Liebe Community,
ein Foren-Tipp hat mir einen neuen Drucker ins Haus gespült: Brother MFC-J4330DW
Ich habe jetzt versucht den Treiber für Linux zu installieren. In der Anleitung wird das ja empfohlen:
https://support.brother.com/g/b/dow...u&os=128&dlid=dlf006893_000&flang=4&type3=625
Lief soweit gut durch bis zu dem Punkt mit der Frage:;
select the number of destination device uri
hier waren 13 Auswahlmöglichkeiten... da habe ich das Terminal geschlossen....
Ist Treiber jetzt trotzdem installiert?
Danach habe ich den Drucker über das Display ins W-Lan eingeloggt, und er wurde automatisch von Linux erkannt...
War die Installation des Treibers nötig? Sollte ich den wieder deinstallieren? Ich habe die Installation ja abgebrochen...
Unter "Drucker" finden sich jetzt zwei Brother-Geräte... Ist der eine der "falsch" installierte Treiber?
vielen Dank!
ein Foren-Tipp hat mir einen neuen Drucker ins Haus gespült: Brother MFC-J4330DW
Ich habe jetzt versucht den Treiber für Linux zu installieren. In der Anleitung wird das ja empfohlen:
https://support.brother.com/g/b/dow...u&os=128&dlid=dlf006893_000&flang=4&type3=625
Lief soweit gut durch bis zu dem Punkt mit der Frage:;
select the number of destination device uri
hier waren 13 Auswahlmöglichkeiten... da habe ich das Terminal geschlossen....
Ist Treiber jetzt trotzdem installiert?
Danach habe ich den Drucker über das Display ins W-Lan eingeloggt, und er wurde automatisch von Linux erkannt...
War die Installation des Treibers nötig? Sollte ich den wieder deinstallieren? Ich habe die Installation ja abgebrochen...
Unter "Drucker" finden sich jetzt zwei Brother-Geräte... Ist der eine der "falsch" installierte Treiber?
vielen Dank!