläuft. Jedes MB liegt senkrecht im Tower, deshalb steht der Kühler in der Waagrechten weg, ebenso die Heatpipe.
Folglich müsste sich im tieferliegenden Rohr die Flüssigkeit sammeln und die Wärme wird lediglich vom Rohrmaterial an die Kühlrippen transportiert?!

Also entweder liege vollkommen falsch, oder aber der Heatpipe-Effekt (Energieabbau durch kondensieren) ist nicht mehr als "heiße Luft" :D - Zumindest im oben beschriebenen Fall (Tower).
 
Zurück
Top