Frage zur ASUS Xonar Phoebus

zuppi

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
516
Ich habe das Board >ASUS Maximus IV Gene-Z, was mach ich mit dem Stromanschluß der Karte?
 
Ohne geht nicht? Dann müßte ich extra dafür noch nen Kabel am Netztteil anschließen...für was soll das überhaupt gut sein.
 
DIe Phoebus hat zwar anders als die bisherigen Xonar karten mit PCIe anschluss KEINEN Brückenchip mehr nötig, aber der Stromanschluss wird vermutlich für den ziemlich starken Kopfhörerverstärker sein, damit dessen Stromversorgung stabiler bleibt, und es keine schwankungen gibt.
 
fahre mit deinem Auto ohne Sprit, dafür ist der Strom gut, :D

damit der KV Verstärker u. die externe Steuereinheit genügend Strom zur Verfügung haben
 
Dazu muss man sagen, der PCIe stromanschluss wurde nur gewählt, aus zukunftssicherheit. Floppy gibts z.B. nichtmehr oft, und Molex teilweise auch nichtmehr so.

Die Soundkarte würde also keinesfalls die 75w durch den stromanschluss ziehen, sondern eher bei 5-10w bleiben, wie es bei Soundkarten üblich ist.
 
Jo, ohne Sprit fahren wäre gut :-) in meinem Fall brauch ich dann keinen, ich brüll die Hütte mit nem Logi 5500 zu :D, danke Jungs.
 
Logitröt Z 5500?
Was willste da mit der Phoebus?
Das 5500 kannst du Digital an deinen Onboard anschließen^^ Von der Phoebus profitiert das Logitech überhaupt nicht.
 
Logitröt pass uff :-) macht doch was es soll...ich bin fürn PC zufrieden (seid glaube 4 Jahren..?) und der X-Fi Titanium Fatal1ty wars auch recht (Gott hab sie seelig) und hör mir uff mit onBoard...da hatte ich schnell die Creative wieder gesteckt.

Hier liegt sogar nen SENNHEISER HD 650 rum...wenns dann mal am PC soweit wäre...würds ja auch wieder passen..jajaja dann mit Strom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mitm Soundsystem will ich mal nicht anfangen, da gibts wirklich deutlich bessers für den Preis.

Aber die Phoebus ist komplett unpassend zu dem Logitech, besonders wenn du keine gescheiten Kopfhörer anschließén willst.

Onboard hin oder her, du schließst es DIGITAL per onboard an. Die Wandlung (also das, was für soundqualität zuständig ist) passiert im Soundsystem selbst.
Daher ist die Phoebus völlig unsinnig (ist sie generell, wenn man keine Kopfhörer von 150€+ anschließen will)
Wenn Soundkarte, dann MAXIMAL eine Asus Xonar DX. Mehr ist einfach übertrieben für so ein soundsystem.

Edit: Bzw anders formuliert, die große stärke, was den Kauf einer Phoebus ausmacht ist ihr guter Kopfhörerverstärker. Wenn du keine anschließen willst, lohnt der aufpreis von z.B. einer DX einfach nicht)

Edit 2: Oh, Sennheiser 650, jetz erst dein Edit gesehen :P

Alleine deswegen lohnt sich die Phoebus schon, dann nehm ich alles zurück:freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte oben noch geändert nen guten Kopfhörer hab ich, Frauchen lümmelt da immer mit auf der Couch rum :-) und zuckt vor sich hin :p

Gib mal nen Tip für ein gutes 5.1 sys in der Preisklasse des Logis wenns das überhaupt noch gibt.
 
Puh. "gutes 5.1" und das in der Preisklasse, da würd ich sagen, gibts nix. höchstens Edifier S550d. Klingt grundsätzlich ne ecke ausgewogener als Logitech.

Bei so einem Budget würde ich durch und durch bei Stereo bleiben, sprich 2.1, oder eher 2.0 wenn Klangqualität, und ausgewogenheit im vordergrund steht, und nicht ein üppiges, spaßiges Bassfundament.

Wenn du für den selben preis nur 2 lautsprecher (+ sub) rein bringen musst, ist die Klangqualität pro Lautsprecher um einiges höher, als wenn noch 2 seitliche + Center dazu kommen.

Hier steht dann aber der Kompromiss: Wesentlich bessere Klangqualität vs. Surround
Aber solang du zufrieden bist, brauchst dir auch von niemandem was anderes aufschwatzen lassen :P
 
Der Stromanschluss ist eigentlich nicht da, weil er Strom über den PCIe nicht ausreichend wäre, sondern weil Asus auf diese Weise Störungen, die durch Spannungsschwankungen auftreten können aus dem Weg gehen will.
 
Darkseth88 schrieb:
Puh. "gutes 5.1" und das in der Preisklasse, da würd ich sagen, gibts nix. höchstens Edifier S550d. Klingt grundsätzlich ne ecke ausgewogener als Logitech.

Bei so einem Budget würde ich durch und durch bei Stereo bleiben, sprich 2.1, oder eher 2.0 wenn Klangqualität, und ausgewogenheit im vordergrund steht, und nicht ein üppiges, spaßiges Bassfundament.

Wenn du für den selben preis nur 2 lautsprecher (+ sub) rein bringen musst, ist die Klangqualität pro Lautsprecher um einiges höher, als wenn noch 2 seitliche + Center dazu kommen.

Hier steht dann aber der Kompromiss: Wesentlich bessere Klangqualität vs. Surround
Aber solang du zufrieden bist, brauchst dir auch von niemandem was anderes aufschwatzen lassen :P

Na aufschwatzen eh nett, aber ab und an muß doch mal was neues her oder? :-)
Dann wäre zum Zocken wohl passen zur der Asus ein gutes 2.1/2.0 die bessere Lösung? Dann leg mal los mit ein paar von den Dingern da hab ich Null Plan.
 
Kommt aufs Budget an..
Bei 400€ wird z.B. sehr gerne das Bluesky Exo² system empfohlen.
2.1 aus dem Studio bereich, Klangqualität wird deutlich über dem Logitech sein, bassqualität ebenso. Die bassMENGE aber wird weniger sein Logitech "dichtet" da gerne bass dazu, bei Studio systemen ist es möglichst neutral. Sprich soviel, wie in der Aufnahme auch vorhanden.

Andere möglichkeit, 2 Adam A3x (2.0) und bei Bedarf nen Subwoofer nachrüsten. Klingt dann zwar besser als das exo, ist aber natürlich auch teurer.
 
hmm hab jetzt auch mal ein bissel gesucht und das Bluesky würde schon gefallen nur wie bekomm ich es zur Soundkarte bzw. welche Anschlussart sollte man da verstöpseln....Kabel sind ja keine dabei zum PC/Soundkarte.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfaches Klinke-Cinch Kabel sollte reichen, Balanced bringt dir sowieso nichts. Ich kann die Kabel von Cordial empfehlen, aber grundsätzlich taugt hier jedes billig Kabel da nicht viel umgesteckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, ich will schon hinten verkabeln da passt dein verlinktes ja. Was ist das eigendlich auf dem mittleren Bild rechts unten für ein Anschluß? Kopfhörer?

Ich kann günstig 2 St. bekommen was haltet ihr davon?
http://www.behringer.com/DE/Products/B2031A.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben